Skip to content

Unfassbarer Unterschied: 3D-Audio mit den AirPods Pro und iOS 14

Bereits am Montag und damit zwei Tage vor der Veröffentlichung von iOS hatte Apple die Firmware der AirPods Pro auf die Version 3A283 gehoben und damit die Grundlage für ein neues Feature in iOS 14 namens "Spatial Audio" oder hierzulande "3D-Audio" gelegt. Vorgestellt und angekündigt hatte Apple die neue Funktion bereits auf der WWDC im Juni. Nach der Veröffentlichung von iOS 14 für alle Nutzer am gestrigen Abend kann sie nun also auch endlich genutzt werden. Und ich denke, ich übertreibe nicht wenn ich sage, dass der Unterschied beinahe unfassbar ist.

Voraussetzung für die Nutzung von 3D-Audio sind die AirPods Pro mit der angesprochenen Firmware, ein unterstütztes iPhone oder iPad und Video-Inhalte, die die neue Autio-Funktion unterstützen. Sind diese Voraussetzungen gegeben, erhalten die AirPods Pro einen unfassbar klingenden räumlichen 3D-Klang, der Apple zufolge dem Hörerlebnis in einem Kino entspricht. Hierzu nutzt man das integrierte Gyroskop, welches den Klang nicht nur dynamisch den Kopfbewegungen des Anwenders anpasst, sondern dabei auch noch die Position der Wiedergabequelle, sprich des iPhone oder iPad berücksichtigt.

Um selbst auszuprobieren, wie sich das neue Klangerlebnis anhört, kann man sich bei gekoppelten AirPods Pro in die Bluetooth-Einstellungen des iPhone begeben und hier auf das kleine i-Symbol neben den Ohrhörern tippen. Im erscheinenden Menü kann 3D-Audio nun nicht nur aktiviert, sondern auf dem eingeblendeten Screen auch gleich ausprobiert und mit dem herkömmlichen Stereo-Sound verglichen werden. Apple hat hierzu inzwischen auch ein entsprechendes Support-Dokument veröffentlicht, welches die einzelnen Schritte noch einmal dokumentiert.

Ich persönlich bin schon sehr gespannt auf die ersten Inhalte und hoffe, dass auch das Apple TV demnächst mit der entsprechenden Unterstützung von Apple bedacht wird. Wer mag, kann 3D-Audio auch mit dem über die folgende Webseite verfügbaren Dolby Atmos Trailer ausprobieren. Die Apple TV+ Serie "Ted Lasso" soll ebenfalls bereits über eine angepasste Tonspur verfügen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Monti am :

Unfassbar ist einzig und allein die Tatsache, dass das iPad Pro 10.5 nicht unterst\374tzt wird.

Markus am :

Ich wollte es mit eigenen Augen sehen. Verdammt! Wieso wird das iPad Pro 10,5\u201c nicht unterst\374tzt, Apple?
Wie bescheuert ist das denn bitte!

Mike am :

Ist echt ein anderes Erlebnis bei DisneyPlus jetzt muss man sie echt nur noch zum Laden raus nehmen \ud83d\ude04

Julian am :

Ich bin auch sehr begeistert von Spatial Audio. Einmal wieder unfassbar, was mit Software alles machbar ist \ud83d\udc4c\ud83c\udffc

Saphir am :

Eben mit dem Anfang von Top Gun getestet.
Coole Sache \ud83d\udc42\ud83c\udffd\ud83d\ude0e\ud83d\udc42\ud83c\udffd\ud83d\udc4c\ud83c\udffd\ud83d\ude1c

Carsten am :

Geht das auch mit 5.1 Sounds?

Carsten am :

Habe es gerade mal bei Netflix versucht und da merke ich keinen wirklichen Unterschied.

Jay am :

Unfassbares Ergebnis! H\366re nur noch auf YT 3D Songs.

Carsten am :

Wie findest Du die?

Mongo am :

Funktioniert das auch mit Apple TV ?

Flo2 am :

\304hnlich ist das am 16\u2019\u2018MacBook Pro. Was da aus den Lautsprechern kommt, ist Welten von allen anderen MacBooks entfernt. Ich gehe davon aus, dass die Entwicklung daraus auch auf die AirPods \374bertragen wurde. (Besitze keine AirPods)

DerTypHackt am :

Mal abgesehen davon, das der 3D Sound sehr geil ist, ist es umso unfeiner dass die App jetzt seit Ios14 NOCH schlechter mit der Kommentarecke umgehen kann. Alleine jetzt 8 Anl\344ufe gebraucht um in die Kommentarsektion zu kommen. \ud83d\ude11 Flo mach doch bitte endlich mal was dagegen, das Problem besteht jetzt schon seit Wochen!

Fred am :

Wenn es wirklich so schlimm ist, lies die Artikel doch einfach im Browser.
Ich für meinen Teil habe und hatte auch noch nie Probleme in der App...

Hodor am :

Hab das selbe Problem. Die app st\374rzt leider ab, wenn ich zu den Kommentaren gehe. W\344re toll, wenn das behoben wird.

Anonym am :

Hallo mal ne frage in die Runde : bei mir steht immer noch
2D27
Das mit dem Update klappt einfach nicht obwohl ich die AirPods Pro gestern Abend die ganze Zeit neben dem iPhone liegen hatte ...
gibt es da ne L\366sung ?
Danke Gru\337 Heiko

DerTypHackt am :

Lieber Fred, ich bin eindeutig nicht der Einzige, der dieses Problem hat. Warum sollte ich zur Webversion greifen, wenn es eigens eine App gibt? Das Problem besteht seit Wochen, und bisher is nichts unternommen worden (es scheint zumindest so, da noch keine Stellungnahme kam). Es ist auch kein Problem, was den Partikel angeht, rein nur die Kommentarsektion ist betroffen. Es ist sch\366n, dass du keine Probleme damit hast, kannst dann aber auch nicht nachvollziehen wie unglaublich nervig das sein kann. \ud83e\udd17

running3000 am :

Das Update auf 3A283 klappte erst, nachdem ich die Pods einmal von Bluetooth trennte und dann wird verbunden habe.

Der Klang ist wirklich beeindruckend. Jetzt braucht es nur noch mehr Medien, die es auch unterst\374tzen.

DeWecki am :

In der Tat echt krass wie die Dinger jetzt klingen k\366nnen! Sehr beeindruckend, aber bei dem Preis ist die Erwartungshaltung halt auch gro\337.

Anonym am :

Es hat funktioniert und ich habe es getestet .... mir fehlen komplett die Worte !!!!!
Der absolute Hammer dieser Sound \ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Lorenz am :

Das ist der Hammer! Richtig cool

Titangeld am :

Und noch ein Schritt weiter Richtung k\374nstlich aufgemotzte Musik. Die Leute verlernen dadurch, differenziert zu h\366ren. So, als ob alles, was man sieht, st\344ndig mit 1000-Watt-Strahlern angeleuchtet wird. Dann empfindet man normale Helligkeit als dunkel und bemerkt Kontraste nicht mehr.

Unsch\366ne Entwicklung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen