Skip to content

Apple veröffentlicht neue Firmware für die AirPods Pro

Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirPods Pro veröffentlicht. Die Buildnummer hört dabei auf die Version 2D27. Was genau in dem Update steckt ist unklar. Möglich ist aber in jedem Fall, dass Apple damit bereits die Voraussetzungen für die auf der WWDC-Keynote vorgestellte neue Funktion "Spatial Audio" schafft. Hiermit analysieren die AirPods auf Basis ihres Gyroskops die Kopfhaltung des Trägers und erzeugt hierauf basierend einen räumlichen Klang. Zudem wechseln die AirPods künftig automatisch zwischen den genutzten Geräten, je nachdem, wo sie gerade am sinnvollsten genutzt werden können. Grundsätzlich wird die neue Version cuh  kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Verbindung mitbringen.

Darüber hinaus erhalten die AirPods mit iOS 14 auch ein "Optimized Battery Charging", wodurch vor allem die Langlebigkeit des verbauten Akkus verbessert werden soll. Ähnlich wie beim iPhone oder bei den portablen Macs "lernen" die AirPods mit der Zeit die Laderoutinen des Nutzers und passen sich hieran an. Hierdurch stoppen sie den Ladevorgang bei 80% und laden sich erst dann vollständig auf, wenn sie mutmaßlich das nächste Mal benötigt werden.

Das Update wird automatisch heruntergeladen und auf den AirPods Pro installiert, sobald diese mit einem iPhone oder iPad verbunden sind. Um die aktuell auf den AirPods Pro installierte Firmware-Version zu überprüfen, folgt man einfach den folgenden Schritten:

  1. Einstellungen-App auf dem iPhone oder iPad starten
  2. Bereich "Allgemein" auswählen
  3. Auf "Info" tippen
  4. Herunter bis zum Eintrag "AirPods Pro" scrollen und antippen
  5. Hier ist die aktuelle Firmware neben dem Eintrag "Firmware Version" zu sehen

Manuell den Download und die Installation der neuen Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht. Die AirPods in das Ladecase zu stecken, dieses mit Strom zu versorgen und das verbundene iPhone in der Nähe zu platzieren soll den Vorgang jedoch angeblich beschleunigen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

RoRo am :

Ja, es funktioniert. Die AirPods Pro haben nach 30 s neue Firmware geladen.

Matte am :

Vielleicht oder hoffentlich werden auch nur Bugs behoben, wie der, dass sich meine AirPods nicht mit der Watch verbinden wollen...

RoRo am :

Bei mir das gleiche, mit iPhone und iPad klappt die Verbindung, mit der Uhr leider nicht.

Pwa03 am :

Bei meinen AirPods Pro funktioniert alles bestens. Auch der automatische \334bergang beim Wechsel von Apple Watch zum IPhone oder umgekehrt.

Kosta(s) am :

Generell sollte man denen eine Funktion einbauen so das die bei l\344ngeren nicht Benutzung auf 70-80% sich entladen.
Dann Klappe auf, Klappe zu und den Rest geben.
Wie DJI Akkus.

Michael am :

Bei mir klappt es nicht, habe noch 2D15. Ich habe die Dinger im Ohr. Oder einfach aus der H\374lle raus?

Michael am :

Schade funktioniert bei mir nicht die AirPods bekommen kein Update

Michael am :

Meine wollen einfach nicht. An die User, die das Update schon haben, merkt ihr einen Unterschied vom Sound

Michael am :

Ich kann noch immer kein Update machen ich habe immer noch 2D 15 auf den AirPods als Firmware warum aktualisiert sich das nicht

M\366v am :

Bei mir hat es funktioniert als das Handy und die AirPods am Strom waren und beides \374ber 50% geladen. Habe die so zwei Stunden dran gehabt am Strom. Dann war das neue Update drauf.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen