Apple kündigt Beginn der diesjährigen WWDC für den 22. Juni an
Später als gewohnt wird Apple in diesem Jahr seine Entwicklerkonferenz WWDC veranstalten. Wie das Unternehmen heute ankündigte, beginnt die diesjährige WWDC am 22. Juni mit einer virtuellen Keynote, die, wie sämtliche anderen Sessions der Konferenz auch, über die Apple Developer App und die Apple Developer Webseite mitzuverfolgen sein wird. Wie auch die gewohnte WWDC wird auch die digitale Ausgabe in diesem Jahr eine ganze Woche dauern und diverse Ankündigungen, Workshops und Developer-Sessions umfassen. Die (virtuelle) Teilnahme ist für alle Entwickler in diesem Jahr kostenlos. Normalerweise werden für ein Event-Ticket 1.599,- US-Dollar fällig. Trotz der in diesem Jahr ungewöhnlichen Veranstaltungsform freit sich Apples Marketing-Chef Phil Schiller auf das Event:
"Die WWDC20 wird unsere bisher größte Veranstaltung sein, die unsere globale – mittlerweile aus mehr als 23 Millionen bestehende – Entwicklergemeinde auf einzigartige Art und Weise für eine Woche im Juni zusammenbringt, um sich über die Zukunft der Apple-Plattformen zu informieren. Wir können es kaum erwarten, uns im Juni online mit der weltweiten Entwicklergemeinschaft zu treffen und mit ihr all die neuen Tools zu teilen, an denen wir gearbeitet haben, um sie bei der Entwicklung von noch mehr unglaublichen Apps und Services zu unterstützen. Wir freuen uns weitere Einzelheiten über die WWDC20 bekanntzugeben, je näher der Starttermin dieses aufregenden Events rückt."
Bereits vor einigen Wochen hatte Apple angekündigt, dass die alljährlich im Sommer stattfindende Entwicklerkonferenz WWDC in diesem Jahr Corona-bedingt ausschließlich virtuell stattfinden wird. Einen kleinen Vorgeschmack lieferte das Unternehmen erst kürzlich, als man ein paar ausgewählte Entwickler zu einer Online-Session zum Thema Bedienungshilfen via Cisco WebEx einlud. Unglücklicherweise startete diese Veranstaltung mit ein paar technischen Schwierigkeiten, so dass sie erst eine Stunde später als ursprünglich geplant beginnen konnte. Bleibt zu hoffen, dass derlei Probleme während der WWDC nicht auftreten werden.
Wie auch bei einer normalen WWDC wird Apple auch in diesem Jahr wieder eine sogenannte "Swift Student Challenge" veranstalten. Normalerweise können Schüler und Studierende mit tollen Ideen auf diesem Wege eine kostenlose Einladung zur WWDC ergattern. In diesem Jahr geht es vor allem darum, die Arbeiten und Ideen der Teilnehmer zu würdigen, wie Apples Software-Chef Craig Federighi betont.
"Studenten sind ein integraler Bestandteil der Entwicklergemeinschaft von Apple, und im vergangenen Jahr nahmen an der WWDC mehr als 350 studentische Entwickler aus 37 verschiedenen Ländern teil. Wir freuen uns schon sehr auf die WWDC20. Selbst wenn unser Treffen dieses Jahr virtuell stattfinden wird, möchten wir die kreativen Beiträge unserer jungen Entwickler aus der ganzen Welt anerkennen und feiern. Wir können es kaum erwarten, zu sehen wie diese nächste Generation innovativer Denker ihre Ideen durch die Swift Student Challenge in die Realität umsetzt."
Interessierte Schüler und Studenten aus der ganzen Welt können an der "Swift Student Challenge" teilnehmen, indem sie eine interaktive Szene in Swift Playgrounds erstellen, die sich innerhalb von drei Minuten erfassen lässt. Die Entwickler der ausgezeichneten Einreichungen erhalten eine exklusive WWDC20 Jacke und ein Pin-Set. Weitere Informationen stehen auf der Apple Developer Webseite zur Verfügung.
Apple empfiehlt allen interessierten Entwicklern, sich die Apple Developer App herunterzuladen, über die weitere Informationen zum WWDC-Programm, unterderem auch zur Keynote zur Verfügung stehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris \uf8ff am :
Nummer47 am :
Aber neue iPads gibts schon oder \ud83e\udd74?
Hansi am :
\uf8ffBoris am :