Skip to content

Start in der kommenden Woche? Apple Pay mit girocard steht in den Startlöchern

"In diesem Sommer" - so lautet bislang der Sprachgebrauch wenn es darum ging, wann die Sparkassen die Bezahlung mit Apple Pay auch über die girocard anbieten. Die Werbemaschinerie läuft jedenfalls bereits auf Hochtouren und auf ihren Webseiten trommelt die Sparkasse schon kräftig für die erstmals bestehende Möglichkeit von Apple Pay per girocard. Der Vorteil ist dabei ganz klar: Die Bezahlungen werden direkt über das eigene Girokonto und nicht erst über einen Kreditkartenanbieter abgewickelt. Ob hiermit dann auch die ersten Voraussetzungen für Apple Cash in Deutschland geschaffen werden, ist aktuell reine Spekulation.

Aber zurück zum Start von Apple Pay mit der girocard bei der Sparkasse. Dieser rückt offenbar mit großen Schritten näher. So berichtet der Donaukurier (via iPhone-Ticker), dass die Sparkasse Regensburg am vergangenen Mittwoch eine Pressekonferenz abgehalten hätte, auf der davon die Rede war, dass der Start von Apple Pay mit der girocard "in etwa zwei Wochen" erfolgen soll. Umgerechnet hieße dies, dass wohl schon in der kommenden oder spätestens übernächsten Woche mit dem Start zu rechnen ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jonas am :

Mega! Debit ist die normale Karte?

Flo am :

Ja, quasi die EC-Karte oder Sparkassen-Karte.

Timo am :

Ich hoffe das dann andere Banken nachziehen

Anonym am :

Werde weiter nur mit der Kreditkarte bezahlen. Nur da gibt es dann auch interessante Cash-Back Aktionen oder andere Rabatte.

Kasimir Koslowski am :

Cashback Aktionen etc gibts doch nur, um an Daten... Anschriften... Email Adressen etc. ranzukommen, die dann weiterverkauft werden. Lach mir immer nen Ast an der Kasse, wenn Leute das nicht checken, wozu die Deutschland Card eigentlich dient.

\uf8ff Noddy am :

In der Sparkassen App unter Produkte und Informationen > Kontaktlos zahlen steht schon etwas Interessantes....

Christian am :

Und der Sparkassen App wird als bezahl-M\366glichkeit ApplePay angezeigt doch aktuell ist hier noch keine Karte hinterlegt.

Chris am :

Ich sehe den Vorteil weniger in der direkten Abbuchung vom Konto - das ist mir wurscht. Und die Buchungen auf der Kreditkarte sieht man doch heute bei jeder Kreditkarte, die ich kenne, auch sofort.

Wichtiger finde ich, dass es weiterhin H\344ndler etc., insbesondere Gastronomie und kleine Gesch\344fte, gibt, die keine Kreditkarten akzeptieren. Aber die GiroCard.

Gruml am :

Sollte das bei ApplePay nicht völlig egal sein, von wo das Geld kommt (Girokarte oder Kreditkarte)? Der Händler sieht ja hier eh nur „ApplePay“ als virtuelle Kreditkarte, und nicht das echte Konto des Kunden.

Watishierlos am :

Ne ist\u2019s nicht. Wenn der Laden keine Kreditkarten akzeptiert, kannst du auch nicht bezahlen. Applepay ist ja nichts anderes als eine Kreditkarte.

W\344re Apple Pay mit der Debitkarte verkn\374pft, geht es aber.

Gruml am :

Hast Du mal einen Link zu den Details? So ganz leuchtet das mir nämlich nicht ein. ApplePay ist, wie du sagst, wie eine Kreditkarte. Was dahinter als Zahlungsweise steckt, wird doch nicht "sichtbar“. Zumindest ist das das, was ich von den Apple-Präsentationen zur Funktionsweise und auch dem Wikipedia-Artikel zu ApplePay mitgenommen hatte.

Watishierlos am :

Es geht doch darum, dass der Laden in dem du bezahlst auch Kreditkarten als Zahlungsmittel nutzen kannst!
Ich sag\u2019s mal so:
Das Terminal, wo du deine Karte bzw. eben dein Handy vorh\344ltst, kann Kreditkarten, Girokarten oder eben beides akzeptieren.

Was dahinter passiert ist ja auch sozusagen egal. Aber der Laden muss ja erstmal deine \u201evirtuelle Kreditkarte\u201c akzeptieren!
Die girokarte wird \374berall akzeptiert wo Kartenzahlung m\366glich ist

Gruml am :

In dem Fall ist es aber doch egal, ob ich bei ApplePay eine Kreditkarte oder eine GiroKarte hinterlege. Wenn ich ApplePay nutze, ist das für den Händler in beiden Fällen wie eine Kreditkarte. D.h. wenn der Händler keine kreditkarte akzeptiert, nützt es auch nichts, wenn ich ApplePay mit einer Girokarte nutze, da sich ApplePay eben gar nicht wie eine Girokarte meldet, sondern immer wie eine Kreditkarte.

Aber hier wurde ja vermutet/behauptet, dass die Nutzung einer Girokarte für ApplePay ein Vorteil wäre, da man dann ja auch in Geschäften zahlen könnte, die keine Kreditkarte annehmen. Und genau das hatte ich ja bezweifelt, weil sich ApplePay ja immer als „Kreditkarte“ ausgibt, egal mit welcher Karte sie verknüpft ist.

Wie ist das denn nun wirklich? Soe wie ich vermute, oder wie hier anders berhauptet wurde? Wenn letzteres, wo finde ich denn nähere Informationen dazu? Würde mich nämlich wirlich interessieren.

Aslan am :

Du liegst da falsch. Sonst würde man ja überall mit American Express zahlen können, dass funktioniert aber nicht. Das Kartensystem wird mit übermittelt, steht dann auch meist auf der Rechnung, beispielsweise gezahlt mit Mastercard Debit.
Was nicht übermittelt wird sind deine Kreditkartennummer, Name ect.

\uf8ff am :

Aber wenn keine Kreditkarte geht, ist das Terminal meist auch gleich zu alt um kontaktlos zu bezahlen. Hab keine Probleme mit meiner kostenlosen MasterCard, wird wie eine GiroCard sofort vom Konto gebucht und die App best\344tigt mir den Vorgang gleichzeitig mit dem okay im Display. Ich wei\337, die Apotheke links hat ein altes Terminal und will auch scheinbar nicht moderner werden, also gehe ich in die rechte Apotheke. Bei Lebensmittell\344den und Tankstellen bisher alles okay.

Watishierlos am :

Ne...immer noch falsch gedacht. Apple Pay kann sich nicht als Kreditkarte ausgeben. Apple ist ja kein zahlungsdienstleister. KK m\374ssen ja auf irgendeinen Namen bzw. eine Person registriert sein. Apple Pay wird sich also als normale Girokarte ausgeben, weil es ja gar nicht anders kann.

Peter am :

Die alte Girocard aus den 80ern gibt\u2019s immernoch???? Wer nutzt sowas noch?

ZeDctr am :

1. Ja gibt es noch. Ist aber nicht aus den 80ern, sondern aus den 2000ern.
2. Nutzen die meisten Händler in Deutschland und damit auch die meisten Kunden - zumindest häufiger als Kreditkarten.

Tommy am :

Ich und das sehr gerne.

Stefan am :

Ja, sie gibt es noch und sie wird in Deutschland (wie z. B. auch \326sterreich) vielfach mehr genutzt als eine Kreditkarte.

Anonym am :

\344hm...so ungef\344hr die H\344lfte der Bev\366lkerung nutzt derzeit die klassische Girokaete!

Kasimir Koslowski am :

Kreditkarte kostet Geb\374hren pro Jahr?!? Die gute alte Girocard gibt es bei unserer Sparkasse gratis zum Konto (abgesehen von den Kontof\374hrungsgeb\374hren nat\374rlich).

Deviant am :

Also in osterreich war das mit ec Karten und Apple Pay schon lange m\366glich. \ud83e\udd23
Und erste Bank hat jetzt ihre EC auf Mastercard Debit umgestellt, automatisch. Armes Deutschland \u2764\ufe0f

Nico am :

Die EC-Karte gibt es schon lange nicht mehr, das ist jetzt die Girocard.

Stefan am :

Das wei\337 man. Trotzdem nennen sie viele so. Es gibt sich viele Papiertaschent\374cher und viele sagen Tempo.

martin am :

Kreditkartengeb\374hren zahlt der H\344ndler. Wir wollen immer alley billig, denken aber nicht dar\374ber nach, wenn wir eine T\374te Chips mit der Kreditkarte zahlen. Den H\344ndler kostet das 2,5% zzgl MwSt.. Dazu Miete f\374r das Ger\344t (ca. 45 EUR im Monat). Bei der EC Karte wird nur eine Transaktionsgeb\374hr von wenigen Cent f\344llig, unabh\344ngig vom Betrag. Deshalb ist die hier so beliebt - bei den H\344ndlern und Gastromen.

Lip am :

Bei Kontaktloser Zahlung wird - soweit ich das von 2 Gesch\344ften aus erfahren habe - immer mit den Konditionen f\374r KK abgebucht. Bedeutet immer der h\366here Berechnungssatz.
Kann nat\374rlich von Anbieter zu Anbieter auch unterschiedlich sein.

Karl Janosek am :

I have to thank you for the efforts you have put in penning this website. I really hope to see the same high-grade content by you in the future as well. In truth, your creative writing abilities has motivated me to get my own website now ????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen