Skip to content

Große Probleme zum Vorbestellstart des iPhone 12 - Was ist nur mit Apple Pay los? (inkl. Umfrage)

Der Apple-Herbst hielt bislang nicht nur schon zwei Produktpräsentations-Events bereit, sondern auch zwei Vorbestellstarts bei denen sich im ersten Fall das iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPad Air 4, im zweiten Fall gestern das iPhone 12 mini, das iPhone 12 Pro Max und der HomePod mini vorbestellen ließen. Zu beobachten war dabei der erwartet große Andrang in den ersten Minuten nach der Rückkehr des Apple Online Store ans Netz, der diesen in verschiedenen Fällen arg an seine Grenzen brachte. Doch nicht nur der Store selbst hatte mit großen Problemen zu kämpfen, vor allem Apples Bezahldienst (und logischerweise bevorzugte Bezahlmethode) Apple Pay verweigerte in diversen Fällen ärgerlicher Weise genau in diesem Moment seinen Dienst.

Mich selbst erreichten diverse Zuschriften verärgerter Leser und auch in den Kommentaren im Blog waren reichlich Unmutsbekundungen zu finden. Dasselbe Muster setzte sich grundsätzlich auf den Seiten verschiedener Kollegen im Internet fort.  So berichten verschiedene Kunden davon, dass Apple Pay sich schlicht direkt beim Kaufabschluss nicht zur Bezahlung nutzen ließen, andere erhielten die Hiobsbotschaft erst am gestrigen Nachmittag. Statt der gewohnten Bestellbestätigung erhielten sie eine E-Mail, in der sie von Apple darüber informiert wurden, dass die Zahlung per Apple Pay nicht durchgeführt werden konnte (mit Dank für sämtliche Zuschriften!):

Die Zahlung deiner Bestellung ist leider nicht erfolgt.

Damit du deine Bestellung möglichst zeitnah erhältst, melde dich bitte auf der Seite für den Bestellstatus an und aktualisiere deine Zahlungsinformationen. Das sollte das Problem lösen. Falls es nach wie vor besteht, kontaktiere bitte deinen Kartenanbieter und teile ihm mit, dass du etwas bei Apple bestellt hast.

Falls wir nach 7 Tagen deine Zahlung immer noch nicht verarbeiten können, wird deine Bestellung storniert.

Während die ersten Vermutungen in einem solchen Fall natürlich eine abgelaufene Kreditkarte oder falsch eingegebene Informationen sind, ist dies jedoch in den allermeisten Fällen dieses Mal nicht das Problem gewesen. Der Fehler lag tatsächlich auf Seiten von Apple Pay, wie verschiedene Nutzer inzwischen vom Kundenservice in Erfahrung bringen konnten. Direkt zum Start der Vorbestellungen war dies übrigens nicht möglich: Die Apple-Hotlines waren aufgrund der verbreitet aufgetretenen Probleme komplett überlastet. Ebenfalls konnte man zu diesem Zeitpunkt auch die Zahlungsmethode in Apples Online Store nicht aktualisieren, da Apple diese Option in Zeiten von vielen Aufrufen des Stores zur Reduzierung der Last deaktiviert.

Schlechte Laune ist hierdurch natürlich vorprogrammiert. Vor allem mit Blick auf die bereits kurz nach dem Vorbestellstart stark angestiegenen Lieferzeiten ist eine nicht erfolgreiche Bestellung mehr als ärgerlich, wenn man sich auf die Lieferung des Geräts zum frühstmöglichen Zeitpunkt gefreut hat. Die gute Nachricht: Dieser Liefertermin ist immer noch möglich, wie Apple ja auch im oben abgedrucken Mail-Text schreibt.

Inzwischen ist die die Option zur Aktualisierung der Zahlungsmethode nämlich wieder freigeschaltet, so dass man hier eine alternative Zahlmethode (Kreditkarte, PayPal, etc.) hinterlegen und die Bestellung somit von Apple wieder freigeben lassen kann. Macht man dies rechtzeitig, behält man auch seinen Platz in der Bestellerreihenfolge und erhält sein Produkt zum kurz nach der Bestellung angezeigten Liefertermin.

Viele der gemeldeten Probleme bezogen sich auf das Zusammenspiel der Visa-Kreditkarte der DKB aber auch andere Banken und Karten waren betroffen. Ich persönlich habe meine HomePod minis gestern ebenfalls per Apple Pay mit einer hinterlegten American Express Kreditkarte bezahlt und dabei keine Probleme gehabt. Derlei Nachrichten sind aber natürlich nicht gut für Apple und seinen Bezahldienst, dessen Erfolg selbstverständlich zu großen Teilen auf dem Vertrauen der Nutzer basiert. Als vertrauensbildende Maßnahme werden die Erfahrungen des gestrigen Tages da eher nicht gedient haben.

Im Anschluss hierzu noch eine kurze Umfrage, wie eure Erfahrungen bei den beiden zurückliegenden Verkaufsstarts mit Apple Pay waren. Selbstverständlich freuen sich aber auch die Kommentare über eure Berichte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matthias am :

Genau das Problem mit dem sehr sp\344ten Hinweis das es nicht geklappt hat, hatte ich ebenfalls. \ud83d\ude2d

Ca am :

Mit ApplePay (DKB) bezahlt. Beim Bezahlen hing die App f\374r ca. 10 Sekunden aber dann Zahlung erfolgreich - Best\344tigung kam 14:09.\ud83d\udc4d

Anonym am :

Ich hatte das gleiche Problem schon bei der Bestellung der diesj\344hrigen Apple Watch

Anonym am :

H\344ufig liegt es an der Verwendung von Debit-Karten. Da Apple erst nach Versand belastet k\366nnte dann keine ausreichende Deckung vorliegen.
Hatte das gleiche Problem bei Bestellung des iphone 12.
Zahlungsart ge\344ndert und Bestellung lief problemlos weiter

HarryXandeR am :

Diese Problem hatte ich bei der Bestellung vom IPad Air schon. \ud83d\ude44

Richard am :

Bei meiner HomePod Mini Bestellung kein Problem mit Apple Pay gehabt.

Franz am :

Auch mit der DKB keinerlei Probleme mit Apple Pay. Vermutlich aber auch schnell genug bestellt bevor der Ansturm richtig los ging.

\uf8ff Noddy am :

Ich hatte das Problem schon am Montag, als ich mir das \uf8ff TV 4K bestellt habe. Ging nur mit Kreditkarte...

Rico am :

Ich nutze kein Apple Pay weil meine bl\366de Postbank es bis heute nicht geschafft Apple Pay anzubieten. Die Bank wechseln will ich aus verschiedenen Gr\374nden nicht.

Marmelade am :

Die Mail kam gerade eben..

fabelti am :

Gestern um 14:25 Uhr mit Apple Pay (DKB) keine Probleme ging ohne Verz\366gerungen durch

Chrissie** am :

Bei mir ging die Bezahlmethode Kreditkarte auch erst nach ca 8-10 Versuchen durch. Ich musste st\344ndig die Sicherheitszahl neu eingeben. Au\337erdem hat es mir jedesmal den Apple CarePlus wieder aus dem Warenkorb gerissen. Schlie\337lich hab ich das Max dann allein bestellt. Hoffe ihn noch nachbuchen zu k\366nnen.

VuiMuich am :

Ich hatte riesen Probleme mit der Abwicklung Bein Consors, bzw. dem WebIdent, as hat \374ber eine Stunde gedauert bis das geklappt hatte. Ich denke der Service war gestern auch massiv \374berlastet.

klecks am :

Da ich das Problem mit ApplePay bereits bei der letzten Bestellung hatte, habe ich diesmal gleich mit der Kreditkarte bezahlt. Das war voreingestellt und damit problemlos.

B\344rliner am :

Bei der iPhonePro Bestellung: Er hing der Bezahlvorgang, dann kam eine Fehlermeldung. Gleichzeitig wurde mir meine Bestellung best\344tigt. Das iPhone kam und das Geld wurde (leider \ud83d\ude09) belastet.

Lutzi am :

Als die App wieder lief gleich bestellt und direkt beim bezahlen mit Apple Pay (DKB Visa) Probleme gehabt. Mehrmals versucht zu zahlen und irgendwann bei \u201eBestellungen\u201c nachgeschaut und war da iPhone Mini drin.
Email von Apple kam erst sp\344ter am Nachmittag. \304nderungen waren zu dem Zeitpunkt nicht m\366glich. Erst nachts konnte ich die Bezahlmethode \344ndern.

Im Wallet wird interessanterweise die angelehnte Zahlung mit \u201eProblem: Falsche H\344ndlerinfo\u201c angezeigt...

PeterS am :

IPhone12Pro Vorbestellung via ApplePay mit DKB-Master ging nicht, ein bis zwei Minuten war die App eingeforen und dann kam der Fehler. Dieselbe Masterkarte direkt im Anschluss ohne ApplePay ging sofort. ApplePay hatte ich an dem Tag in anderen Shops eingesetzt, kein Problem.

Armin am :

Hatte das Problem schon bei der Watch6 und jetzt auch beim 12er

Expee am :

Sowohl bei Watch 6 als auch bei 12 Pro die beschriebenen Probleme gehabt. Dann nochmal bei der Bezahlung von iCloud. Die sollen ihren Mist echt schleunigst auf die Reihe kriegen.

Patrick am :

direkt nach Verkaufsstart am Fr, 6. Nov. um 18:20 Uhr bestellt, jedoch am So, 8. Nov. um 21 Uhr kam die Mail mit der Info "Die Zahlung deiner Bestellung ist leider nicht erfolgt." Seither ist meine Kreditkartenzahlung nicht möglich. Ich muss wohl warten bis Morgen und mit der Bank telefonieren. Was für eine blöde Aktion.

Bernd Dietrich am :

Bei mir ist es ebenso. Nachricht kam um 20.45 Uhr. Komme zwar auf die Zahlungsseite aber Visa und Mastercard werden nicht zugelassen. Laut Mastercard Hotline gibt es Hunderte von Anrufen. Problem liegt bei der Autorisierung von Apple

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen