Wiederherstellung eines Apple Silicon Macs kann in unbrauchbaren Systemen enden
Man kommt nicht umhin zu bemerken, dass Apple derzeit mal wieder ungewöhnlich viele Probleme mit verschiedenen Geräten und Betriebssystemen hat. Nun gesellt sich offenbar auch noch ein neues mit den neuen Mac mit M1-Chip hinzu. Das Problem tritt auf, wenn manche Nutzer versuchen, ihren Mac wiederherzustellen. In diesem Fall wird die unten zu sehende Fehlermeldung angezeigt und der Mac praktisch unbrauchbar, wie Nutzer im MacRumors-Forum berichten. Die Meldung "An error occurred preparing the update. Failed to personalize the software update." ist dabei leider nicht wirklich aussagekräft.
Einer der Nutzer beschreibt in einem Forumpost, wie es bei ihm zu dem Problem kam. Demnach setzt er neue Macs routinemäßig nach deren Erhalt zurück, um sich auber von der vorinstallierten Software wie GarageBand und iMovie zu trennen. So auch bei seinem neuen M1 MacBook Pro und Macbook Air. Während des Installationsschritts bei dem das System angepasst wird trat dann plötzlich das oben zu sehende Problem auf. Anschließend verbrachte er mehrere Stunden am Telefon mit dem Apple Support, wo man ihm schlussendlich riet, die Geräte austauschen zu lassen oder auf ein korrigierendes macOS-Update zu warten. Da ihm momentan jedoch kein funktionierender Mac zur Verfügung steht, auf dem er ein solches Update installieren könnte, sind die Computer de facto "bricked" und müssen von Apple ausgetauscht werden.
Andere Nutzer haben hingegen bereits einen Workaround gefunden, der über einen zweiten Mac und die App "Configurator 2" von Apple führt. Apple bietet ein Support-Dokument an, in dem ein Prozess beschrieben wird, wie man einen Apple Silicon? Mac mithilfe eines zweiten Macs wieder zum Leben erwecken kann. Eine Wiederherstellung auf diese Art stellt nicht nur die Firmware wieder her, sondern aktualisiert auch das recoveryOS auf die aktuellste Version und löscht den kompletten internen Speicher des Macs.
Apple dürfte sich in Kürze um das Thema kümmern. Bis dahin ist es jedoch vielleicht eine bessere Idee, von einer Wiederherstellung eines Apple Silicon? Mac abzusehen. Diejenigen, die bereits vor dem angesprochenen Problem stehen, könnte der Weg über den Apple Configurator die Lösung sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mavericks am :
Lutzi am :
Neu aufsetzen bringt u. a. auch mehr freien Speicher und manchmal sogar bessere Performance.
drno am :
Benni am :
Mavericks am :
Lutzi am :
Beim Mac ist das weitaus weniger schlimm. Durch neuaufsetzen des Systems kann man verhindern, dass diese Programme \374berhaupt erst auf den Rechner gelangen. Beim L\366schen bleiben oftmals \u201eReste\u201c \374brig, wenn man es nicht richtig macht...
Bernd am :
Apple hat es offenbar nicht ausreichend getestet.
Das sieht bl\366d aus f\374r den Hersteller!
Es ist schlicht peinlich.
Rico am :
Flo, kannst du bitte einen Artikel verfassen, nachdem dieses Problem gefixed wurde?