Skip to content

Indien und Taiwan im Fokus: Apple zieht sich langsam aber sicher aus China zurück

Schon seit Monaten versucht Apple einen Weg zu finden, sich aus der Abhängigkeit von China zu lösen. Befeuert wurde dies zunächst durch die Wirtschaftsstreitigkeiten zwischen China und der Trump-Regierung und die dadurch bedingten Strafzölle, zuletzt dann auch durch die Auswirkungen der Coronakrise. Nach wie vor befinden sich allerdings die meisten Zulieferer und Fertigungspartner in China, was nicht zuletzt an den niedrigen Lohnkosten und der großen Verfügbarkeit an für die Aufgaben qualifizierten Arbeitern im Reich der Mitte liegt.

Eines der Länder, welches für Apple vor diesen Hintergründen immer interessanter wird, ist unter anderem Indien. Wie die Indian Economic Times berichtet, soll vor allem ein Großteil der iPhone-Produktion mittelfristig in das bevölkerungsreichste Land der Erde verlagert werden. Dort würde man Apple sicherlich mit offenen Armen empfangen, versuchte sich die indische Regierung in den vergangenen Monaten auffällig deutlich als möglicher Fertigungsstandort für Elektronikprodukte zu positionieren. Für Apple könnten die beiden Fertiger Wistron und Foxconn in Indien tätig werden. Einzelne iPhone-Modelle werden bereits in Indien gefertig, dies soll künftig offenbar deutlich ausgebaut werden.

Ein weiteres für Apple interessantes Land ist zudem auch Taiwan. Und auch hier soll Apple kräftig investieren, wie die Economic Daily News berichtet. Demnach plant Apple eine Investition in Höhe von 334 Millionen US-Dollar in eine neue Fabrik im Hsinchu Science Park, in der künftig Mini-LED und Micro-LED Displays für Apple-Produkte gefertigt werden sollen. Hierzu kooperiert Apple dem Bericht zufolge mit den taiwanesischen Unternehmen Epistar und AU Optronics.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jonny am :

Indien ist bekannt f\374r seine miserable Fertigungsqualit\344t
Wir werden sehen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen