Skip to content

iOS 14: Übersetzungsfunktion und Apple Pencil Support für Webseiten

Erneut sind zwei interessante Entdeckungen aus iOS/iPadOS 14 ans Licht gekommen. Wie die Kollegen von 9to5Mac berichten, soll der Safari-Browser über eine eingebaute Übersetzungsfunktion verfügen. Hierdurch wäre es möglich, eine geöffnete Webseite in eine beliebige Sprache übersetzen zu lassen, ohne hierfür eine Drittanbieter-App bemühen zu müssen. Dies kann auf Basis des gesichteten Codes sowohl manuell als auch automatisch. Anscheinend prüft Apple über Safari hinaus auch die Ausweitung der Übersetzungsfunktion auf andere Apps, wie etwa den Beschreibungstext im AppStore. Basieren wird die Funktion auf der Neural Engine. Offen ist aktuell, ob sie ausschließlich mit Onlineverbindung oder auch offline funktioniert. Sollte eine solche Funktion tatsächlich in iOS/iPadOS 14 integriert werden, kann man wohl davon ausgehen, dass sie auch für macOS kommen wird.

Darüber hinaus soll Apple mit iPadOS 14 auch eine nahezu vollständige Unterstützung des Apple Pencil für seinen Safari-Browser planen. Hierdurch soll es unter anderem möglich sein, Eingabefelder auszufüllen oder Anmerkungen in Webseiten zu schreiben.

Offiziell dürften die neuen Funktionen von ?iOS/iPadOS 14? auf der virtuellen Keynote zur Eröffnung der WWDC am 22. Juni präsentiert werden. Im Anschluss daran dürfte dann auch eine erste Betaversion für Entwickler zur Verfügung stehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen