Skip to content

Achtung: Installation von macOS Big Sur kann bestimmte 13" MacBook Pros unbrauchbar machen

Okay, einen hab ich noch. Nachdem der Tag heute bereits geprägt war von verschiedenen Meldungen zu Problemen im Zusammenhang mit dem iPhone 12 und iOS 14 gibt es nun auch noch negative Nachrichten zum am vergangenen Donnerstag veröffentlichten macOS Big Sur. So berichten inzwischen eine ganze Reihe von Besitzern eines 13" MacBook Pro (Late 2013er und Mid 2014er Generation) in den Apple Support Foren, den MacRumors Foren und auf Reddit, dass ihre Geräte nach der Installation von macOS Big Sur nicht mehr zu benutzen sind. Offenbar bleiben die betroffenen MacBooks während des Installationsprozesses von ?macOS Big Sur? stecken und zeigen nur noch einen schwarzen Bildschirm an.

Auch sämtliche Standard-Bemühungen, die Maschinen wieder zum Leben zu erwecken, wie das Zurücksetzen von NVRAM und SMC, das Booten in den Safe Mode oder auch der Weg über die Internet-Recovery sind anschließend erfolglos. Die Anzahl der Meldungen an den genannten Orten ist durchaus signifikant, weswegen wohl von einem weiter verbreiteten Problem ausgegangen werden muss. Die betroffenen MacBook Pro Modelle sind wohlgemerkt die ältesten von macOS Big Sur? unterstützten Geräte.

Bislang hat sich Apple nicht zu dem Problem geäußert, soll laut Aussagen vom Apple Support aber bereits darüber im Bilde sein. Wie es sich beheben lässt, ist derzeit unklar, insofern sollten Besitzer eines 13" MacBook Pro (Late 2013er und Mid 2014er Generation) vorerst von einem Installationsversuch von macOS Big Sur? absehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jordan Belfort am :

Wir haben ein \344lteres MacBook Air und dort hackt nur noch alles... schrecklich.

Anonym am :

Mein Mac Book Air 2013 l\344uft super

Ben am :

puh...dann habe ich mit meinem Late 2013 ja Gl\374ck gehabt. Das Update lief sauber durch.

holgi am :

Ja, mein Update auf einem 2013er MacBook Pro lief einwandfrei

J\374rgen am :

puh ... ich habe auch Gl\374ck gehabt .. Installation dauert zwar extrem lang ..aber hat funktioniert (13, Mitte 2014)

Vecci am :

Hat bei meinem MacBook Pro Late 2013 auch funktioniert. Dauerte zwar ein wenig l\344nger, aber der Installationsprozess war ohne Probleme.

Bugalski am :

Das w\344re der Horror gewesen! \ud83e\udd2a hat aber geklappt. Wie funktioniert das genau mit der Time Maschine? Die l\344uft bei mir nebenbei immer mit. W\344re daraus ein Backup im Falle eines Absturzes m\366glich gewesen?

Martin am :

na klar

Krissy am :

Wenn das MacBook nicht mehr reagiert, wovon im Beitrag die Rede ist (nicht mehr zum Leben zu erwecken) ist auch kein Neuaufsetzen aus Backup von TimeMachine m\366glich.

LeonR am :

Mein Late 2013 MacBook Pro hat es auch gepackt. Allerdings war die Performance vorher sp\374rbar besser....

JESUS am :

Puh... dann warte ich lieber noch. Das w\344re echt ne Katastrophe

Gerd am :

Die Installation auf Mac Mini 2018 dauert auch ewig lange! Ich dachte schon abgest\374rzt wie lange der Bildschirm schwarz war aber dann lief es doch durch!

Hauke Haien am :

Ich versteh eh nicht, warum man das gleich installieren muss.Das alte System l\344uft prima.

Peter Danko am :

Mein MacBook Pro 13\u201c 2014 ist mit schwarzem Bildschirm und Ladebalken bei ca. 40% h\344ngengeblieben, habe nach 5 Stunden manuell aus - und eingeschaltet, dann mit buntem Big Sur-Ladebildschirm und Eieruhr 8 Stunden h\344ngengeblieben, wieder manueller Reboot notwendig, und dann puh -Gl\374ck gehabt - bis zum Login-Bildschirm durchgelaufen...
ich h\344tte das ja nicht installiert, wenn es mir nicht vom System aufgedr\344ngt worden w\344re. Apple h\344tte ja das auch erst mal nur auf einem geringen Prozentsatz der Systeme anbieten k\366nnen, statt fl\344chendeckende Massaker auszul\366sen.

Krissy am :

Tipp: Automatische Updates ausschalten.
Denn ein \u201eAngebot\u201c kann ich auch ablehnen. ;)
Bei mir l\344uft weiterhin Catalina, mindestens solange, bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt und meine Anwendungen alle kompatibel sind. Sicher ist sicher.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen