Apple präsentiert iOS 14 mit Widgets und neuem Homescreen
Los ging es auf der heutigen WWDC-Keynote mit iOS 14. Hier haben sich dann auch die ersten Gerüchte bewahrheitet. So wird es eine Überarbeitung des in die Jahre gekommenen Homescreen geben. Die erste Neuerung ist die "App Library". Hiermit lassen sich wenig genutzt Apps zusammenfassen und ausblenden, aber jederzeit einfach wieder auffinden. Sortiert werden sie dabei nach Nutzungshäufigkeit und auf Basis von Empfehlungen, die auf dem Gerät ermittelt werden.
Ebenfalls bestätigt haben sich die Gerüchte um Widgets auf dem -Funktion. Alle Widgets lassen sich in unterschiedlichen Größen frei zwischen den App-Icons auf dem Homescreen platzieren. Ausgewählt werden sie aus einer Widget-Library, in der sich auch die Widgets von Drittanbieter-Apps einfinden.
Videos bekommen unter iOS 14 nun auch auf dem iPhone eine Picture-in-Picture Funktion mit der sie sich die gesamte Zeit im Vordergrund halten lassen, während man mit anderen Apps interagiert. Sollten sie einmal im Weg sein, lassen sie sich seitlich aus dem Display schieben, wobei der Ton weiterläuft. Bei Bedarf holt man sich das Video dann einfach wieder per Swipe zurück.
Wie zu erwarten soll auch Siri in iOS 14 verbessert werden. Künftig wird Siri unter anderem nicht mehr den kompletten Bildschirm einnehmen, sondern schlank am unteren oder oberen Rand im Stile einer Benachrichtigung erscheinen. Neu ist in diesem Zusammenhang auch eine Übersetzer-App namens "Translate", die komplett offline arbeitet und auf Siri basiert. Deutsch ist als eine der ersten Sprachen dabei. Mit "Translate" lassen sich gesprochene Inhalten direkt in eine andere Sprache übersetzen und in dieser ausgeben.
Wie erwartet erhält auch iMessage einige Neuerungen. Mit dabei sind die ebennfalls schon im Vorfeld gehandelten Features wie das Anpinnen von häufigen Kontakten am oberen Ende der Liste, neue Memojis für noch mehr Personalisierung, feinere Benachrichtigungsfunktionen und einen schnelleren Zugriff auf häufige Kontakte. Innerhalb von Gruppen können andere Teilnehmer nun direkt angesprochen und Antworten "inline" vorgenommen werden.
Die Apple Karten-App bekommt ebenfalls weitere Verbesserungen. So kommen unter anderem die US-Verbesserungen des vergangenen Jahres nach und nach auch nach Europa, beginnend mit Grobritannien. Neu in Apples Karten-App sind zudem sogenannte "Guides" (hierfür hatte Apple Anfang des Jahres Personal gesucht), mit denen man sich Tipps für Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten, etc. an einem ausgewählten Ort geben lassen kann. Die Karten-App erhält unter iOS 14 zudem eine Fahrrad-Navigation. Orte hierfür werden allerdings erst nach und nach hinzugefügt.
CarPlay bekommt neue Hintergrundbilder und neue Kategorien für unterstützte Apps. Das in den vergangenen Wochen oft thematisierte "CarKey" kommt ebenfalls mit iOS 14 und sogar schon mit einem kommenden iOS 13 Update. Man kann künftig also auch sein iPhone als digitalen Autoschlüssel verwenden. Viele der im Vorfeld gehandelten Funktionen (Teilen, iCloud, Secure Enclave, etc.) haben sich dabei bewahrheitet. Apple wird mit vielen Herstellern zusammenarbeiten, um die Funktion möglichst breit zu streuen. BMW hatte ja bereits für morgen eine Pressekonferenz zu dem Thema angekündigt.
Die zwischendurch mal gehandelten “App-Clips” kommen tatsächlich mit iOS 14. Hierüber können App-Funktionen genutzt werden, ohne dass die komplette App hierfür installiert sein muss. Aufgerufen werden die App-Clips beispielsweise über einen QR-Code, einen NFC-Tag, über eine Webseite oder aus einer iMessage-Unterhaltung.
Telefonanrufe nehmen nun nicht mehr den kompletten Bildschirm ein, sondern erscheinen künftig als Benachrichtigung am oberen Bildschirmrand. Endlich wird man also nicht mehr aus der aktuell genutzten App gerissen, wenn ein Anruf eingeht. Dies gilt für das iPhone ebenso wie das iPad und jeweils für sämtliche Apps, die eine Anruffunktion besitzen.
Darüber hinaus stecken natürlich noch jede Menge Kleinigkeiten mehr in dem Update, die die Entwickler in den kommenden Wochen während des Betatests entdecken und ans Tageslicht fördern werden.
Entwickler bekommen Zugriff auf die erste Beta von iOS 14 direkt im Anschluss an die Keynote, die finale Version wird dann erneut für alle Nutzer im Herbst zur Verfügung stehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lustiger Vogel am :
Nummer47 am :
F\374r meinen Geschmack wird iMessage etwas vernachl\344ssigt. Da w\344r sicherlich deutlich mehr m\366glich \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f mal schauen, evtl kommen noch Funktionen dazu die nicht gezeigt wurden.
David am :
Wildberry am :
Titangeld am :
Bisher waren Telefonate die letzten Momente am Tag, in denen man nicht an seinem Handy rumdaddeln konnte und in denen Menschen anderen Menschen die volle Aufmerksamkeit widmen mussten. Nun ist auch das vorbei.
Nicht \u201eendlich\u201c, sondern schade.
Pixelkind am :
Pixelkind am :