Apple muss dem iPhone 12 in Brasilien auch weiterhin ein Netzteil beilegen
Bei den diesjährigen iPhones ist so einiges neu. Nicht nur funkt das Apple-Smartphone erstmals im 5G-Netz und präsentiert sich in neuem Design, es kommt erstmals auch ohne Netzteil und kabelgebundene Kopfhörer im Lieferumfang daher. In Frankreich ist Apple aufgrund der dortigen Gesetzgebung allerdings bereits gezwungen, das iPhone 12 auch weiterhin mit EarPods auszuliefern. Im brasilianisachen São Paulo wird sich nun offenbar ähnliches abspielen. Dort hat die örtliche Verbraucherschutzbehörde Procon-SP (via 9to5Mac) nun verfügt, dass Apple dem iPhone 12 auch weiterhin ein Netzteil beilegen muss.
Offenbar hatte die Behörde Apple bereits im Oktober um Belege gebeten, inwieweit das Weglassen des Netzteils durch die bereits in Umlauf befindlichen Netzteile kompensiert würde und wie genau dadurch die Umwelt geschont wird. Apple argumentierte, dass die meisten Nutzer bereits über ein USB-Netzteil verfügen würden und der Wegfall den CO2-Ausstoß senken würde. Offenbar konnte man die Behörde hiermit allerdings nicht überzeugen. Dort sieht man das Netzteil als essenziellen Bestandteil für die Nutzung des Produkts und hat entschieden, dass der Verkauf eines iPhone ohne Netzteil einen Verstoß gegen deas brasilianische Verbraucherschutzgesetz (Brazilian Consumer Defense Code) darstellen würde. Apple muss nun bis heute auf die Entscheidung reagieren, ansonsten droht eine Strafe in Brasilien.
Während das Urteil erstmal nur für den Bundesstaat São Paulo gilt, denkt auch die brasilianische Verbraucherschutzbehörde darüber nach, die Entscheidung für das gesamte Land zu übernehmen. Es wird bereits spekuliert, dass auch andere Länder dem Beispiel demnächst folgen könnten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Richard am :
LeonR am :
Richard am :
plumbum am :
Lutzi am :
Jsenze am :
Go am :
SOE am :
"Diesen Topf bieten wir Ihnen für 50 € an. Nein, es ist nur das Gefäß. Es gibt doch inzwischen mehr Deckel als Menschen, außerdem ist das besser für die Umwelt den Deckel wegzulassen.
Wie gut für die Umwelt? Können wir nicht genauer sagen. Betriebsgeheimnis
Aber Sie sparen dadurch. Warum der Topf ohne Deckel dann teurer geworden ist? Das können wir aufgrund der Wettbewerbssituation nicht äußern.
Aber kaufen Sie den Topf ohne Deckel. Das ist umweltfreundlich und schauen Sie mal, es gibt tausende Menschen, die das für richtig halten."
Kann auch jedes andere Produkt sein. Auto ohne Reifen, Kühlschrank ohne Türen, Fenster ohne Hebel...
Aber den Regelfall möchte ich belegt haben. :-)
itsme am :
Wer ein neues Auto kauft, bekommt keine Winter-Komplettr\344der dazu, er muss sie separat als Zubeh\366r kaufen. Wenn er noch passende vom Vorg\344ngermodell zuhause hat, umso besser.
Wer den Topf kauft und einen Deckel braucht, soll ihn dazu kaufen. Wer noch einen hat, umso besser.
Du kaufst ein iPhone und hast kein Netzteil? Kauf eins. Du hast noch eins? Rate mal.
Jedem Ger\344t pauschal das Zubeh\366r beizulegen, ist Bullshit, die meisten User haben es schon. Wer es nicht hat, soll\u2019s kaufen.
Beschwerst Du Dich auch beim B\344cker, warum zum Geier das Nutella fehlt? Du willst es? Kauf es.
Huch am :
Du stellst das Beispiel ein wenig überspitzt dar. Bei deiner Ausführung wird das Produkt „verkrüppelt“, was überspitzt einem IPhone ohne Display entsprechen könnte.
Wenn ich ein eAuto kaufe, ist die benötigte Ladeinfrastruktur auch nicht plötzlich an dem dafür benötigten Ort. Natürlich geht man nicht in einen Laden und kauft etwas ohne sich Gedanken zu machen, was man für den Betrieb des Produkts benötigt.
Die Thematik Umweltschutz, Gewinnmaximierung, Betriebsgeheimnis hat niemand angesprochen.
holgi am :