Skip to content

Apple Maps mit deutlichem serverseitigen Inhalts-Update

Apple hat seiner Karten-App zum Ende der Woche ein stattliches serverseitiges Update verpasst. Wie die Kollegen vom iPhone-Ticker als erste bemerkten, hat Apple seine Feature-Übersicht für iOS dahingehend aktualisiert, dass die hauseigenen Karten-App nun erstmals 10 Städte und Regionen ausweist, in denen das "Look Around"-Feature, Apples Alternative zur Google-Funktion "Street View", verfügbar ist. Dies gilt für die US-Metropolen Boston, Chicago, Houston, Las Vegas, Los Angeles, New York, Oahu, Philadelphia, San Francisco und Washington, DC.

Darüber hinaus stellt Apples Karten-App nun auch die ÖPNV-Informationen in Echtzeit in weiteren Regionen bereit. Laut neuester Aktualisierung gilt dies für Kanada, England, die Niederlande, Schottland, Schweden und Wales sowie 32 Metropol-Regionen in China, Amerika und Australien. Für Deutschland vermeldet Apple nun immerhin den flächendeckenden Ausbau der ÖPNV-Daten.

Ein weiterer Punkt, den Apple ausgebaut hat, ist die sogenannte "In der Nähe"-Funktion, die nun auch in den folgenden 31 Ländern verfügbar: Argentinien, Belgien, Brasilien, Kroatien, Tschechische Republik, El Salvador, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Macao, Mexiko, Montserrat, Neuseeland, Norwegen, Philippinen, Polen, Portugal, Republik Korea, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Südafrika, Spanien, Taiwan, Thailand, Türkei und Vietnam. Die sogenannte Turn-by-Turn Navigation steht zudem nun auch auf Jamaica, in den Palästinensischen Gebieten, Griechenland und Uruguay zur Verfügung.

Als weitere Neuerungen weist Apple insgesamt 45 neue Indoor-Karten für Flughäfen aus (hier ist aus Deutschland nun auch München vertreten), bietet Stau- und Verkehrsinformationen nun auch in Japan an und informiert nun auch in China und Japan über Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Straßen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Filip Dudde am :

Benutzt ihr Apple Maps, ich nimm trotzdem Google Maps...

SOE am :

Apple Maps funktioniert inzwischen genau so gut, ist nicht so überladen und legt mehr Wert auf den Datenschutz.

Auch die vorausschauende Navigation (Umleitung bei Staus und Sperrungen) funktioniert sehr gut.

Google Maps nutze ich nur noch am PC, wenn ich Geschäfte und Orte in der Nähe suche.

Bogs am :

Die Stauvorauschau und alternative Wegf\374hrung ist leider immer noch auf dem 2.Blick schlecht. Ich bin Vielfahrer und gebe immer wieder der Karten-App eine Chance, frustrierend schalte ich dann wieder auf Googlemaps um...

Sauerwiesau am :

In kombination mit einer apple watch finde ich die haptische gestikulierung durch das vibrieren am handgelenk perfekt...

Scuruba am :

Ich finde es unverst\344ndlich das die Karten App auf dem mac so extrem vernachl\344ssigt wird. Man kann sich ja nicht einmal die Sammlungen anziehen lassen oder etwas hinzuf\374gen.

Conni am :

Und immer noch keine Fahrradnavigation m\366glich. Danke, ich bleib bei Google Maps

Jan am :

Das ist ein guter Punkt. Deshalb gebe ich zwar Apple Maps immer wieder eine Chance, am Ende lande ich aber wieder bei google

Titangeld am :

Apple ist wie immer sehr USA-lastig. In Cupertino f\344hrt niemand Fahrrad.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen