Skip to content

Coole neue Anwendungen: Auch HomePod mini und nächstes Apple TV sollen den U1-Chip enthalten

Morgen steigt Apples diesjähriges iPhone-Event und damit die wohl am heißesten erwartete Veranstaltung des Apple-Jahres. Logisch, dass im Vorfeld noch Gerüchte wie die Pilze aus dem Boden sprießen. Aktuell ist es der bekannte Leaker Jon Prosser, der sich noch einmal zum HomePod mini und dem nächsten Apple TV äußert. Seinen Informationen zufolge werden beide Geräte offenbar mit Apples U1 Ultrabreitband-Chip bestückt sein, den man zuerst im iPhone 11 verbaut hat. Zwar verzichtete Apple überraschenderweise im aktuellen iPad Pro auf den Chip, in der Apple Watch Series 6 war er dann aber wieder vorhanden. Demnächst soll dies also auch im HomePod mini und dem Apple TV der Fall sein.

Prosser liefert den Anwendungsfall hierfür auch direkt mit und der soll offenbar vor allem im Zusammenhang mit der "Wo ist?" App und HomeKit stehen. So werden der HomePod mini und das Apple TV dank des Chips in der Lage sein, andere mit dem U1-Chip bestückte Geräte im Haus bzw. der Wohnung zu lokalisieren. Dies betrifft einerseits das iPhone, andererseits aber auch die schon länger erwarteten und wohl ebenfalls mit einem U1-Chip ausgestatteten AirTags. Apple bastelt also weiter kräftig am eigenen Ökosystem. Der HomePod mini und das nächste Apple TV werden innerhalb der vier Wände dann zu einer "Ultrabreitband Basisstation", über die andere U1-Geräte präzise getrackt werden können. Mit Apples Fokus auf den Datenschutz dürfte dies auch entsprechend abgesichert sein, dass diese Daten niemand abfangen oder auslesen kann.

Im Zusammenhang mit HomeKit lassen sich dank des U1-Chips komplett neue Automationen erstellen, beispielsweise darauf basierend, ob gerade jemand zu Hause ist oder nicht. Dies kann beispielsweise die Mediensteuerung, Beleuchtung, Heizung, Belüftung oder andere HomeKit-Anwendungen betreffen. Über die "Wo ist?" App können zudem nicht nur die AirTags innerhalb der Wohnung lokalisiert werden, auch kann sich der Nutzer benachrichtigen lassen, wenn beispielsweise U1-Geräte innerhalb des Hauses bewegt oder gestohlen werden.

Wann all dies Realität wird, ist aktuell aber ein Stück weit unklar. Während der HomePod mini auf dem morgigen Event vorgestellt werden soll, wird ein neues Apple TV erst kommendes Jahr erwartet. Prosser selbst erklärte zudem erst kürzlich, dass die AirTags ebenfalls nicht vor März 2021 zu erwarten sind. Spannend klingen die neuen Ideen aus Cupertino (so sie denn wahr sind) aber allemal.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen