Skip to content

Mozilla veröffentlicht Firefox 4

Lange hat es gedauert, nun hat Mozilla seinen beliebten Browser Firefox endlich in der finalen Version 4 veröffentlicht und damit in das Rennen um die Nutzergunst gegen Microsofts Internet Explorer 9 und Chrome 10 von Google geschickt. Nachdem sich die Betaphase länger als erwartet gestaltete, tauchte die finale Version erstmals am Wochenende auf den Mozilla-Servern auf. Seit heute nun lässt sie sich auch offiziell laden. Mit an Bord sind unter anderem eine verbesserte Unterstützung von HTML5 und eine erhöhte Geschwindigkeit bei JavaScript dank der neuen JägerMonkey-Engine. Hinzu kommen aktuelle Trends, wie z.B. die (optionale) Verlagerung der Tabs über die Adresszeile oder auch das Anheften von Tabs als sogenannte App-Tabs. Selbstverständlich sind auch einige Sicherheitsfunktionen in Firefox 4 verbessert worden. Die aktuellste Version des Mozilla-Browsers benötigt mindestens Mac OS X 10.5 und wiegt als Download rund 27 MB. Sie steht selbstverständlich auch für Windows und Linux bereit. Firefox 4 kann ab sofort über den folgenden Link geladen werden: Firefox 4

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Robby am :

Als Beta-Tester kann ich den neuen Firefox sehr empfehlen! Stürzte er noch vor wenigen Monaten ab, läuft er nun perfekt und ist grandios. Ich bin noch auf Beta und steige jetzt um! Euch empfehle ich das Laden und die Einführung! Bei Fragen könnt Ihr mich immer gerne fragen!

Denn!s am :

läuft er auch schnell genug für ein Netbook?

Matrosin am :

... von wegen perfekt: Bei Googles Online-Anwendungen zeigt sich FF4 äußerst "absturzfreudig". Habe wieder auf FF3.6.15 downgrade vollzogen. Leider...

Freundlichst
Mat Rosin

Hans am :

Wer viele Add ons hat, sollte lieber noch warten, bis die auch auf dem ff4 verfügbar sind.

hundehausen am :

Firefox 4 ist sehr schnell und stabil. Habe ihn lange getestet. Im Acid 3 Test holt er 97/100 Punkten genau wie Safari 5

Matrosin am :

Firefox 4 stürzt ab - und das gerne und fäufig - insbesondere in Ajax-Umgebungen siehe meine Anwort weiter oben. Da wird man wohl noch ein paar Stabilitäts-Updates abwarten dürfen, bis solche IMHO etwas voreiligen Aussagen stehengelassen werden können.

Freundlichst
Mat Rosin

Benny am :

Also nach den ersten Stunden mit Firefox 4 auf einem Mac, bin ich ganz zufrieden. Der Browser ist merklich schneller als seine 3.x.x Versionen und wirkt insgesamt frischer. Auch die Verlegung der Tabs nach oben finde ich gut. Da hat Mozilla nach langer Wartezeit gute Arbeit abgeliefert. Hoffentlich bleibt es auch so und wird nicht wieder durch Versions-Updates verbaut.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen