Skip to content

Erstes komplett kabelloses iPhone soll im kommenden Jahr erscheinen

Es war von Anbeginn des iPhone ein großer Traum und ein großes Ziel von Apples ehemaligem Design-Guru Jony Ive, ein Gerät zu kreieren, welches über keinerlei Anschlüsse verfügt und somit quasi einfach nur wie ein makelloses Stück Glas wirkt. Diesem Traum hat sich Apple Schritt für Schritt genähert. Neben dem Wegfall des 3,5 mm Klinkenanschlusses wurde unter anderem mit dem iPhone X auch erstmal die Möglichkeit des kabellosen Ladens eingeführt. Im kommenden Jahr soll den Informationen des zuletzt äußerst aktiven Leakers Jon Prosser nun erstmals ein iPhone komplett ohne Anschlussbuchsen auf den Markt kommen. Damit würde Apple das Ziel des "all wireless" zumindest bei einem der neuen iPhones des Jahres 2021 erreichen.

Während der Wegfall von Anschlüssen natürlich verschiedene Vorteile mit sich bringt und ohnehin die meisten Gadgets inzwischen per Bluetooth verbunden werden, bin ich nach wie vor ein Freund der Möglichkeit, ein Kabel anzuschließen. Dies betrifft ein MacBook ebenso wie auch ein iPhone. Aber das von Apple verfolgte Ziel dürfte schon seit einiger Zeit klar sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Oli am :

Da noch nicht jeder Autohersteller drahtloses Carplay anbietet, w\344re das kabellose IPhone Schwachsinn.

Anonym am :

Dann kauf das passende Auto dazu wenn du immer was neues brauchst \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

Markus am :

Da gibt es erstens g\374nstige M\366glichkeiten mit Zubeh\366r nachzur\374sten.
Und zweitens spornt es die Autohersteller an, kabelloses Laden nicht als \374berteuertes Extra endlich auch in alle Autos serienm\344\337ig zu verbauen.

Oli am :

Es geht nicht um das Laden sondern um Carplay

MYTHOSmovado am :

Das ist sicherlich das, was er gemeint hat\u2026

drno am :

Auch als Ladem\366glichkeit im Auto. Die wenigsten haben einen Wireless Charger verbaut.

Anonym am :

Kann man ja nicht f\374r kleines Geld kaufen \ud83d\ude02\ud83e\udd26\u200d\u2640\ufe0f

LeonR am :

Glaube auch nicht daran. W\374rde auf einen Schlag alle meine Kopfh\366rer unbrauchbar machen, genauso wie die Powerbanks. Hat schonmal jemand versucht, ein iPhone w\344hrend des kabellosen Ladens zu benutzen? Ein Ding der Unm\366glichkeit, das ist derart benutzerunfreundlich, dass ich das von einer Firma wie Apple nicht erwarte. Und dass ausschlie\337lich f\374r den kabellosen Idealismus.

holgi am :

Ich glaube doch, dass es funktionieren w\374rde. Alle, die eh Bluetoothkopfh\366rer nutzen, haben kein Problem und man kann das iPhone ja zwischendurch com Ladeger\344t nehmen

MYTHOSmovado am :

LOL... ICH ICH ICH

Peter am :

Die meisten laden das iPhone \374ber Nacht. Es ist nicht empfehlenswert, ein QI Ladeger\344t mit 87 bis 205 kHz Frequenz \374ber mehrere Stunden in der N\344he des Kopfes zu platzieren.
Zudem ist die Effizienz mit 0,6 gegen\374ber dem kabelgebundenen Laden deutlich schlechter.

Kurz gesagt: es w\344re ein drastischer R\374ckschritt.

Handling - wie bereits angesprochen - laden unterwegs oder telefonieren w\344hrend Ladevorgang ist nicht Nutzerfreundlich.

Marco am :

Na da freut man sich doch dann ein Wireless Backup seines 512 GB iPhones auf den Mac zu machen, oder ein Ger\344t im DF\334 Mode zu retten oder \344hnliches.

Pet am :

Ver\344nderungen beim IPhone sind meist mit angepasstem Zubeh\366r verbunden.

Es macht wenig Sinn, sich eine kabellose Zukunft mit dem heutigen Zubeh\366r auszumalen.

Beim Wechsel auf Lightning, Wegfall Kopfh\366rer Buchse gab es auch einen kurzen Aufschrei...hat Vorteile gebracht, die den meisten Usern etwas bringen.

holgi am :

Das glaube ich auch. Es wird Ladestationen geben, die das benutzen w\344hrend des Ladevorgangs erleichtern etc

Expee am :

Ich glaube, hier verstehen einige gewaltig was falsch. Es ist nicht von Kabellos, sondern von Portless die Rede. Meint also, dass es keine \u201eBuchse\u201c mehr gibt. Es wird einen Smart Connector \340 la iPad haben \374ber den man es nach wie vor kabelgebundenen aufladen kann. Nur geht der eben kein \u201ePort\u201c mehr in das iPhone hinein.

Martin am :

This guy is on to something! \ud83d\ude4c

Alex am :

Danke Expee, endlich jemand der es versteht und nicht direkt drauf lospoltert.

Ich bin seit Jahren stiller Leser dieses Blogs und finde deine Kommentare immer top. Muss mal gesagt werden :)

Expee am :

Da werd ich ja fast rot. \u263a\ufe0f Vielen lieben Dank, Alex! \ud83d\ude03

Alex am :

Danke f\374r die Erkl\344rung! :)

Sowas vermisse ich mittlerweile auf vielen Seiten, auch hier. Nicht nur die News bringen, sondern auch eine Einordnung des Themas. Denn gerade solche News sorgen f\374r starken Diskussionsstoff um etwas vielleicht, was gar nicht oder anders kommt.

WHC am :

Solch Entwicklungen werden auch noch befeuert, wenn alle Smartphones den gleichen USB Anschluss (wegen dem Laden 5V ) haben sollen . Nur weil Staatliche/ EU Vorgaben gemacht werden. Gut gekontert Apple \ud83d\udc4d

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen