Skip to content

Konkurrenz für Apple Pay Cash: WhatsApp beginnt mit Rollout von eigener Payment-Funktion

Kontaklose Bezahlmöglichkeiten haben dieser Tage naturgemäß Hochkonjunktur und Apple ist mit seinem Dienst Apple Pay hevorragend aufgestellt. Lediglich auf die USA beschränkt ist hingegen leider noch die Funktion Apple Pay Cash, mit der sich Geldbeträge schnell und einfach per iMessage an andere Nutzer senden lassen. Hier wird es demnächst weitere Konkurrenz geben, denn auch WhatsApp hat in den vergangenen Monaten an einer entsprechenden Funktion für seine Nutzer gearbeitet. Nun ist mit Brasilien in einem ersten Land der Rollout für diese Funktion erfolgt. Mit der Zeit soll sie auch in anderen Ländern, WhatsApp spricht gar von "allen Menschen", verfügbar sein. Als Basis für die neue WhatsApp-Funktion dient Facebook Pay, das im vergangenen Jahr an den Start ging. In einem entsprechenden Blogpost heißt es:

Wir geben mit Freude bekannt, dass ab dem heutigen Tag unsere Benutzer in Brasilien digitale Zahlungen per WhatsApp tätigen können. Das heißt, sie können Geld auf sichere Weise senden oder einen Einkauf bei einem lokalen Unternehmen tätigen, ohne ihren Chat verlassen zu müssen.

Die mehr als 10 Millionen Kleinunternehmen und Einmannbetriebe Brasiliens bilden das Rückgrat des Landes. Es hat sich vollkommen etabliert, ein Unternehmen spontan anzuschreiben, um eine Frage zu stellen. Doch jetzt ist es nicht nur möglich, sich den Katalog eines Geschäfts anzusehen, sondern man kann auch Zahlungen für Bestellungen durchführen. Die Vereinfachung von Zahlungen erleichtert vielen Unternehmen den Einstieg in die digitale Wirtschaft und verschafft ihnen neue Wachstumsgelegenheiten.

Zudem machen wir es denkbar einfach, Angehörigen Geld zu schicken, was für Menschen, die weit entfernt voneinander leben, extrem wichtig ist. Da Zahlungen per WhatsApp auf Facebook Pay basieren, möchten wir in Zukunft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ermöglichen, dieselben Kartendaten in der gesamten App-Familie von Facebook zu verwenden.

Bei der Entwicklung unserer Zahlungsfunktion hatte der Sicherheitsaspekt höchste Priorität. Zur Vermeidung nicht autorisierter Transaktionen ist eine spezielle sechsstellige PIN oder ein Fingerabdruck erforderlich. Zum Einstieg unterstützen wir Debit- bzw. Kreditkarten der Banco do Brasil, Nubank und Sicredi (Visa und Mastercard), und wir arbeiten derzeit mit Cielo zusammen, dem führenden Anbieter von Zahlungsabwicklungen in Brasilien. Wir haben ein offenes Modell konzipiert, um zukünftig weitere Partner ins Boot zu holen.

Das Senden von Zahlungen und das Bezahlen von Einkäufen per WhatsApp ist kostenlos für Privatpersonen. Unternehmen müssen eine Bearbeitungsgebühr für den Empfang von Kundenzahlungen entrichten (ähnlich wie bei Kreditkartentransaktionen).

Die Einführung von Zahlungen per WhatsApp in Brasilien beginnt ab heute, und wir freuen uns schon darauf, diese Funktion für alle Menschen verfügbar zu machen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Schmack am :

Ich verstehe bis heute nicht warum wir kein Apple Pay Cash in Deutschland haben. Da h\366rt man auch leider einfach gar nichts.

Daniel am :

Schade, dass WhatsApp nach wie vor so verbreitet in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist. Ich w\374rde gerne komplett auf diese App verzichten...

Nummer47 am :

Da kann Ich mich nur anschlie\337en!

Richard am :

Bin voll bei dir

Florian am :

Dito! \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

iDirk am :

W\374rde ich auch gerne.
Ich mag viel lieber iMessage.
Aber WA ist halt System \374bergreifend.
iMessage eben nicht \ud83d\ude29

Torro am :

Ich habe vor Jahren als einziger in meinem Freundeskreis. Und es klappt prima! \ud83d\udc4c\ud83d\ude04

Torro am :

Vor Jahren WhatsApp gel\366scht...

RoRo am :

Dem kann ich nur beipflichten. Diese Daten Krake kommt mir nicht auf\u2018s Handy.
Kaum vorstellbar, dass WhatsApp ernste Konkurrenz f\374r Apple Pay sein sollte.

seat-fan am :

Richtig. Und jeder Wechselvorschlag zu anderen Anbietern wird -warum auch immer - stetig vehement abgelehnt. Ist halt weit verbreitet und \u201ein aller Munde\u201c.

Andy am :

Niemand liest die BILD,
aber alle wissen was drin steht.
Warum haben fast alle geraucht?
Warum hatten fast alle einen C64?
Warum hatten fast alle den GameBoy?
Warum hatten fast alle ein NokiaHandy?
Wenn Du erstmal quasi eine MonopolStellung hast...

\uf8ff Noddy am :

Hihi, mit Nokia hatte ich meinen mobilen anfang.. LOL \ud83d\ude02

iDirk am :

Ich hab keinen C64. Es ist ein C128 \ud83e\udd2a

Rosarot am :

Facebook und Zahlungsverkehr.... finde den Fehler

Anonym am :

Das ist genau so als w\374rde Pippi ihr Geld den zwei Landstreichern anvertrauen. \ud83d\ude02
Never trust Facebook and WhatsApp !!!

Anonym am :

Ich w\374rde den beiden Landstreichern aber mein Pipi geben \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

holgi am :

Ausgerechnet Brasilien als Vorbild. Und dann noch in Kombination mit WhatsApp... schlimm

haracidffm am :

WhatsApp ist in Brasilien die Nr 1 bei den Messaging Diensten. Und Extrem weit verbreitet. Um nicht zu sagen: JEDEr in Brasilien hat WhatsApp... daher wird das micropayment bezahlsystem garantiert ein Erfolg dort.

Anonym am :

Bestimmt voll sicher \ud83d\ude02\ud83e\udd26\u200d\u2640\ufe0f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen