Skip to content

Apple fällt erstmals auf den vierten Platz bei den größten Smartphone-Herstellern der Welt zurück

Die Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen am gestrigen Abend hat einmal mehr gezeigt, dass Apple einer der großen Gewinner der Corona-Krise ist. Allerdings zeigen aktuelle Zahlen der Analysten von IDC auch, dass das Apple offenbar nur noch der viertgrößte Smartphone-Hersteller der Welt ist. Während Samsung und Huawei schon länger vor Apple liegen, zog im dritten Quartal offenbar auch erstmals Xiaomi an Apple vorbei. Insgesamt konnte Apple im zurückliegenden Quartal 10,6% weniger iPhones an den Mann bringen. Dies liegt allerdings nicht zuletzt daran, dass Apple die neue iPhone-Generation in diesem Jahr um ein paar Wochen verschieben musste, wodurch der Verkaufsstart eben nicht mehr in dieses Quartal fiel. Apple hat im zurückliegenden Quartal geschätzte 41,2 Millionen Geräte verkauft und kommt hierdurch auf einen Marktanteil von 11,8%.

IDC geht allerdings davon aus, dass sich das Blatt in Kürze wieder wenden wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach dem iPhone 12 sehr groß sein wird, wodurch auch Apples Marktanteil wieder steigen dürfte. An der Spitze liegt dabei derzeit Samsung mit einem Anteil von 22,7% vor Huawei mit 14,7% (übrigens ein dramatischer Rückgang von 40% im Jahresvergleich) und Xiaomi 13,1% (plus 42% im Jahresvergleich).

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Steve am :

Die Innovationskraft durch Tim Cock l\344sst ganz sch\366n zu w\374nschen \374brig.

Micky am :

Leider scheint Apple immer mehr Ressourcen darauf anzuwenden, die Hardware abzuschirmen. Ich h\344tte mir gew\374nscht (was nat\374rlich irrelevant ist), dass sie die entsprechenden Ressourcen darauf verwenden, um Hard- und Software auf hohen Niveau innovativ zu halten. Tun sie aber nicht, die Innovationen sind in letzter Zeit weniger in Hard- und Software zu finden, sondern vielmehr auf monet\344rer Ebene.

Ra\372l am :

Hat denn hier wirklich einer geglaubt, dass das ewig so weiter geht?

Ralf am :

Tja, wenn man halt nur auf Profit aus ist...

JESUS am :

Stimmt... Xiaomi, Huawei und Samsung sind das gar nicht. Sehr vorbildliche Firmen

Alex am :

Hat hier auch jemand Flos Text dazu gelesen? \ud83e\udd14\ud83d\ude01

SOE am :

Warum denn Texte lesen? Man muss doch schnell seine Variation von "Früher war alles besser" in die Tasten hauen.

Flo könnte sich Twitter zum Vorbild nehmen und vor dem Absenden erscheint ein Hinweis: "Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Zwischen Veröffentlichung und deinem Kommentar liegen gerade mal XX Sekunden. Denke noch mal drüber nach."

Tommy am :

Gut Idee, aber auch das w\374rden diese \u201ealles Besserwisser\u201c garnicht verarbeiten und umsetzen k\366nnen.

Wie lange ist Jobs schon tot und wo stand Apple da und wo ist es heute?

Obwohl es doch dem unweigerlichen Untergang geweiht ist.

Aber okay es gibt auch \u201eGlaubensgemeinschaften\u201c bei denen die Welt auch schon mehrfach untergegangen ist.

Nur gemerkt hat es keiner.

UND die wichtigste Frage bleibt noch:

WAS SIND DIE UNGLAUBLICHEN HAMMERIDEEN DER ANDEREN ANBIETER??????
Wenn Apple so wenig Innovative ist?????

Ds am :

Dem gibt es nichts hinzuzuf\374gen \ud83d\udc4c

Webcruise am :

Am Ende z\344hlt doch der Gesamtumsatz/ Deckungsbeitrag und nicht die Zahl der verkauften Produkte \ud83d\ude09

Trotzdem finde ich es zu kotzen, dass nur das 12\u2018er Maxi den gr\366\337eren Sensor hat \ud83e\udd2e.

Dann halt kein 12\u2018er dieses Jahr \ud83e\udd71

R4lv1 am :

Wir Zeit das Steve Jobs aufersteht und one last thing ank\374ndigt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen