Quick Charge 5: Neuer Ladestandard kann Android-Smartphones ultraschnell aufladen
Der Name Qualcomm stand zuletzt vor allem für die Entwicklung von 5G-Modemchips für Apples diesjähriges iPhone. Doch auch an anderer Stelle ist der Chiphersteller aktiv, unter anderem bei der Entwicklung des Schnelladestandards Quick Charge. Und auch hier gibt es interessante Entwicklungen. So wurde kürzlich der neue Standard Quick Charge 5 vorgestellt, mit dem deutlich schnellere Ladezeiten erzielt werden sollen. Laut Qualcomm soll sich ein Smartphone dank einer Ladeleistung von über 100 Watt in nur fünf Minuten auf 50% Akku-Ladestand breingen lassen. Für eine komplette Aufladung benötigt der Standard gerade mal eine Viertelstunde - und das bei einer akkuschonenden geringeren Wärmeentwicklung.
Allerdings gilt es für diese Werte, verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. So funktioniert dies beispielsweise schon mal nicht mit einem iPhone, da Apple den Quick Charge Standard nicht unterstützt. Hier kommt ein eigenes System zum Einsatz, mit dem sich das iPhone mit einem entsprechenden Netzteil und Kabeln innerhalb von 30 Minuten zur Hälfte aufladen lässt. Im Android-Bereich sollen aber noch im laufenden Quartal die ersten Geräte mit Unterstützung von Quick Charge 5 erscheinen.
Doch auch bei den Apple-Konkurrenten ist das Erreichen der beeindruckenden Werte an verschiedene Bedingungen geknüpft. So bietet Qualcomm nicht nur den weiterentwickelten Standard an, sondern gleich ein ganzes System, welches laut Pressemitteilung unter anderem die Technologien "Qualcomm Battery Saver", "Qualcomm Smart Identification" und "Power Management IC" beinhaltet. Erst wenn all diese Komponenten zum Einsatz kommen, kann Quick Charge seine volle Leistungsfähigkeit ausspielen. Die Entwicklung ist dennoch schlichtweg beeindruckend.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Buddy am :
Anonym am :
Jens am :
LeonR am :
Jens am :
Erinnern wir uns mal an die Weltfirma, die ein Klapphandy vorstellte und bereits angek\374ndigt hatte...
Tommy am :
Sorry, habe wirklich nicht die gro\337e Ahnung, aber trotzdem habe ich bei viel Saft, in kurzer Zeit, in einen Akku etwas Bedenken.
Aber da es ja keine iPhone sind, sehe ich gerne mal von au\337en zu und lerne vielleicht dabei etwas.
WGS am :
Fabi am :
Bei meinem (kompatiblen) iPhone XS max hat Apple in der aktuellen public Beta still und leise 3DTouch entfernt.
Hat das noch wer beobachtet?
Anonym am :
Expee am :
Adrian Heeren am :