Apple CEO Tim Cook persönlich senkt Daumen zu neuer Apple TV+ Serie "Scraper"
Apple ist ganz offenkundig bemüht, die Menge der über seinen Streamingdienst Apple TV+ stetig weiter auszubauen. Allerdings geschieht dies offenbar nicht um jeden Preis. So berichtet die New York Times aktuell von einem Vorfall, bei dem Apple CEO Tim Cook höchstpersönlich dafür gesorgt haben soll, dass eine neue Serie nicht im Apple TV+ Katalog auftauchen wird. Hierbei handelt es sich um eine Serie über den Blog-Konzern Gawker Media. Apple und Gawker sind in den vergangenen Jahren mehrfach aneinander geraten. Der bekannteste Vorfall ist dabei sicherlich der, als das zu Gawker gehörende Technikportal Gizmodo Fotos des in einer Bar gefundenen und zu diesem Zeitpunkt unveröffentlichten iPhone 4 veröffentlichte. Zudem outete man den damaligen Apple COO Tim Cook im Jahr 2008 als schwul - sechs Jahre bevor er dies öffentlich selbst tat.
Ursprünglich war geplant, das die Serie über Gawker unter dem Namen "Scraper" bei Apple TV+ erscheinen sollte. Diverse Folgen der Serie sollen sogar bereits fertig geschrieben gewesen sein als Tim Cook Wind von der Sache bekam und persönlich gegen eine Produktion intervenierte. Dies war nicht das erste Mal das dies geschah. So soll es ebenfalls Cook gewesen sein, der schlussendlich den Daumen zur Serie "Vital Signs" gesenkt habe, in der es um das Leben von Beats-Gründer Dr. Dre gehen sollte. Angeblich wären die darin zu sehenden Inhalt zu gewalttätig und sexuell anzüglich gewesen. Beide Aspekte gelten als No-Gos für Apple TV+ Inhalte.
Übrigens sorgt Gawker offenbar weiterhin für Ärger bei Apple - und das obwohl der Konzern 2016 in die Insolvenz ging. Das Aus von "Scraper" soll nämlich dazu geführt haben, dass die Apple TV+ Managerin Layne Eskridge das Unternehmen inzwischen aufgrund dieser Entscheidung verlassen hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
LeonR am :
udo am :
Du meinst doch sicher Steve Jobs oder?
udo am :