Skip to content

iPhone 12 trotz "Ceramic Shield" in neuem Test nicht kratzbeständiger als andere Smartphones

Erneut wurde das neue "Ceramic Shield" im Glasgehäuse des iPhone 12 einem Test unterzogen. Der bekannte YouTuber Zack Nelson hat nun seinen Strapazierfähigkeitstest des iPhone 12 Pro auf seinem Kanal JerryRigEverything veröffentlicht. Dabei unterzieht er das Glas am neuen iPhone verschiedenen Tests auf Basis der Mohs-Härteskala, bei denen es mit Mineralien verschiedener Härtegrade malträtiert wird. Dabei kam heraus, dass das Displayglas ab Stufe 6 (Orthoklas) auf der Skala beginnt zu zerkratzen, ab Stufe 7 (Quartz) trägt es tiefere Kratzer davon. Damit reiht sich das iPhone 12 Pro mehr oder weniger in die Riege verschiedener Smartphones ein, die Nelson in den vergangenen Jahren getestet hat. Dem Test zufolge trägt also auch das "Ceramic Shield" im iPhone 12 und iPhone 12 Pro nicht zu einer signifikant besseren Kratzbeständigkeit des Glases bei.



YouTube Direktlink

Die neuen Tests von JerryRigEverything unterscheiden sich teilweise deutlich von den zuletzt veröffentlichten Tests, die dem Glas am iPhone 12 eine bessere Widerstandsfähigkeit bescheinigten als bei vorherigen iPhones. Zu Apples Verteidigung sei gesagt, dass man im Zusammenhang mit dem "Ceramic Shield" keine Verbesserung bei der Kratzbeständigkeit beworben hat, sondern einen um das Vierfache verbesserten Schutz bei Stürzen des iPhone auf den Boden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Von Kratzbest\344ndigkeit war (leider) auch nie die Rede \ud83d\ude0f

SOE am :

Schön, dann brauche ich das Video nicht machen. :-)

Falls jemand wissen möchte, was die Zahlen im Alltag bedeuten:
> #5, noch mit Messer zu ritzen
> #6 Stahlfeile nötig
> #7 Quarz ritzt Fensterglas

Ihr wisst Bescheid: Die Youtube-Videos mit Clickbaittitel und Thumbnail, in denen Leute Messer hochhalten, sind schon seit Jahren obsolet.

Sven am :

Ich l\366se dieses Problem seit Jahren mit Schutzgeldern von cellbee und nein ich habe keine Aktien bei dieser Firma. Der Schutz ist aber erstklassig.

Sven am :

Ich meine Schutzgl\344sern und nicht ... gelder

Marko am :

Schutzgelder klingt doch viel besser \ud83d\ude02

SOE am :

"(...) fast so hart wie ein Diamant mit einer Härte von 9H (...)", heisst es unter: cellbee DOT de/products/the-curved-mit-mesh-cover-iphone-12-pro-displayschutz

Die kommunizierte Härteeinheit 9H bezieht sich aber auf Bleistifte. Dessen Spitzen werden aus Graphit (Moh: 1.5) und Ton (bspw Goethit, Moh: 5.5) gefertigt. Der Displayschutz kann also nicht kratzresistenter sein als das Display selber, von "fast so hart wie Diamant" gar nicht zu reden.

Dass der Displayschutz Kratzer durch Sand abhält, keine Frage. Aber ich persönlich mag keine Unternehmen, die mich offen anlügen.

Peter am :

Die Folien haben lediglich den teuer erkauften Vorteil, dass die schnell kommenden Kratzer in den Folien sich durch Neukauf der Folie eliminieren lassen. Sch\366n waren diese Folien f\374r mich noch nie.

Anonym am :

Apples Marketing Gequatsche sollte man nicht immer Glauben schenken

Tommy am :

Hm, kurze Frage:

Welchem Marketing Gequatsche sollte man denn uneingeschr\344nkt glauben??

Philip am :

Komische Frage.

Keinem
Nat\374rlich. Hat mit dem Beitrag, auf den du dich beziehst aber auch nichts zu tun.

holgi am :

Ich habe noch nie einen displayschutz verwendet und keine sichtbaren Kratzer. iPhones leben bei mir 3-4 Jahre. Geht also

Jan am :

Hat noch das Problem, dass das Display des iPhone 12 bei seitlichem Betrachten einen Blaustich hat? Gerade bei hellen Farbfl\344chen f\344llt es extrem auf. Muss das so???
Nightshift und Truetone sind deaktiviert- macht aber auch keinen Unterschied.
Gru\337
Jan

iq test free am :

The "Ceramic Shield" in the iPhone 12 and iPhone 12 Pro does not significantly improve the scratch resistance of the glass, it should be noted that the "Ceramic Shield" was not marketed as improving scratch resistance but rather as providing four times better protection against drops.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen