Apple erklärt: Darum melden auch Macs an einer Stromquelle hin und wieder ein "lädt nicht"
Nicht nur mir, auch vielen anderen Nutzern wird bereits aufgefallen sein, dass der Mac hin und wieder ein "Lädt nicht" in der Menüleiste vermeldet, obwohl man ihn gerade an eine Stromquelle angeschlossen hat. In einem neuen Support-Dokument erklärt Apple nun, woran dies liegt. Mit macOS 10.15.5 hat Apple eine neue Funktion zur Überwachung der Akku-Gesundheit eingeführt, die zudem auch zu einer längeren Lebensdauer des Akkus führen soll. Diese Funktion kann, wenn aktivier, den Ladeprozess des Macs kurzzeitig unterbrechen, um Optimierungen und Kalibirerungen durchzuführen. In diesem Fall vermeldet der Mac dann folgerichtig, dass er aktuell nicht lädt. Mit der Zeit "lernt" der Mac das Benutzerverhalten kennen und passt den Ladeprozess hieran an - ähnlich wie dies übrigens auch das iPhone aus densselben Gründen schon seit einiger Zeit macht. Apple schreibt dazu:
When battery health management is turned on, you might occasionally see "Not Charging" in the battery status menu of your Mac, and your battery's maximum charge level might be lowered temporarily. This is normal, and it's how battery health management optimizes charging. Your Mac resumes charging to 100 percent depending on your usage.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
Morgens im B\374ro habe ich es mit fast leerer Batterie angest\366pzelt, die Anzeige \u201el\344d nicht\u201c kam und und zum Feierabend war Akku fast voll und immer noch stand dort \u201el\344d nicht\u201c.