Skip to content

Mimimi-Anfall bei Spotify: Kritik an "Apple One" Bundles

Während ich absolut dafür bin, dass Regulierungsbehörden ein Auge auf monopolistisches Verhalten von Unternehmen wirft und dabei auch Apple nicht auslassen sollten, beginnt Spotify mit seinen Statements und Forderungen in diese Richtung langsam zu nerven. So hat der Musikstreaming-Platzhirsch kurz nach Apples gestriger Vorstellung seiner Dienste-Bundles unter dem Namen "Apple One" ein Statement ausgegeben (via Peter Kafka), in dem man Apple aufgrund wettbewerbswidriges Verhalten vorwirft und die Behörden auffordert, hiergegen vorzugehen. Ein wenig polemisch wird es spätestens in dem Moment, in dem man Apple vorwirft, der Entwickler-Community irreparable Schäden zuzufügen:

Once again, Apple is using its dominant position and unfair practices to disadvantage competitors and deprive consumers by favoring its own services. We call on competition authorities to act urgently to restrict Apple's anti-competitive behavior, which if left unchecked, will cause irreparable harm to the developer community and threaten our collective freedoms to listen, learn, create, and connect.

Das Ganze hat für mich inzwischen mehr von Mimimi als von gerechtfertigten Anschuldigungen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Richard am :

Nach meiner Meinung ist Apple mit einem durchschnittlichem Marktanteil von 20% noch weit von einem Monopol weg.
Abgesehen davon wird es Apple spotify nicht verbieten auch diese Produkte zu entwickeln und entsprechend als Bundle anzubieten.
Also nicht nur meckern sondern handeln und selbst machen.

Anonym am :

Wenn interessiert ob Dich Flo Spotify nervt, dieser Meinungsbildende Journalismus nervt.
Das ist hier nicht die Stammtischrunde, sondern ein \366ffentlicher Raum, wir zahlen hier mit unseren Daten, also bitte so objektiv als m\366glich.
Am besten ohne Rechtschreibfehler und ohne Absturz, das nervt n\344mlich!

OliOS/2 am :

Wenn Dich die Meinung von Flo nervt, dann kannst Du Deine Informationen gerne aus anderen Quellen beziehen.
Warum sollte jemand wie Flo nicht seine Meinung \344u\337ern d\374rfen?
Es ist sein \u201eBlog\u201c.

Was die Rechtschreibfehler anbelangt, solltest Du Dir an Deine eigene Nase fassen, denn auch Dein Posting enth\344lt nicht wenige Rechtschreibfehler (inklusive fehlende Interpunktion und grammatikalische Fehler).

Es handelt sich hier um ein Hobbyprojekt, welches man meines Erachtens nicht mit professionellen Angeboten vergleichen sollte.

Alex am :

Eine anonyme Trollantwort, die nur so vor Fehlern strotzt. Witzig. :D

Anonym am :

Ich erwarte hier eine Meinung! Ist das nicht der Sinn eines Blogs?

Alex am :

Ich wei\337 nicht, ob du was erwarten kannst. \ud83e\udd14

Das ist ein pers\366nliches Blog und jeder Blogbetreiber kann ja selbst entscheiden, wie er ihn betreibt.

Ansonsten zeigt wohl der Titel schon die Meinung von Flo...

Und wie immer der Ton macht die Musik.

Ansonsten das www ist sehr gro\337...

Andrer am :

Herrlich - \u201ewir zahlen mit unseren Daten\u201c. Speziell deine werden sicherlich einen unsch\344tzbaren Wert haben, vor allen Dingen wird ja deine Ip-Adresse ohne Rechtschreibfehler \374bertragen. Zahl dich einfach mit deinem Geld, kauf ein Heft und dann brauchst du hier nicht mehr deine wertvolle Datenw\344hrung verschwenden.

holgi am :

Das ist hier nicht die Tagesshow, sondern Flos Blog. Wem Flos Meinung nicht gef\344llt, kann wegbleiben.

atmotec am :

Anonym gepostet und voller Fehler, welche als Vorwurf ausgesprochen wurden. Was ein armer Wicht. Krabble einfach zur\374ck unter Deinen Stein
und nerv in einem anderen Block.

RoRo am :

Sind \u201ewir\u201c denn so leicht beeinflussbar? Haben \u201ewir\u201c denn keine eigene Meinung, die \u201ewir\u201c nicht erfolgreich verteidigen k\366nnen? Oder, warum haben \u201ewir\u201c so viel Angst vor der Meinung anderer? Oder hat das \u201eCovid 19\u201c zugeschlagen? Das Forum, hier, geh\366rt dem Autor und es ist sein gutes Recht seine Meinung zu \344u\337ern!

