Skip to content

Apples A13- und A14-Chips schlagen Flaggschiff-Prozessor für kommende Android-Smartphones

Die von Apple selbstdesignten Prozessoren, die inzwischen nicht nur in iPhone, iPad und Apple Watch, sondern seit dem November auch in den ersten Macs stecken, sind wahre Leistungsriesen. Dies hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt und wird nun auch wieder durch einen neuen Vergleichstest der Chip-Spezialisten von AnandTech bewiesen, die Apples A14 Bionic-Chip gegen den aktuellen Qualcomm Snapdragon 888 SoC im Geekbench 5 und GFXBench-Test ins Rennen geschickt haben, der in den 2021er Flaggschiff-Smartphones mit Android-Betriebssystem zum Einsatz kommen wird. Wie sich herausstellt, wird der Qualcomm-Chip jedoch sowohl von Apples diesjährigem A14- als auch vom letztjährigen A13-Chip geschlagen.

Im Single-Core Modus des Geekbench 5 Tests kommt der Snapdragon 888 auf eine Summe von 1.135 Punkten, im Multi-Core Modus auf 3.794 Punkte, während das iPhone 12 Pro mit seinem A14-Chip mit 1.603 bzw. 4.187 Punkten deutlich vorne liegt.

Ein ähnliches Bild zeigt sich im GFXBench-Test, in dem die GPU-Leistung getestet wird. Hier liegt der Qualcomm-Chip bei 86 fps, während der A14-Chip im ?iPhone 12 Pro? auf 102.24 fps kommt.

Während der Snapdragon 888 nciht mit dem A13- oder A14-Chip von Apple mithalten kann, liefert er dennoch einen deutlichen Leistungssprung gegenüber älteren Snapdragon-Chips, die in aktuellen Android-Smartphones zum Einsatz kommen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen