Zwei neue Dokus für Apple TV+: World Surf League und "Gutsy Women"
Auch wenn (oder gerade weil) man inhaltlich nach wie vor hinter der Konkurrenz her hinkt, wird Apple nicht müde, stetig neue Inhalte für seinen Streamingdienst Apple TV+ zu ergänzen. Nun kündigen sich zwei weitere Neuzugänge an. Den Anfang macht dabei eine Dokumentation über die World Surf League, in der in sechs Folgen ein Blick hinter die Kulissen der Tour der besten Surferinnen und Surfer der Welt auf ihrem Weg zum 2021er Titel in der World Surf League geworfen wird. Den Anfang macht dabei der gestrige Tour-Auftakt auf Hawaii. Weitere Inhalte werden im Laufe des Jahres im kalifornischen Santa Cruz, im australischen New South Wales, in Papara auf Tahiti, im marokkanischen Taghazout Bay, auf Bali, Tuamotus, in Israel und an vielen weiteren Orten gedreht. Für die Produktion tut sich Apple mit Box Films und der World Surf League zusammen. Einen Starttermin gibt es aktuell noch nicht.
Eine weitere Dokumentation konnte sich Apple zudem mit "Gutsy Women" sichern, die von der ehemaligen First Lady der USA, Hillary Clinton und der ehemaligen First Daughter Chelsea Clinton produziert wird. Die Doku basiert auf ihrem Buch "The Book of Gutsy Women: Favorite Stories of Courage and Resilience" und wird sich um diverse herausragende Frauen, wie Chimamanda Ngozi Adichie, Helen Keller, Maria Von Trapp, Mary Ritter Beard, Harriet Tubman, Edith Windsor, Anne Frank, Ada Lovelace, Marie Curie, Sally Ride, Clara Barton, Eleanor Roosevelt, Malala Yousafzai und viele mehr drehen. Auch hier steht ein konkreter Starttermin noch aus.
HiddenLight's first project will be an @AppleTV adaptation of "Gutsy Women," the book Chelsea and I wrote to chronicle the lives of trailblazing women whose stories deserve to be more widely shared.
— Hillary Clinton (@HillaryClinton) December 3, 2020
More to come soon. pic.twitter.com/NiK5yiQJCw
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ainairos am :
running3000 am :
Ich mag keine Serien. Das sind doch meistens unn\366tig ins die L\344nge gezogenen Stories. Mir reicht es nach den ersten ein bis zwei Folgen zu warten, bei Serienjunkies oder \344hnliche Portale den Inhalt der letzten Folgen zu lesen.
Da finde ich die Einzeldokumentationen und Features bei Apple TV gut und bereichernd. Die Qualit\344t gef\344llt mir. Es k\366nnte nur gerne noch etwas mehr Auswahl sein. Aber so langsam w\344chst es ja.
Anonym am :
Webs am :
Anonym am :
Wolfgangster am :