Skip to content

iTunes Cloud offenbar kurz vor dem Start

Lange wartet man nun schon auf sie - die iTunes Cloud, oder den iTunes Locker, oder wie auch immer Apples Streaming-Dienst über iTunes heißen wird. In den vergangenen Tagen verdichteten sich nun die Gerüchte, dass Apple die Vorarbeiten soweit abgeschlossen habe und der Dienst kurz vor dem Start steht. Zunächst berichtete Reuters, dass nun jederzeit mit dem Angebot starten und damit auch den großen Rivalen Google schlagen könnte, der an einem ähnlichen Konzept arbeiten soll. Dabei sollen iTunes-User in der Lage sein, ihre im iTunes Store erworbenen Lieder, sowie auch alle anderen Lieder auf der eigenen Festplatte auf Apples Servern abzulegen, um sie von dort auf eine beliebige Anzahl von Endgeräten streamen zu können. Kurz nach dem Reuters-Bericht legte dann Peter Kafka von All Things Digital nach und berichtet, dass Apple bereits Verträge mit zwei der vier großen Musiklabels abgeschlossen habe, die anderen beiden sollen in Kürze folgen. Hiermit würde sich Apple unter anderem auch einen Vorteil gegenüber Amazon verschaffen, wo man im vergangenen Monat mit einem ähnlichen Dienst, aber ohne Verträge mit den Labels gestartet ist. Apples Vorteil bestünde darin, dass man lediglich eine Kopie eines Titels für alle User speichern könnte und nicht eine individuelle für jeden einzelnen Benutzer. Es sieht derzeit alles danach aus, als würde Apple allerspätestens zur WWDC Anfang Juni, wenn nicht gar schon eher den Start des neuen Dienstes bekannt geben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Achim am :

Dann könnte man doch ein song von youtube in schlechter qualität downloaden und es dann in guter qualität in der cloud hören können oder würden dann nur die in iTunes gekauften songs einzeln abgelegt werden?

Gustav am :

So wie das verstanden habe, ..alle in iTunes erworbenen, sowie die aus der iTunes Mediathek. Intelligent dabei, dass der jeweilige Titel quasi nur einmal vorhanden ist, mit der Fingerprint Technologie auch kein Problem. Trotzdem gibt es häufig von ein und demselben Stück/Interpret -zig Versionen/Auskoppelungen und dergleichen. Da bin ich mal auf die Umsetzung gespannt. Habe schon einige Interessante Musikdienste ausprobiert, viele Ahas, aber keiner bisher der langfristig überzeugen konnte, abgesehen vom Radio.

Gustav am :

Und wens interessiert, hier ungefähr

2 N Salem St
Revere? Massachusetts? 02151
Vereinigte Staaten

hat Apple auf ca. 27 ha Baugrund seine Serverfarmen eingerichtet, die 5x so groß wie die im kalifornischen Newark werden sollen (sind)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen