Skip to content

Apple veröffentlicht neue Firmware für die AirPods Pro inkl. Unterstützung für "Spatial Audio"

Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirPods Pro und die AirPods der zweiten Generation veröffentlicht. Die Buildnummer hört dabei auf die Version 3A283. Das Update hängt unmittelbar mit den neuen, auf der WWDC angekündigten Funktionen zwischen den kabellosen Ohrhörern und iOS 14 zusammen und bringt das sogenannte "Spatial Audio" (hierzulande als "Räumliches Audio" bezeichnet) mit. Hiermit analysieren die AirPods auf Basis ihres Gyroskops die Kopfhaltung des Trägers und erzeugt hierauf basierend einen räumlichen Klang. Zudem wechseln die AirPods künftig automatisch zwischen den genutzten Geräten, je nachdem, wo sie gerade am sinnvollsten genutzt werden können. Grundsätzlich wird die neue Version auch  kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Verbindung mitbringen.

Die ersten Nutzer zeigen sich bereits begeistern von "Spatial Audio". So schreibt beispielsweise ein Nutzer des MacRumors-Forums:

Just tried out spatial audio on my iPad. Very cool! The illusion of the audio coming from the ?iPad? is so convincing that I actually thought at first that the sound was coming from my ?iPad?’s speakers. Had to take an AirPod out of my ear to confirm I was really hearing it from the ?AirPods? themselves. I would really like to learn more about whatever dark magic Apple is using to pull off this illusion!

Und auch der angesprochene automatische Wechsel der Audioquelle scheint wie versprochen zu funktionieren:

Darüber hinaus erhalten die AirPods mit iOS 14 auch ein "Optimized Battery Charging", wodurch vor allem die Langlebigkeit des verbauten Akkus verbessert werden soll. Ähnlich wie beim iPhone oder bei den portablen Macs "lernen" die AirPods mit der Zeit die Laderoutinen des Nutzers und passen sich hieran an. Hierdurch stoppen sie den Ladevorgang bei 80% und laden sich erst dann vollständig auf, wenn sie mutmaßlich das nächste Mal benötigt werden.

Das Update wird automatisch heruntergeladen und auf den AirPods Pro installiert, sobald diese mit einem iPhone oder iPad verbunden sind. Um die aktuell auf den AirPods Pro installierte Firmware-Version zu überprüfen, folgt man einfach den folgenden Schritten:

  1. Einstellungen-App auf dem iPhone oder iPad starten
  2. Bereich "Allgemein" auswählen
  3. Auf "Info" tippen
  4. Herunter bis zum Eintrag "AirPods Pro" scrollen und antippen
  5. Hier ist die aktuelle Firmware neben dem Eintrag "Firmware Version" zu sehen

Manuell den Download und die Installation der neuen Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht. Die AirPods in das Ladecase zu stecken, dieses mit Strom zu versorgen und das verbundene iPhone in der Nähe zu platzieren soll den Vorgang jedoch angeblich beschleunigen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

holgi am :

Muss man auf IOS 14 warten, um das Update laden zu k\366nnen?

Clustercoach am :

Guten Morgen,

Leider finde ich nicht den Eintrag wie du es beschrieben hast unter Info gibt es bei mir kein Bereich AirPods Pro.

IOS 13.7 ist installiert

d\366ni am :

Die AirPods m\374ssen daf\374r verbunden, also quasi in deinen Ohren sein :)

Chris am :

Es reicht auch, wenn sie im Ladecase liegen und dieses ge\366ffnet ist.

atmotec am :

Es reicht den Deckel des Lade-Case zu \366ffnen. Man kann den Stand der Firmware im iPhone (vorher/nachher) sehen. Deckel schlie\337en u einfach mal 19 min abwarten. Bei erneuter Pr\374fung war die neue Firmware bereits installiert.....

d\366ni am :

Hat von euch auch jemand das Problem bei den Pros, dass einer der beiden Kopfh\366rer nicht direkt l\344dt im case? Also das man ihn wieder raus und rein tun muss bis der Kontakt richtig hergestellt ist? Was hilft da? Nach gr\374ndlichem s\344ubern passiert das trotzdem ab und an. Der entl\344dt sich dann halt im case :(

Jsenze am :

Das Problem ist mir auch schon aufgefallen, aber erst seit dem letzten Update. Keine Ahnung warum das liegt.

Praeceptor am :

Habe ich auch. Schon einmal bei Apple getauscht. Jetzt passiert es wieder. Werde wieder einen Umtausch versuchen

Patrick am :

Dann bin ich wohl nicht der einzige. Habe auch oft das Problem das einer der beiden Kopfh\366rer nicht l\344dt. Ziemlich nervig wenn man die dann einsetzt und man erst dann merkt das einer von denen komplett leer ist...

Marmelade am :

Nicht gut f\374r ein \u201ePro Produkt\u201c... meine erste Generation hat das Problem nicht..

d\366ni am :

Ja, die normalen AirPods haben das Problem bei mir auch nicht gehabt. Habe jetzt mit Apple gechattet und bekomme tats\344chlich den linken AirPod getauscht! Bin gespannt ob das was \344ndert...

d\366ni am :

Kann mir einer von euch sagen mit welchem Inhalt ich 3D Audio testen kann? Selbst bei Serien von AppleTvPlus erscheint, dass der Inhalt 3D Audio nicht unterst\374tzt?!?

Patrick am :

Hab das Update drauf. H\366re auch keinen Unterschied. Ich vermute mal das man daf\374r iOS14 drauf haben muss???!

d\366ni am :

Bei mir geht es jetzt. Hab ios14 drauf. Man erkennt das aktive 3d Audio am animierten Symbol in dem einstellungswidget der AirPods im kontrollcenter. Bei den appletvPlus Serien funktioniert es.

Vossi am :

Bei mir ist das gleiche Problem mit dem linken Ohrst\366psel. Wenn ich die AirPods pro verwenden m\366chte ist sehr oft der linke Kopfh\366rer leer, werde diese jetzt auch versuchen zu tauschen

Heinz Berlin am :

Hab meine erst seit letztem Samstag, bin also noch im Freu-Modus.
Beide laden brav gleichzeitig unter 13.7

Vossi am :

Installation der neuen Firmware unter iOS 13.7 war kein Problem. Die 3D-Funktionalit\344t geht aber noch nicht. Wird dann wohl erst mit iOS 14 gehen nehme ich an. Bin gespannt, ob das Problem mit dem Laden des linken Ohrst\366psel jetzt funktioniert oder ob es doch was \u201emechanisches\u201c ist.

Webcruise am :

Fussel auf dem Ladekontakt?

Jsenze am :

Das m\374ssen andere Probleme sein bei der Vielzahl von Leuten die das haben. Komischerweise oft der linke, wie bei mir auch

holgi am :

Habe das Problem auch immer wieder mal

Vossi am :

Nach der Installation der neuen Firmware ist bei mir das Problem mit dem fehlenden Laden des linken Kopfh\366rer nicht mehr aufgetreten. Hoffe das bleibt auch so. Jetzt mit iOS 14 klappt auch logischerweise 3D-Sound. Haut mich jetzt nicht unbedingt vom Hocker, liegt aber vermutlich an den noch fehlenden guten Inhalten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen