Neue Folge der Apple TV+ Serie "Mythic Quest: Raven's Banquet" entstand komplett mit iPhones
Auf Apple TV+ hat sich heute ein bemerkenswerter Neuzugang eingefunden. Dabei handelt es sich zwar nicht um einen komplett neuen Inhalt, sondern um eine neue Folge der bereits gestarteten Original-Serie "Mythic Quest: Raven's Banquet". Diese ist jedoch einen Blick wert. So wurde die sogenannte "Quarantine-Folge" komplett mit iPhones gedreht, vertont, geschnitten und veröffentlicht. Kurz vor der Premiere der Folge führte der Hollywood Reporter ein Interview zu der speziellen Folge mit dem Serien-Verantwortlichen und Co-Star Rob McElhenney, in dem er den einen oder anderen Einblick in dern Entstehung gibt.
McElhenney zufolge entstand die Idee für die spezielle Folge vor etwas mehr als drei Wochen und Apple war sofort begeistert von der Idee. Also verschickte man umgehend 40 neue iPhones und 20 Kopfhörer an die Schauspieler und an der Produktion beteiligte Personen. McElhenney machte sich unterdessen mit David Hornsby und Megan Ganz (the show's co-creator) an die Arbeit, um die Folge zu schreiben. Innerhalb von nur drei Wochen waren alle Takes im Kasten, die Folge geschnitten und vertont und fertig für die Veröffentlichung. Trotz dieser kurzen Zeit waren die Apple-Verantwortlichen derart begeistert, dass sie die Folgen für einen Emmy-Award einreichen werden.
McElhenney und seine Mitstreiter wollten ein besonderes Erlebnis für den Zuschauer kreieren, welches zudem die aktuelle Situation widerspiegelt, in der sich die meisten wiederfinden werden. Die Darsteller interagierten dabei über die Zoom-App, was auch sie vor verschiedene Herausforderungen stellte und zudem auch eine Menge Improvisationstalent abforderte. So mussten sich die Darsteller beispielsweise selber schminken, für die Ausleuchtung sorgen, den Ton justieren und die korrekten Einstellungen finden. Alles Dinge, mit denen sich Schauspieler also normalerweise nicht auseinandersetzen.
Nachdem die Aufnahmen im Kasten waren, wurden die genutzten iPhones desinfiziert, verpackt, an einem sicheren Ort für die Abholung abgelegt und so an Apple zurückgeschickt. Dort wurden die Geräte erneut desinfiziert und die Inhalte hochgeladen, damit die Editoren darauf zugreifen und die Szenen für die finale Fassung arrangieren konnten. Diese steht nun zum Streamen auf Apple TV+ bereit.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt