Skip to content

Erster Drop-Test für das iPhone 12 (Pro) mit seinem Ceramic Shield

Bereits am Wochenende tauchte ein erstes Video auf, welches sich um die Belastbarkeit des "Ceramic Shield" drehte, welches Apple erstmals im Glas seiner iPhone 12 Modelle zum Einsatz bringt. Laut Apple soll das Glas hierdurch um das vierfache besser vor Beschädigungen geschützt sein, wenn einem das Gerät mal aus den Händen fällt. Die Kollegen von Allstate Protection Plans haben dies nun ebenfalls überprüft und das iPhone 12 (Pro) durch eine Reihe von Tests geschickt, in denen die Apple-Aussage überprüft werden soll.

Unter anderem ließ man das Gerät aus einer Höhe von 1,80m mit dem Display nach unten auf Asphalt fallen, wobei es kleinere Schäden am Metallrand und am Glas davontrug. Das Ergebnis war laut According to Allstate jedoch deutlich besser als beim iPhone 11 oder auch beim Samsung Galaxy S20. Zwar brach bei diesem Test auch das Displayglas des iPhone 12 Pro, allerdings gab es hierdurch keinerlei Funktionsbeeinträchtigungen des Displays. Insgesamt hatte bei diesem Test das iPhone 12 leicht die Nase gegenüber dem Pro-Modell vorne, auch letzteres performte aber deutlich besser als das ?iPhone 11? Pro im selben Test.

Beim selben Test nur mit der Rückseite nach unten konnte ebenfalls vor allem das ?iPhone 12? überzeugen und trug auf dem rückseitigen Glas so gut wie keine Beschädigungen davon. Anders das 25 Gramm schwerere iPhone 12 Pro. Hier splitterte die Rückseite und teilweise auch die Kameraabdeckung. Dennoch bezeichnen die Tester das Ergebnis als halb so wild, zumal das Gerät auch nach dem Aufschlag noch tadellos funktionierte.

Ein ähnliches Bild zeichnete sich auch bei einem Drop-Test auf den seitlichen Rand der Geräte. Sowohl das iPhone 12? als auch das ?iPhone 12 Pro? trugen Macken im Metallrahmen des Geräts davon, blieben jedoch hiervon abgesehen heil. Insgesamt ziehen die Kollegen von Allstate Protection Plans dann auch ein positives Fazit und bezeichnen das Ceramic Shield als großen Fortschritt. Auch Apples Rückkehr zum kantigeren Design hat offenbar seinen Beitrag zu einer besseren Bruchsicherheit des iPhone beigetragen. Nicht wegdiskutieren kann man alleridngs, dass beide getesteten Geräte Beschädigungen durch die Drop-Tests davontrugen, weswegen auch in diesem Jahr wieder zu einer Schutzhülle geraten wird.



YouTube Direktlink

Nicht vergessen darf man natürlich, dass derartige Drop-Tests nicht immer repräsentativ sind und die Ergebnisse stark schwanken können. Beispielsweise spielen vor allem auch die Höhe und der Winkel in dem das Gerät auf dem Boden aufschlägt eine große Rolle. Mein Tipp daher: Lasst das iPhone generell besser nicht fallen - mit oder ohne Ceramic Shield.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Solange Apple den Körper des iPhones dünner baut als die Kameralinsen dick sind, solange ist mir egal, was das Gerät ohne Hülle aushält.

Hülle ist Pflicht, geht nicht anders. Und wenn ich mich umschaue (egal ob bei Arm oder Reich), kenne ich in der Preisklasse auch keinen Nutzer, der nicht eine Hülle benutzt.

Hat Apple wieder eine Chance vertan. Warum können die nicht in dieser Hinsicht Vorreiter sein? Es geht nicht dünner, da könnte man sagen: "Ihr könnt uns alle, wir wollen eine perfekte Rückseite." Meinetwegen sollen sie es Magic Back nennen, wenn es sein muss. Aber tut es endlich.

Wolf am :

Ich habe bisher bei keinem IPhone eine H\374lle benutzt. Ein Schaden hatte ich noch nie. M\366ge es so bleiben. Mit einer H\374lle ist Design und Farbe egal.

Mauenheimer am :

Jepp! Und in die 2 gewonnenen mm nen dickeren Akku!!! Immerhin haben sie ja bereits den Wunsch der Kunden nach nem iPhone mini erh\366rt und ich denke, dass sich ein \u201eiPhone mini Power\u201c wie \u201egeschnitten Brot\u201c verkauft.

Nico am :

Was st\366rt so sehr an der Kamera? Ich sehe sie praktisch nie, da ich dich eher auf das Display als auf die R\374ckseite schaue. Und auf dem Tisch liegend habe ich da auch keine Probleme.

Waukel am :

Dass sie rausguckt. Ganz einfach. Es kippelt, wenn es auf dem Tisch liegt und man damit arbeiten m\366chte, ohne es in die Hand zu nehmen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen