Deutsche Corona-Warn-App bereits auf 11,7 Millionen Smartphones installiert
Seit exakt einer Woche ist die Corona-Warn-App für unterstützte iPhones nun in den jeweiligen AppStores verfügbar. Und die letzte, von gestern stammende Zahl der App-Installationen kann sich mehr als sehen lassen. So zählen die Behörden inzwischen mehr als 11,7 Millionen Downloads der App, wie Regierungssprecher Steffen Seibert bekanntgab. Interessant ist dabei, dass hieran vor allem iPhone-Nutzer einen großen Anteil haben. Zwar verteilen sich die Installationen ungefähr zu gleichen Teilen auf die beiden Plattformen, bedenkt man jedoch, dass Apple nur einen Marktanteil von 20% hierzulande hat, ist der Anteil an iOS-Installationen bemerkenswert hoch, wie auch Linus Neumann vom Chaos Computer Club anmerkt.
Die Hintergründe für dieses Phänomen sind aktuell noch unklar. Allerdings verfügt Apple über eine relativ breite Blogger-Basis, die über die Funktionsweise der Corona-API in den vergangenen Wochen intensiv berichtet hat, wie dies unter anderem ja auch bei mir der Fall war. Dies mag ebenso einen Beitrag geleistet haben, wie die Tatsache, dass Apple seine iPhones relativ lange mit Updates versorgt, so dass auch ältere iPhones noch in den Genuss des benötigten iOS 13.5 gekommen sind. Außerdem gelten Apple-Nutzer traditionell als updatefreudiger als ihre Android-Gegenparts.
Trotz dieser bis zum iPhone 6s zurückreichenden Kompatibilität gibt es vor allem hieran Kritik. Digitalisierungsministerin Dorothee Bär erklärte bereits, mit Apple und Google über die Kompatibilität zu älteren Geräten sprechen zu wollen, allerdings besteht hier wohl wenig Hoffnung, dass diese Gespräche zu irgendwelchen Ergebnissen führen.
Solltet ihr die Corona-Warn-App noch nicht geladen und installiert haben, nehme ich dies gerne noch einmal zum Anlass, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt