Skip to content

Bundesregierung veröffentlicht Video-FAQ zur Corona-Warn-App

Den Informationen der Tagesschau zufolge soll die deutsche Corona-Warn-App am morgigen Dienstag auf einer Pressekonferenz von Innenminister Horst Seehofer, Kanzleramtschef Helge Braun und Vertretern des Entwickler-Konsortiums Telekom und SAP vorgestellt werden. Im Vorfeld wird nun weiter kräftig die Werbetrommel gerührt, damit möglichst viele Nutzer die App herunterladen und auf ihren Geräten installieren. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist dabei von größter Wichtigkeit, kann die App schließlich nur dann wirksam arbeiten, wenn möglichst viele Menschen sie nutzen. Auch aus diesem Grund möchte ich noch einmal betonen, dass ich die Nutzung der App absolut befürworte und meine Leser zur Nutzung ermuntere. Beim Tracing werden keinerlei persönliche Daten übertragen, noch kann auf Basis des zufällig erstellten Bluetooth-Schlüssels auf eine Person rückgeschlossen werden. Alle Details dazu habe ich hier im Blog zusammengestellt.

Inzwischen hat die Bundesregierung eine mehrteilige Video-FAQ zur Corona-Warn-App veröffentlicht, in der Regierungssprecher Steffen Seibert verschiedene Fragen beantwortet. Unter anderem geht es dabei um die Fragen, welchen Zweck die Bundesregierung mit der App verfolgt, wie sie funktioniert, wie es um den Datenschutz steht oder wie sie sich auf die Akku-Laufzeit und Speicherplatz auswirkt.



Direktlink zum Video



Direktlink zum Video



Direktlink zum Video

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen