Dank USB-C und Powerbank: HomePod mini ist sogar bedingt portabel einsetzbar
Ein kleiner Nachtrag noch zum am vergangenen Dienstag vorgestellten HomePod mini. Wie die Kollegen von MacRumors herausgefunden haben, lässt sich das Stromkabel an der Rückseite des neuen smarten Apple-Lautsprechers nicht entfernen und ist fest mit dem Gerät verbunden. Am Ende des Kabels befindet sich dann ein USB-C Anschluss über den der HomePod mini mit dem im Lieferumfang enthaltenen 20 Watt Netzteil verbunden wird. Rein theoretisch ließe sich der Lautsprecher auf diese Weise aber natürlich auch auf andere Weise mit Strom versorgen, etwa mit einer ausreichend starken Powerbank, was den HomePod mino sogar bedingt portabel macht.
Auch das Kabel am ursprünglichen HomePod ist dort direkt befestigt, endet allerdings in einem herkömmlichen Stromstecker, mit dem man ihn direkt an eine Steckdose anschließt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thors.Tears am :
Steffen am :
Ein ?Phone kann eben auch anders geladen werden. Viele haben Powerbanks, andere Kabel, Stecker, Induktionsgeräte was auch immer.
Ich habe das neue ?Phone und brauche keinen neuen Stecker, bzw. vermisse ich ihn nicht. Lade das Gerät über Nacht mit einem alten Anschluss auf oder über das Kabel an meinem Rechner oder oder oder oder...
TP am :
W\374rde mir das f\374r meinen Echo dot 3 w\374nschen... bei dem hat Amazon ja, warum auch immer, den Micro USB Port gestrichen. Somit: nicht portabel:-(
Mischa am :
Nico am :
HW am :
iSkalt am :
Jochen am :
Nico am :