Skip to content

Apples Entwicklung von eigenen Modemchips für das iPhone hat begonnen

Die Chip-Entwicklung im Hause Apple wird auch nach der Vorstellung der ersten Apple Silicon Prozessoren weitergehen. So berichtet Bloomberg, dass man inzwischen in die heiße Phase der eigenen Modem-Entwicklung eingestiegen sei, die man bereits seit einiger Zeit vorantreibt, um sich früher oder später aus der Abhängigkeit von Zulieferern wie Qualcomm lösen zu können. So erklärte Apples Senior Vice President of Hardware Technologies Johny Srouji in einem Town Hall Meeting mit Apple-Angestellten, dass man die Arbeit hieran im laufenden Jahr aufgenommen habe. Eine größere Rolle dürfte dabei auch die Übernahme der Modemchip-Sparte für Smartphones von Intel im vergangenen Jahr gespielt haben:

"This year, we kicked off the development of our first internal cellular modem which will enable another key strategic transition. Long-term strategic investments like these are a critical part of enabling our products and making sure we have a rich pipeline of innovative technologies for our future."

Der Übernahme vorausgegangen waren spannende Entwicklungen, in deren Rahmen Apple völlig überraschend eine Beilegung sämtlicher über Jahre bestehende Rechtsstreitigkeiten mit Qualcomm verkündete, während sich Intel aus der Entwicklung von Smartphone-Modems zurückzog. Mit Qualcomm einigte man sich daraufhin auf einen mehrjährigen Lizenzdeal bis 2025, der unter anderem 5G-Modems einschloss. Frühestens ab 2022 könnten dann aber bereits erste von Apple entwickelte Modemchips zum Einsatz kommen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen