Heute Abend gibt’s neue iPhones und mehr...
Nun ist es also soweit. Ein paar Wochen später als gewohnt, steigt heute Abend Apples diesjähriger iPhone-Event unter dem Motto "Hi, Speed". Dass es dabei vorrangig um die neuen, erstmals 5G-fähigen iPhones gehen wird ist klar. Aber auch verschiedene weitere Neuvorstellungen wurden in den vergsngenen Wochen gehandelt. Wie bereits im vergangenen Jahr, gab es auch dieses Mal wieder einen größeren Leak im Vorfeld des Events, bei dem die mutmaßlich korrekten Spezifikationen, Preise und Daten des Verkaufsstart durchgesickert sind. Bei den iPhones werden erstmals vier neue Modelle erwartet. Die Veröffentlichung von iOS 14, tvOS 14 und watchOS 7 hatte Apple bekanntermaßen bereits im vergangenen Monat vollzogen.
Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, auf die ich nachfolgend kurz eingehen werde. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden, der auch auf YouTube zu sehen sein wird. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event seine diesjährigen iPhone-Generationen präsentieren wird. In diesem Jahr wird es sich dabei erstmals um vier neue Modelle handeln. Zusätzlich zu den direkten Nachfolgern der iPhone 11 Familie, also dem iPhone 12 (6,1"), iPhone 12 Pro (6,1") und iPhone 12 Pro Max (6,7") wird es offenbar erstmals auch ein iPhone 12 mini (5,4") geben. Die vielleicht größte Neuerung bei den diesjährigen iPhones wird die erstmalige Unterstützung für 5G-Mobilfunknetze sein. Aber auch designtechnisch dürfte sich etwas tun. So soll das iPhone 12 von der Optik her an das eher kantige Design des iPhone 4 erinnern, welches Apple auch schon beim aktuellen iPad Pro zum Einsatz bringt. Zudem ist zu erwarten, dass Apple das bisherige Spacegrau als Farbe durch das mit der Apple Watch Series 6 eingeführte "Graphite" ersetzen wird. Das Nachtgrün vom iPhone 11 Pro könnte zudem durch ein Naviblau ersetzt werden. Spannend wird sein, ob Apple den Touch ID Sensor, der sich beim iPad Air 4 erstmals im Powerknopf befindet auch beim iPhone 12 bringen wird. In Zeiten von Masken wegen der Corona-Pandemie wäre das aus meiner Sicht die perfekte Ergänzung zu Face ID.
Für die beiden Pro-Modelle wird zusätzlich zur Triple-Lens Kamera auf der Rückseite auch ein LiDAR Scanner erwartet, wie Apple ihn beim iPad Pro eingeführt hatte. Hiermit lassen sich verschiedene neue Funktionen, wie 3D-Aufnahmen oder Augmented Reality Anwendungen umsetzen. Bei den Standard-Modellen wird hingegen eine Dual-Lens Kamera erwartet. Ein LiDAR Scanner wird hier wohl eher nicht zum Einsatz kommen. Im Inneren wird hingegen für alle vier neuen Modelle der neue A14 Bionic Chip erwartet. Die Speicherkapazitäten dürften sich bei den Pro-Modellen auf 128 GB, 256 GB und 512 GB belaufen, bei den Standard-Modellen auf 64 GB, 128 GB und 256 GB. Erstmals werden dem iPhone in diesem Jahr wohl weder ein Netzteil, noch die EarPods-Kopfhörer beiliegen. Dafür wird ein neues, umflochtenes USB-C auf Lightning Kabel erwartet.
Schön und gut. Aber wann werden die neuen iPhones denn nun zu haben sein, nachdem sie sich in diesem Jahr ohnehin bereits nach hinten verzögert haben? Alle Gerüchte deuten momentan beim iPhone 12 und iPhone 12 Pro auf einen Vorbestellstart am kommenden Freitag, den 16. Oktober und den 23. Oktober als Verkaufsstart in den Kernmärkten, zu denen neben den USA unter anderem auch Deutschland gehört hin. iPhone 12 mini und iPhone 12 Pro Max sollen sich hingegen erst ab dem 06. November vorbestellten und am 13. November käuflich erwerben lassen. Die Preise sollen beim ?iPhone 12? mini bei 699,- US-Dollar, beim iPhone 12? bei 799,- Dollar, beim iPhone 12? Pro bei 999,- Dollar und beim iPhone 12? Pro Max bei 1.099,- Dollar beginnen.
HomePod mini
Eigentlich schon seit der Vorstellung des ersten (und immer noch aktuellen) HomePod halten sich Gerüchte, wonach Apple auch an einer kleineren und vor allem kostengünstigeren Variante seines smarten Lautsprechers arbeiten würde. Heute soll es nun soweit sein und das Gerät präsentiert werden. Vor allem der vergleichsweise hohe Preis aber auch die eingeschränkte Brauchbarkeit von Siri dürfte dfür verantwortlich gewesen sein, dass der HomePod bislang kein Land gegen die Konkurrenz von Amazon und Google gesehen hat. Ob der HomePod mini hier die Nachfrage ankurbeln wird können, dürfte vor allem vom Preis abhängen, den Apple aufruft. Zuletzt hieß es dass dieser bei 99,- US-Dollar liegen soll, was vermutlich jede Menge Neukäufer anlocken würde.
Von der Größe her soll der HomePod mini seinem Namen alle Ehre machen, soll er doch mit 3,3" gerade einmal halb so hoch sein wie sein großer Bruder mit seinen 6,8". Nicht vermeiden lassen wird sich dabei sicherlich, dass man Abstriche bei der Soundqualität wird machen müssen. Im Inneren soll angeblich ein S5-Chip zum Einsatz kommen, den Apple unter anderem auch in der Apple Watch SE verwendet.
AirPower (oder so ähnlich)
Wer in den vergangenen Jahren Apple verfolgt hat, der wird beim Begriff "AirPower" verschiedenste Assoziationen im Kopf haben. Apple hatte die universelle Multi-Device-Ladematte gemeinsam mit dem iPhone X angekündigt, jedoch nie auf den Markt gebracht und letztlich verkündet, die Entwicklung wegen verschiedener technischer Probleme eingestellt zu haben. Einigermaßen unvermittelt kamen dann Anfang des Jahres Gerüchte auf, wonach Apple doch wieder an einer eigenen kabellosen Ladematte arbeiten soll, die sich zuletzt weiter verfestigt haben.
Angeblich soll Apple im Zusammenhang mit der neuen Ladematte auch den Begriff "MagSafe" wiederbeleben, der ursprünglich für den magnetischen Stromanschluss beim MacBook stand. Entsprechend soll Apple offenbar ringförmig angeordnete Magnete verwenden, um die zu ladenden Geräte korrekt auf der Ladematte zu positionieren. Nachdem der Zubehörhersteller MPOW bereits am heutigen Morgen für einen heftigen Leak in diese Richtung gesorgt hatte, wird das Ladegerät gemeinsam mit verschiedenen Zubehörprodukten für das iPhone 12 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl am heutigen Abend vorgestellt.
Man darf vor allem gespannt sein, ob Apple dabei selbstironisch genug ist, um sowohl auf MagSafe, als auch auf AirPower einzugehen.
AirTags
Ebenfalls schon länger gehandelt werden auch Apples Gegenstands-Tracker namens "AirTags", zu denen es auch schon diverse handfeste Hinweise in Apples Betriebssystemen gab. Allerdings hieß es zuletzt, dass sich die AirTags angeblich bis zum März kommenden Jahres verzögern könnten, sie also nicht auf dem heutigen Event präsentiert werden. Der Vollständigkeit halber: Bei den AirTags soll es sich um kleine Gadgets handeln, die sich an allen möglichen Gegenständen befestigen lassen sollen, die man darüber dann mit Apples "Wo ist?" App aufspüren kann. Der dauerhaft verlegte Schlüssel soll damit dann der Vergangenheit angehören. Für das Lokalisieren der AirTags soll dann Apples U1-Ultrabreitband-Chip eine entscheidende Rolle spielen.
Aktuell ist es höchst fraglich, ob die AirTags tatsächlich heute Abend Bühnenzeit erhalten aber bei Apple weiß man ja nie...
AirPods Studio & Apple Silicon Macs
Lange Zeit galten auch die AirPods Studio, Apples erste Over-Ear Kopfhörer, die nicht unter dem Beats-Brand auf den Markt kommen sollen, als sichere Bank für das heutige Event. Zuletzt sah es dann aber doch wieder etwas anders aus und die Gerüchteküche sieht eher eine separate Ankündigung der Kopfhörer, die in einer Sport- und in einer Luxusvariante erhältlich sein sollen, per Pressemitteilung Ende des Monats.
Als ziemlich sicher gilt, dass Apple am heutigen Abend nicht den ersten Mac mit Apple Silicon vorstellen wird. Hierzu dürfte es noch ein weiteres Event, vermutlich dann im kommenden Monat geben.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
haracidffm am :
Heute Abend kommt ein "iPhone 12 Air" mit A14 Bionic Chip und Touch-ID-Sensor erstmals bei einem iPhone in die Standby-Taste.
Wetten???!
Dadurch wird das Notch in der Breite an die kleineren Dimensionen des 5.4" iPhone angepasst. Touch ID und Face ID in einer Produktserie.
Apple rocks :-)
Stan Marsh am :
Andy am :
\ud83d\ude4b\u200d\u2642\ufe0f
Diese Fliegenklatschen passen einfach nicht mehr in die Hosentasche.
Habe noch immer mein iPhone8 und bin damit alles andere als ungl\374cklich.