Schon länger ist bekannt, dass sich Apple die Rechte an dem Film "The Greatest Beer Run Ever" eichern konnte, in dem Zac Efron die Hauptrolle spielt und Peter Farrelly die Regie übernommen hat. Der Film basiert auf dem Roman "The Greatest Beer Run Ever: A Memoir of Friendship, Loyalty and War," von John "Chick" Donahue und J.T. Malloy. Im Jahr 1967 hatte Donahue die Idee, Bier zu seinen inzwischen in der Army tätigen Freunden zu bringen, die zur damaligen Zeit gerade in Vietnam im Einsatz waren. Roman und Film zeichnen diese wahnwitzige Idee nach. Nun hat der Film nicht nur einen ersten Trailer erhalten, auch der Termin für die Premiere steht fest. "The Greatest Beer Run Ever" wird ab dem 30. September gleichzeitig im Kino und auf Apple TV+ zu sehen sein.
YouTube Direktlink

Gestern Abend hatte Apple gleich mehrere Updates für seine aktuellen Betriebssysteme veröffentlicht, die vor allem eine Sicherheitslücke stopften, die im Zusammenhang mit der WebKit-Engine entdeckt wurden, auf der Apples Safari-Browser basiert. Am heutigen Abend legt Apple nun noch einmal nach und veröffentlicht ein Update für Safari auf Version 15.6.1 für die beiden älteren Betriebssysteme macOS Big Sur und macOS Catalina. Gemäß Releasenotes behebt das Update dort dieselbe Schwachstelle, die unter iOS/iPadOS 15 und macOS Monterey am gestrigen Abend geschlossen wurde. Eine Laden und Installieren der Aktualisierung ist somit auch in diesem Fall dringend empfohlen.
Wie entwickelt sich die Zukunft des Videostreamings? Eine Zeitlang hatte man das Gefühl, als hätte dieser Markt keine Grenzen. An allen Ecken und Enden schossen neue Angebote aus dem Boden, angeführt vom Platzhirschen Netflix. Aktuell scheint jedoch ein Wandel auf dem Markt einzusetzen. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, denn irgendwann ist auch eine Sättigung in diesem Segment dann mal erreicht und die Anbieter suchen nach neuen Einnahmemöglichkeiten. So haben in den vergangenen Monaten eigentlich außer Apple alle Streamingdienste ihre Preise erhöht. Die nächste Maßnahme scheint nun die Einführung von werbefinanzierten Abonnements zu sein, die, erneut außer Apple, alle großen Anbieter zuletzt angekündigt oder bereits an den Start gebracht haben.
Bei Disney+ wird man die Einführung der Werbe-Stufe mit einer Quasi-Gebührenerhöhung verknüpfen. Und auch bei Netflix werden sich die Nutzer der werbefinanzierten Abonnements wohl mit weiteren Einschränkungen anfreunden müssen. Laut Bloomberg deuten nämlich Hinweise im Code der aktuellen iPhone-App von Netflix darauf hin, dass in dieser Abonnement-Stufe keine Offline-Nutzung von Filmen und Serien möglich sein wird. So lautet die gefundene Codezeile: "Downloads available on all plans except Netflix with ads."
Darüber hinaus wird es wohl auch nicht möglich sein, die Werbeeinblendungen zu überspringen, was allerdings nicht weiter überraschend ist. Auch hierzu gibt es aber offenbar bereits Vorbereitungen innerhalb des Codes der Netflix-App als Quasi-Bestätigung.
Gestern wagte sich mit Bloomberg die erste namhafte Publikation aus der Deckung und verkündete, dass das diesjährige iPhone-Event wohl am 07. September steigen soll. Am 09. September würde demnach dann bereits die Vorbestellphase beginnen, ehe die Geräte dann eine Woche später, am 16. September in den Verkauf gehen. Damit wäre man einige Tage früher dran als in den vergangenen Jahren, wofür es dem bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo eine plausible Erklärung gibt. So steigt das Risiko für eine globale Rezession derzeit weiter, weswegen ein früherer Verkaufsstart für Apple vorteilhaft wäre, ehe sie tatsächlich voll die Kaufkraft der Kunden trifft. Ein Anzeichen sieht Kuo dabei auch in dem ungewöhnlich positiven Ausblick, den Apple auf der letzten Bekanntgabe seiner Quartalszahlen gab.
Bislang ist es Apple vergleichsweise gut gelungen, die eigentlich für alle anderen Hersteller bestehenden Probleme in der Zuliefererkette abzufedern. Zwar bestehen auch bei verschiedenen Apple-Produkten teils längere Lieferzeiten, beim iPhone sieht die Situation allerdings nach wie vor gut aus.
Gestern Abend hatte Apple einen ganzen Schwung an Updates für verschiedene seiner Plattformen veröffentlicht, ohne dabei zunächst konkret auf deren Inhalt einzugehen. Inzwischen stehen die zugehörigen Support-Dokumente jedoch zur Verfügung und zeigen, dass die Aktualisierungen für iOS/iPadOS und macOS Monterey vor allem wichtige Sicherheitslücken betreffen und somit dringend von allen Nutzern installiert werden sollten. So schreibt Apple, dass in beiden Fällen eine Lücke im Kernel aber auch in der WebKit-Engine stopft, die die Basis von Apples Safari-Browser und auf dem iPhone und dem iPad auch von allen anderen dort verfügbaren Browsern. Durch die Lücke war es möglich, über eine manipulierte Webseite Schadcode auf den betroffenen Geräten auszuführen. Um dies zu verhindern, sollten die jeweiligen Updates möglichst kurzfristig installiert werden.
Ganz so dringend ist die Installation von watchOS 8.7.1 zwar nicht, dennoch ist auch dieses Update für betroffene Nutzer interessant. Das Update steht ausschließlich für die Apple Watch Series 3 zur Verfügung und behebt hier einen Fehler, durch den die Series 3 unerwartet neustarten konnte. Sicherheitsaktualisierungen sind in diesem Update nicht enthalten.

Apple hat sich mal wieder Rechte an einem neuen Inhalt für seinen Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Wie die Kollegen von
Deadline berichten, handelt es sich dabei um eine Komödie mit dem Titel "The Family Plan", in der Hollywood-Star Mark Wahlberg die Hauptrolle übernehmen soll. Zudem wird Wahlberg auch als Produzent agieren, gemeinsam mit Stephen Levinson, David Ellison, Dana Goldberg und Don Granger. Es handelt sich bei dem Film um ein weiteres Produkt aus der Kooperation zwischen Apple Original Studios und Skydance Media, aus der unter anderem auch der aktuell auf Apple TV+ zu sehende Animationsfilm "Luck" hervorgegangen ist.

GarageBand gehört zu den kostenlosen Apple-Apps, die von mir überhaupt nicht genutzt werden. Dies verwundert allerdings nur am Rande, denn musikalisch bin und war ich noch nie. Für alle Hobby-Musiker und die, die es noch werden wollen, ist die App jedoch ein tolles Spielzeug mit dem einen oder anderen professionellen Anstrich, um coole Samples und Musikstücke zu erstellen. Seit langer Zeit hat Apple GarageBand nun mal wieder ein Update spendiert, in dem unter anderem Remix-Sessions mit Katy Perry und der K-Pop-Band Seventeen enthalten sind. Hierauf aufsetzend wird es der begleitenden
Pressemitteilung zufolge demnächst auch neue
"Today at Apple"-Sessions geben, in denen interessierte Nutzer die Bedienung von GarageBand und den Einsatz der neuen Funktionen erlernen können.
Die Bluetooth-Lautsprecher von Ultimate Ears, besser bekannt unter dem Kürzel UE, gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten Audio-Gadgets auf dem Markt. Auch ich habe immer wieder hier auf meinem Blog auf die durch und durch empfehlenswerten Speaker hingewiesen, die nicht nur über einen hervorragenden Surround-Sound verfügen und stylisch aussehen, sondern auch noch wasser-, stoß- und staubfest sind und sich damit auch für den Outdoor-Einsatz eignen. Aktuell hat UE nun mit dem "Wonderboom 3" eine neue Version des kompaktesten Modells der Reihe angekündigt, welches unter anderem bei Amazon zum Preis von € 99,99 vorbestellt werden kann und ab dem 31. Augustausgeliefert wird.

Der UE Wonderboom 3 orientiert sich in vielen Dingen an seinen großen Brüdern, dem UE Boom 3 (€ 116,- statt € 149,- bei Amazon) und dem UE Megaboom (derzeit nur € 230,18 statt € 299,- bei Amazon). Er zeichnet sich auch weiterhin durch eine zylinderförmige Bauform aus, wodurch ein 360° Sound ermöglicht wird. Nicht fehlen dürfen natürlich auch die charakteristischen großen Laut- und Leise-Tasten auf der Außenhaut des Geräts und die knalligen Farben, in denen der Woderboom 3 erhältlich ist. Der Akku soll mit einer Ladung bis zu 14 Stunden Musikwiedergabe ermöglichen und die IP67-Zertifizierung macht den Wonderboom 3 zum idealen Mitnahme-Lautsprecher für draußen. Hierzu passt auch die "Outdoor Boost"-Taste über die sich die Musikwiedergabe speziell an die Bedingungen im Freien angepasst wird. Eine weitere Taste ermöglicht zudem direkt am Gerät die Kopplung mit weiteren Lautsprechern zum Stereo-Paar.

Der UE Wonderboom kann ab sofort zum Preis von € 99,99 über den folgenden Link in verschiedenen Farben bei Amazon vorbestellt werden: UE Wonderboom 3
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Selbstverständlich sind auch die restlichen Lautsprecher aus dem Hause UE absolut empfehlenswert und können zudem aktuell teils deutlich im Preis reduziert über die folgenden Links bei Amazon erworben werden: