iPad 2 - Event Review

iPad 2
Wie zu erwarten war, hat Apple auf dem Event in der Tat die zweite Generation des iPad vorgestellt. Die Neuerungen waren dabei im Großen und Ganzen schon im Vorfeld bekannt, wenngleich es natürlich auch wieder Gerüchte gab, die es nicht in das finale Produkt schafften. Das neue iPad besticht zunächst einmal durch ein überarbeitetes Design, wodurch das Gerät nun mit 8,8 mm deutlich flacher geworden ist als der Vorgänger. Die Rückseite ist nun zudem flacher, so dass sich das Gerät wackelfrei auf einen Tisch legen lässt. Mir persönlich gefällt zwar das alte Design besser, aber das ist ja Geschmackssache. Die meisten Veränderungen hat Apple aber im Inneren vorgenommen. So kommt erstmals Apples A5-Chip zum Einsatz, ein 1 GHz Dual-Core Prozessor mit bis zu 9x schnellerer Grafik und der doppelten Rechenleistung verglichen mit seinem Vorgänger, aber dem selben geringen Stromverbrauch. Dieser Chip dürfte dann ab Sommer auch im iPhone 5 zu finden sein. Nicht geäußert hat sich Apple hingegen zu der Größe des verbauten Arbeitsspeichers. Einer Expertenmeinung zufolge sollten es aber 512 MB LPDDR2 RAM sein. Die Displayauflösung verharrt bei 1024x768 Pixeln. Der im 3G-Modell verbaute Mobilfunkchip wird sowohl GSM- als auch CDMA-Netze unterstützen. Auch das Gyroskop, sowie die Front- und Rückkamera wurden wie erwartet verbaut. Damit hält letztlich dann auch FaceTime Einzug auf das iPad. Apple wird das iPad 2 sowohl in schwarz, als auch in weiß ausliefern. Letzteres sogar von Beginn an. Die Akkulaufzeit (bis zu 10 Stunden) bleibt ebenso identisch zum Vorgängermodell, wie die Speicherkapazitäten. Es gibt also weiterhin die drei Konfigurationen mit 16, 32 und 64 GB. Gleich bleiben auch die Preise für die insgesamt sechs verschiedenen Modelle. In den USA wird das iPad 2 ab dem 11. März verfügbar sein, in 26 weiteren Ländern, darunter auch Deutschland, zwei Wochen später. Alle Infos gibt es inzwischen auch auf Apples Webseiten.
Neben den Neuerungen die es gab, gab es jedoch wie gesagt auch einige Dinge, die es nicht ins iPad 2 schafften. Auch hierauf wollen wir einen kleinen Blick werfen. Zunächst ist an dieser Stelle natürlich das herbei gesehnte Retina-Display zu nennen, welches aber allein aus technischer Sicht bereits unwahrscheinlich war. Hier bleibt nur die Hoffnung auf die Zukunft. Auch verschiedene gemunkelte neue Anschlüsse blieb die Vorstellung des iPad 2 schuldig. So findet man auch in der zweiten Generation weder Thunderbolt, noch einen SD-Kartenslot, noch eine USB-Schnittstelle. Der eine oder andere liebäugelte auch bereits mit mehr Speicherplatz im Inneren des iPads. Hier dürfte vor allem die Zukunft der ausschlaggebende Faktor gewesen sein. Es gilt als unbestritten, dass Apple noch in diesem Jahr den Weg in die Cloud gehen wird, was auch den Bedarf an Speicherplatz in Zukunft drücken wird.
Kurz nach der Vorstellung des iPad 2 senkte Apple in allen Stores weltweit die Preise für das iPad der ersten Generation. Dieses ist nun bereits ab € 379,- erhältlich. Für den Fall, dass man innerhalb der letzten 14 Tage (also ab dem 16. Februar 2011) ein "altes" iPad zum alten Preis erworben hat, gewährt Apple eine Rückerstattung in Höhe von $ 100,-.
iPad 2 Zubehör
Auch neues Zubehör stellte Apple auf dem iPad-Event vor. Mit
dabei ist unter anderem ein neuer HDMI-Ausgangsadapter für den Dock
Connector, der es zudem gleichzeitig erlaubt, das iPad mit Strom zu
versorgen ($ 39,-). Neu ist zudem, dass es hiermit möglich sein wird, die Ansicht des iPad-Displays auf ein externes Gerät (Beamer, Fernseher, etc.) zu spiegeln. Alles was man auf dem iPad-Display sieht, wird dann auch auf dem externen Gerät ausgegeben. Der Adapter funktioniert grundsätzlich auch mit dem iPad der ersten Generation und dem iPhone 4. Allerdings funktioniert auf diesen Geräten die Display-Spiegelung nicht. Hiermit lassen sich lediglich Diashows und Filme übertragen.
Auch eine Art neue Hülle wird es für das iPad 2 geben. Apple nennt diese Smart Cover. Dabei handelt es sich prinzipiell um eine Abdeckung für das Display, die per Magnet am linken Rand des Geräts befestigt und automatisch ausgerichtet wird. Das Cover wird es in verschiedenen Farben geben und lässt sich auf verschiedene Arten falten, so dass man das iPad mit ihm auch auf verschiedene Arten aufstellen kann. Die Kunststoffvariante wird für $ 39,- zu haben sein, eine Ledervariante für $ 69,-.
iOS 4.3
Gemeinsam mit dem iPad 2 wird Apple auch am 11. März iOS 4.3 veröffentlichen, das zweite zentrale Thema des Events. Da sich dieses Update nun schon seit einiger Zeit in der Beta-Phase befindet, waren einige Kleinigkeiten bereits bekannt. Prominentestes neues Feature war bis zum Event der "Personal Hotspot", der fortan das Tethering ersetzen wird. Zusätzlich zu den bereits bekannten neuen Funktionen wird das Update aber auch noch weitere
tolle Features mitbringen. So wurde die Leistung von Safari durch die
Integration der Nitro JavaScript Engine verbessert. Beinahe nebenbei
erwähnt aber für Viele eine große Sache ist sicherlich "iTunes Home Sharing".
Hiermit wird es möglich sein, seine gesamte iTunes Bibliothek vom Rechner im
heimischen WLAN auf das iOS-Device zu streamen. Nach einem ersten Test mit dem GM von iOS 4.3 muss ich sagen, dass diese neue Funktion wirklich hervorragend funktioniert.
Durch die nun auch auf dem iPad 2 verfügbaren Kameras wird es mit iOS 4.3 auch eine eigene FaceTime-App geben. FaceTime wird dann selbstverständlich zwischen zwei iPad 2, zwischen einem iPad2 und einem iPhone 4 oder einem iPod touch 4G und zwischen einem iPad 2 und einem Mac möglich sein. Neben FaceTime wird es dank des neuen A5-Chips auch noch eine weitere neue App mit iOS 4.3 geben: Photo Booth! Die vom Mac bekannte App erlaubt es, verschiedene Effekte auf Videos und Fotos anzuwenden. Auf dem ursprünglichen iPad werden beide Apps nicht verfügbar sein. Auf beiden iPads wird es künftig aber möglich sein, selbst zu entscheiden, welche Funktion der Schalter an der rechten Gehäuseseite übernimmt. Hier hat man künftig die Wahl zwischen der Stummschaltung und dem Oriantation-Lock.
Bereits kurz nach dem Event veröffentlichte Apple bereits iTunes 10.2, welches benötigt wird, um das iPad 2 mit dem Rechner zu synchronisieren und die Home Sharing Funktion von iOS 4.3 zu nutzen.
Naturgemäß ist da wo Licht ist aber auch immer Schatten. So wird Apple mit der Veröffentlichung von iOS 4.3 die Unterstützung des iPhone 3G beenden. In der Kompatibilitätsliste tauchen nur noch die beiden iPads, das iPhone 3G[s], das iPhone 4, sowie der iPod touch der 3. und 4. Generation auf. Der Personal Hotspot steht zudem lediglich auf dem iPhone 4 zur Verfügung.
iMovie und GarageBand für iOS
Einen großen Teil des Events verwendete Apple auf die Vorstellung zweier neuer iOS-Apps: iMovie und GarageBand. Auf dem iPhone kommt man bereits seit einiger Zeit in den Genuss einer speziell für das Touch-Display angepassten Version von iMovie. Mit dem kommenden Update wird hieraus eine Universal App, die iMovie nun auch auf das iPad bringt. Mit an Bord sind dann Funktionen wie Multitrack Audio Recording, neue Vorlagen, AirPlay-Unterstützung für Apple TV und die Möglichkeit, erstellte Videos in HD-Qualität zu teilen. Auch iMovie wird am dem 11. März im AppStore zum gleichbleibenden Preis von $ 4,99 verfügbar sein. Neben iMovie schafft auch eine weitere App aus der iLife-Suite den Sprung auf das iPad: GarageBand. An der Grundidee der Anwendung ändert sich dabei natürlich nichts. Die Instrumente werden allesamt per Touchgesten bedient. Alternativ sollen sich sogar externe Instrumente anschließen lassen. Schön ist, dass die iOS-Variante kompatibel mit der Mac-Version ist. So kann man sich AAC-Dateien einfach per E-Mail senden und am Mac weiter bearbeiten. Auch GarageBand wird am 11. März zum Preis von $ 4,99 im AppStore erscheinen.
Steve Jobs
Allen Neuvorstellungen zum Trotz war es die Tatsache das Steve Jobs diese präsentierte die eigentliche Sensation des Abends. Wenngleich seine Anwesenheit bei dem Event nicht bedeutet, dass er auch ab sofort wieder im Tagesgeschäft von Apple tätig ist, so war es doch eine schöne Sache, ihn in durchaus guter Form auf der Bühne zu sehen. Welcome back, Steve!
Was wir nicht zu sehen bekamen
Bei allen tollen Dingen die wir am Mittwochabend zu sehen bekamen, kursierten im Vorfeld wie immer auch einige Gerüchte abseits des iPad 2, die sich nicht bewahrheitet haben. An erster Stelle sei hier die Überarbeitung von MobileMe genannt. Einige hatten im Vorfeld vermutet, dass Apple den Dienst in Zukunft kostenlos anbieten und mit Cloud-Diensten aufwerten wird. Apple erwähnte MobileMe auf dem Event allerdings mit keinem Wort. Nichts desto trotz sind die Anzeichen für Neuerungen eindeutig, so dass hiermit wohl noch im Laufe des Jahres zu rechnen sein wird.
Ebenso wie auf eine Ankündigung zu MobileMe wartete man auf ein Preview auf iOS 5. In den vergangenen Jahren hatte Apple hierzu zu einem eigenen Event geladen. Dies wird dann wohl auch in diesem Jahr der Fall sein. Zu erwarten ist dies erfahrungsgemäß für Anfang April.
Während Apple das iPad 2 von Beginn an auch in einer weißen Variation verkaufen wird, wartet alle Welt weiterhin auf das weiße iPhone 4. Eine Ankündigung zusammen mit dem weißen iPad 2 hätte Sinn gemacht, stattgefunden hat sie indes nicht. Bleibt also nur weiter zu warten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
AlexA am :
Nenene am :
Erstens ist es das iPad 2, zweitens es ist eine Evolution (Apples denken) (eine technische Neuerung muss nicht eine Revolution sein), drittens "produktzyklen"?!?!?!?!?
AlexA am :
Mounty am :
Flo am :
Philipp am :
@Flo:
In diesem Artikel sprichst du ja auch die Änderungen bei MobileMe an. Könntest du einen eigenen Artikel dazu verfassen damit man die möglichen Änderungen besser im Blick hat?
Das Wäre toll
Gruß Philipp
Flo am :
Philipp am :
Danke im Vorraus
Markus am :
Cullen am :
Ich ueberlege grad stark ob ich mein macbook pro verkaufe und mirn ipad 2 in der groeßten variante zu lege. Dazu dann nochn kleines smartbook fuer die itunes bibliothek. Mein macbook liegt naemlich eigentlich fast nur rum.
kamcio am :
ich überlege ich mir ein iPad zu kaufen. Ich habe extra paar Monate auf die zweite Version gewartet, jetzt wieder bis Ende des Jahres warten? Neee ;-)
Ich hätte eine Frage an Euch, da ich früher daran nich geachtet habe. Da ich gerade am 25. Nachmittags weg fliege, kann ich schon am 25. den neuen iPad bei Media Markt and co. kaufen (wenn die ein Apple stand haben) oder die sind erst später dran und ich müsste zum einem Apple Store fahren?
Cullen am :
tursus52 am :
thema drm schutz bei in itunes gekauften videos
angenommen ich kaufe mir den hdmi adapter für das ipad 1
kann ich dann anders als bei meinem vga adapter die videos über einen beamer abspielen ?
danke für deine mühe
Flo am :
kamcio am :
Mich würde noch Eure Meinung zum dem Thema interessieren: braucht man überhaupt noch einen 3G iPad wenn man iPhone 4 als Router benutzen kann? Man ist doch immer in 99% mit dem Handy unterwegst. Wie sieht Ihr das?
Flo am :
kamcio am :
dass mit dem GPS wusste ich nicht (auf Apple Seite wird das nicht besonders betont) und dass der iPhone so schnell schlapp macht. Dann ist die Entscheidung eigentlich gefallen... Danke Flo!