Anonym am :

Also ich darf laut Deiner Argumentation dann nicht auch eine Meinung haben, LOL!!

iSkalt am :

Darfst Du ja. Aber 1.) mit Deiner Rechtschreibschelte hast Du Dich l\344cherlich gemacht, weil Du es selbst nicht kannst und 2.) hast Du Meinungs\344u\337erung des Autors beanstandet. Und das darf er sehrwohl, wie ich finde. Ist eben sein Blog und nicht die Tagesschau, wie bereits erw\344hnt.

FettTony am :

Moin
Nochmal auf die Spotify Sache zur\374ck zu kommen.
Ich nutze Spotify seit 5-6 Jahren und w\374rde eigentlich auch nicht wechseln aber das was die Jungs da abziehen finde ich auch mittlerweile echt beschissen.
Bin wirklich am \374berlegen ob ich Wechsel.

Anonym am :

\u201eMimimi- Anfall\u201c \ud83e\udd23

Ich schmei\337 mich weg, super, und passend

SOE am :

Laut Definition wird "Mimimi" verwendet, um darauf hinzuweisen, dass sich das Gegenüber in übertriebenem Maße aufregt.

Spotify weist - zum wiederholten Male - daraufhin, dass Apple's Verhalten andere Entwickler schädigen kann. Was ist daran übertriebene Aufregung?

Oder zählen Spotify, Dropbox und Peloton nicht mehr als Entwickler?
Alle drei müssen 30% App Store-Nutzungsgebühr bezahlen.

Rechnet mal 30% auf die $15, welche Apple für sein One Single-Abo verlangen möchte. Dann wisst ihr, warum Apple hier einen wettbewerbswidrigen Vorteil haben könnte, auf den Spotify zurecht hinweist.

Richard am :

Naja aber Apple entwickelt ja die Platform wo die Anbieter ihre Dienste anbieten k\366nnen. Das dies nicht umsonst passiert ist ja wohl klar.

Als Beispiel kannst du ja mal versuchen bei Rewe etwas was du gebaut hast zu verkaufen, da sagt ja auch keiner gerne wir stellen dir den Platz im K\374hlregal kostenlos zur Verf\374gung.

Anonym am :

Endlich mal einer der richtig argumentiert, da wird der gew\366hnliche P\366bel mangels Hirnschmalz ganz still!

Anonym am :

Also SOE meinte ich!

Armin am :

Ich denke der Punkt hier ist ein anderer. Apple hat Marktmacht und seht gute Produkte, sonst w\344ren sie auch nicht so erfolgreich .
Diese Mimimi von spotify geht nicht so sehr in Richtung App Store, sondern in die Bundle Optionen die Apple anbietet. Spotify sieht seine Fell Ums\344tze wegschwimmen . Apple macht \374ber sein Bundle Angebot auch Apple Music interessanter f\374r m\366gliche Kunden von spotify.
Ich erinnere mich das Apple Music der erste Streaming Dienst war der Familienangebote gemacht hat. Spotify hat nachgezogen. Sicherlich war das ein Kniff der auch dazu gef\374hrt das Apple Musik so schnell zu Spotify vom Marktanteil aufschlie\337en konnte. Und jetzt geht spotify die D\374se, das sich dies mit den Bundeln wiederholt
Aber die Kunden stimmen ab, welchen Dienst sie nehmen und keine Mimi Manager.

Weissbierschuettler am :

Das ist so nicht richtig. Das Spotify-Abo fällt ebenso wie das Netflix-Abo nicht unter die 30%. Ist bei mir zwar ein wenig her, jedoch....
Du kannst beide Abos nicht über die erstellen, sondern nur über die Website selber (zumindest damals zu meiner Zeit). Und damit zahlen beide Dienste z.B. keine 30% darauf.

Darüber hat, ich glaube sogar Spotify oder besser einer seiner Entwickler, mal selber drauf hingewiesen. Es war damals in einem Nebensatz zu der Veränderung der App.

Er lautete so ähnlich wie :“ durch das Umstellen auf einzige Möglichkeit per Website, ist das Abo immer gleich teuer“...

Wie gesagt, ist eine Zeit bei her und nur noch aus der „Kramskiste im Hirn“, aber das war der Grund damals.

Anonym am :

Alles Mastdarmakrobaten, ihr Flachzangen, das nennt man sachliche Kritik, ihr geh\366rt alle in Therapie, peinlich was mittlerweile hier passiert, wenn k\374mmert euer Hirnschiss!

Armin am :

Kauf dir einen Alu Hut

iSkalt am :

Das hat schon einen prima Unterhaltungswert hier.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen