Skip to content

Noch mit großem Vorbehalt: Angebliche Kamera-Spezifikationen zum iPhone 13 durchgesickert

Das iPhone 12 ist noch nicht mal auf dem Markt, da veröffentlicht der bekannte Leaker Fudge (@choco_bit) nun bereits seine Informationen zum Kamera-Setup in der iPhone-Generation des kommenden Jahres. Allerdings muss man dabei selbstverständlich im Hinterkopf behalten, dass sich diese Pläne, sollten sie denn akurat wiedergegeben sein, noch mehrfach bis zur Produktion des "iPhone 13" ändern können und keinesfalls in stein gemeißelt sind. Laut Fudge, der auch die unten zu sehende Schemazeichnung für das Kamera-Setup beigefügt hat, sollen die vier zu sehenden Kameras die folgenden Spezifikationen aufweisen:

  • 64 Megapixel Weitwinkelobjektiv mit 1x optischem Zoom und 6x Digitalzoom
  • 40 Megapixel Teleobjektiv mit 3x bis 5x optischem Zoom und 15x bis 20x Digitalzoom
  • 64 Megapixel Verzerrungsobjektiv für Videos
  • 40 Megapixel Ultra-Weitwinkelobjektiv mit 0.25x optischem Zoom
  • LiDAR Scanner 4.0

Bemerkenswert ist der Unterschied der Spezifikationen zur Kamera im aktuellen iPhone 11. In der Pro-Version des aktuellen iPhone kommen ein Ultra-Weitwinkelobjektiv, ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv mit jeweils 12 Megapixeln zum Einsatz. Auch wenn Apple die Kamera im iPhone Jahr für Jahr schrittweise verbessert, hat man von Kameraobjektiven mit hohen Megapixelzahlen bislang abgesehen und sich stattdessen auf Qualitätsverbesserungen der Objektive konzentriert. Die oben zu sehenden Spezifikationen wären also schon so etwas wie ein Paradigmenwechsel.

Allerdings gab es auch bereits zum iPhone 12? dieses Jahres zarte Gerüchte, dass dieses ein 64 Megapixel Weitwinkelobjektiv erhalten könnte, welches durch ein Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom erhalten könnte. Allerdings sind Meldungen in diese Richtung aktuell noch rar gesät, während sich viele Gerüchte um die auf einem LiDAR Scanner basierende 3D-Technologie ranken.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Seit dem Update ( MacBook pro) funktioniert die rechte Maustaste nicht mehr ordnungsgem\344\337. Kein Menu mehr vorhanden!

Anonym am :

MacBook neu starten.

iMerkopf am :

Und in die Settings vom Trackpad schauen, ob sich was umgestellt hatte bez\374glich "rechts tippen" versus "mit zwei Fingern tippen".

Marko am :

Glaube ich nicht daran und macht auch keinen Sinn aus so einem Minisensor solche Datenmengen in sehr guter Qualit\344t rausquetschen zu wollen.
Auch w\374rde mich mal interessieren wie optischer Zoom funktionieren soll? Bisher war es ja ein \u201eumschalten\u201c von einer Linse zur anderen. Aber vielleicht ist dieser Teil nur schlecht kommuniziert.

Expee am :

Optischer Zoom: Periskop-Anordnung mit Umlenkung \340 la Huawei P30 Pro. Dann hat man die L\344nge des Telefons f\374r die Linsen und umgeht die Limitierung der Tiefe.

Matte am :

Darauf bin ich echt gespannt. Diese Entwicklung w\374rde den Todessto\337 f\374r die Kameraindustrie verfestigen \ud83d\ude22

Lip am :

@Matte
Da liegst du falsch.
F\374r Hobbyknipser ist ein iPhone oder vergleichbares Android Phone ganz gut und meist auch ausreichend.
F\374r alle anderen ambitionierten Fotografen reicht dies allemal nicht aus!

Pixelkind am :

Liest sich eher wie eine Wunschliste. ;)

MaxD am :

Interessant, mit welchen Daten hier um sich geschmissen wird. Kann mir der Autor dieses Beitrags bitte mal einen optischen Zoom von 0,25x erkl\344ren? ;-) Was geschieht denn, wenn man etwas mit 0,25 multipliziert? Werden dann 1/4 oben drauf gepackt - oder 3/4 abgezogen, quasi ein Anti-Zoom? ;-)

Wenn man bei einer Brennweite von 100mm aus 125mm zoomen will, braucht es 1,25x und nicht 0,25x. Mit 0,25x k\344me man von 100mm pl\366tzlich auf 25mm ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen