
Eine kleine Randnotiz, die seit der Vorstellung der neuen MacBook Pro vor gut drei Wochen ein wenig untergegangen ist, ist die Tatsache, dass Apple mit diesen Modellen die Treiberunterstützung für ältere Windows-Versionen eingestellt hat. Dies ist direkt einem zugehörigen
Support-Dokument zu entnehmen. Hier heißt es:
"Windows XP and Vista drivers are not supplied for these computers and are not supported.". Nun ist es für viele Mac-User ohnehin undenkbar, Windows auf einem Mac zu nutzen. Es gibt jedoch auch genügend Nutzer, die Windows beruflich benötigen, aber trotzdem nicht auf einen Mac verzichten wollen. Auf den neuen MacBook Pros wird nun also nur noch Windows 7 (in allen Variationen) unterstützt. Der Wegfall der Treiberunterstützung betrifft dabei wohlgemerkt lediglich den nativen Betrieb unter Boot Camp. Als virtuelle Maschinen (z.B. unter Parallels oder VirtualBox) können nach wie vor auch ältere Windows-Versionen genutzt werden. (mit Dank an Kevin für den Hinweis!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SN am :
hundehausen am :
Alex am :
Niklas am :
Man sollte sich nicht nur auf die Headlines stürzen...
Aber richtig wär nen Mac hat nimmt keine Mackensoft Software.
RobinB am :
Sehe das nur ich so??
Damit überredet Apple doch die Kunden Windoof 7 zu kaufen und hilft Microsoft Geld zu scheffeln!!
Ich finde das schlecht durchdacht!!
clusterfuck am :