Skip to content

Apple veröffentlicht Checklisten für einen besseren Schutz der eigenen Daten

Das Thema Datenschutz steht dieser Tage mal wieder im Fokus wenn es um Apple geht. Vor allem die verbissen und vor allem auch öffentlich geführte Auseinandersetzung mit Facebook zu den neuen Datenschutzmaßnahmen in iOS 14 kommen einem dabei in den Sinn. Zwar unabhängig davon aber dennoch interessant hat Apple zuletzt ein neues Dokument veröffentlicht [PDF], in dem man verschiedene Schritte beschreibt, wie man seine eigenen Geräte und damit auch Daten vor dem Zugriff Dritter schützen kann. Schaut man sich die einzelnen Punkte an, richtet sich die Anleitung vor allem an all diejenigen, die sich vor dem Datenzugriff durch ehemalige Partner, Stalker oder ähnlichen Personen schützen wollen.

Für den Fall, dass man sich nicht allzu gut mit all den verschiedenen Optionen und Einstellungen in iOS zum Thema Datenschutz und Datenfreigabe auskennt, ist ein Blick in das oben verlinkte Dokument in jedem Fall eine Empfehlung. Darüber hinaus sei auch ein Blick in die drei folgenden Checklisten empfohlen, die Apple auf seinen Webseiten veröffentlicht hat:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Mancher mag lachen, da dies Basics sind. Aber es ist weiterhin so, dass 9 von 10 an den Grundlagen scheitern.

Ich erinnere an den Geschäftsmann, der sein iPhone bei der Flughafenkontrolle abgeben musste und sich danach wunderte, dass das System plötzlich so langsam war. Der Apple-Service konnte schnell sagen, dass daran eine ÜberwachungsApp der Homeland Security schuld war. Hätte er auch selbst rauskriegen können, wenn es die Checkliste #3(4) damals schon gegeben hätte.

Oder Kasachstan mit ihrem Zertifikat. Würden die Browser das nicht blockieren, hätte es die Mehrheit installiert. Point and Click, ihr wisst Bescheid.

Ahrtaler am :

Ich muss gestehen, ich w\374rde es gerne lesen... es w\344re sch\366n wenn es das auf Deutsch geben w\374rde \ud83d\ude29.

SOE am :

Wird gerade übersetzt. Wenn du nicht warten kannst, darf ich Deepl.com empfehlen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen