Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und noch immer gibt es keinen Abbruch was die Neuzugänge im AppStore betrifft zu vermelden. Noch immer sind es um die 100 neuen Apps, die Nacht für Nacht hinzu kommen. Um da den Überblick zu behalten hat Apple in den vergangenen Tagen im Hintergrund einiges am AppStore verändert bzw. umgestellt. So finden nun auch die bereits aus iPhone OS 2.2 bekannten Aufteilungen in die verschiedenen Genres Einzug in den iTunes AppStore. Zudem wurde die Abteilung "Spiele" in weitere Unterkategorien aufgeteilt und ein neues Genre namens "Medizin" geschaffen. Bleibt weiterhin die Frage, wann auch der Bereich "Navigation" endlich einmal sinnvoll gefüllt wird. Zusätzlich zu den vorgestellten Apps werden im Laufe der Woche noch zwei lang erwartete Spiele im AppStore erwartet: Rolando und Sim City.
"AppStore Perlen 23/08" vollständig lesen
Genau wie in der vergangenen Woche beglückt Apple alle Besitzer eines iPod mit Clickwheel auch diese Woche wieder mit drei frischen Neuzugänge in Sachen Spiele im iTunes Store. Und auch diese Woche können die sich wahrlich sehen lassen. Ein echter Klassiker aus C64-Tagen kommt mit Lode Runner auf den iPod. Auf der Suche nach Gold gilt es, den Gegnern, in diesem Fall Robotern auszuweichen und die Leiter zum Verlassen des Levels zu erreichen. Hiervon gibt es übrigens satt 130 Stück und man kann den Spielstand nach jedem Level speichern, so dass das Spiel immer weitergehen kann. Drei Schwierigkeitsstufen runden den tollen Gesamteindruck ab. Lode Runner kostet die gewohnten € 4,99, läuft auf dem iPod classic, dem
iPod 5G
und den iPod nanos 3G und 4G und kann über
den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Lode Runner
"Drei neue Spiele für Clickwheel iPods" vollständig lesen
Apple hat soeben wie erwartet das Leopard-Update auf die Version 10.5.6 herausgegeben. In den Releasenotes gibt man sich in Cupertino gewohnt wortkarg: Das 10.5.6 Update wird allen Benutzern
empfohlen, die Mac OS X Leopard verwenden. Es enthält allgemeine
Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der
Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs. Weitere Details sind jedoch der Support-Seite zu entnehmen, wo man unter anderem Verbesserungen an Airport-Verbindungen, Mail, Time Machine, MobileMe und der Unterstützung von ATI-Grafikkarten ausführt. Das Update ist knapp 400 MB groß und steht für alle Nutzer von Mac OS X 10.5 kostenlos über die Softwareaktualisierung zum Download bereit. Auch MobileMe wurde an diesem Abend überarbeitet und bietet nun endlich den lange versprochenen echten Push-Service auch für Kontakte und Kalender.
Das Gerücht ist schon beinahe so alt wie das iPhone selbst: Apple erweitert die iPhone Familie um ein kleineres Gerät namens iPone nano. Trotzdem wird es quasi vor jedem Apple Großevent neu aufgekocht und nun auch erstmals mit angeblichen Beweisen versehen. Die englischsprachige, aber aus China stammende Webseite iDealsChina will an CAD-Grafiken gelangt sein, die angeblich als Vorlage für eine Schutzhülle des entsprechenden Geräts dienen. Deutlich zu erkennen ist dabei, dass das Gerät in der Tat um ca 30% kleiner ist, als das aktuelle iPhone 3G. Zudem will man erfahren haben, dass das iPhone nano kein UMTS unterstützen und somit quasi das Low-End Modell der Famile werde. Dies macht auch durchaus Sinn, da man aufgrund der geringeren Gehäusemaße auf diesem Wege an Akku-Kapazität sparen könnte. Wieviel an diesem Gerücht dran ist, wird sich vermutlich in gut drei Wochen auf der Macworld San Francisco zeigen, wenn Steve Jobs die Messe traditionell mit einer Keynote eröffnet. iDealsChina hat zuletzt mit sehr zuverlässigen Informationen zum iPod nano 4G für Aufsehen gesorgt.


Netbooks sind das derzeit wohl heißeste Thema auf dem Markt der portablen Computer. Sieht man sich einmal die Bestsellerliste von
amazon.com an, stellt man fest, dass auf den ersten zehn Plätzen gleich neun (!) Netbooks gelistet werden. Beinahe jeder namhafte Hersteller hat inzwischen ein solches Gerät in seinem Programm. Nur bei Apple sucht man derzeit vergebens nach einem Netbook. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die genau ein solches Gerät fordern. Ich werde im Folgenden einmal versuchen zu erklären, was das Phänomen Netbook ausmacht, welche Gründe Apple haben könnte ein Netbook vorzustellen oder eben auch nicht und wie der derzeitige Stand der Gerüchteküche aussieht.
"Gedanken zu einem möglichen Apple Netbook" vollständig lesen

Apple hat in der vergangenen Nacht eine ganze Reihe neuer Firmware-Updates für die im Oktober neu vorgestellten MacBooks, MacBook Pros und MacBook Airs veröffentlicht. Für jedes Modell stehen zwei Updates zur Verfügung, die das Extensible Firmware Interface (EFI) und den System Management Controller (SMC) betreffen. Das EFI-Update verbessert laut Release-Notes die Stabilität und soll die Probleme beim Beenden des Ruhemodus, mit USB-Geräten sowie der Gerätekompatibilität allgmein verbessern. Das SMC-Update widmet sich der Genauigkeit der Akku-Ladestandsanzeige an der Seite der Geräte und der Ladeanzeige am MagSafe-Adapter. Alle Updates stehen über die Softwareaktualisierung zur Verfügung und setzen Mac OS 10.5.5 voraus. Das EFI-Update benötigt zudem einen Neustart des Systems. Weitere Informationen gibt es
hier.

Wilfried hat mich soeben auf einen
interessanten Artikel drüben im Blog von Infinite Loop aufmerksam gemacht, wo man behauptet, man habe erste Informationen über die nächste iPhone Generation aus China erhalten. Demnach soll das iPhone 4G eine, um es mit den Worten von Steve Jobs zu sagen, "dramatically increased" Akkulaufzeit von 8 Stunden Telefonieren im 3G-Modus, bzw. 15-20 Stunden im 2G-Modus besitzen. Im Stand-By Betrieb sollen sogar 450 Stunden möglich sein. Ein angeblich gesichteter Prototyp enthält den Angaben zufolge zudem (endlich) eine Frontkamera, mit der es möglich sein soll, Videokonferenzen über das iPhone abzuhalten. Veränderungen sollen zudem die Speicherkapazität und die Bildschirmauflösung betreffen. So habe der Prototyp 128 GB (!!!) internen Speicher enthalten. Samsung habe diese verbrauchsarmen Nand-Chips entwickelt. Die Auflösung des neuen Display soll 840x560 Pixel betragen. Hierfür soll Sharp verantwortlich zeichnen.
"Erste Informationen zum iPhone 4G?" vollständig lesen

Der für gewöhnlich gut unterrichtete
AppleInsider will aus einer
französichen Quelle erfahren haben, dass Apple zum Jahreswechsel eine spektakuläre Werbeaktion in den europäischen iTune Stores plant. Dem Bericht zufolge wird die Aktion auf den Namen "12 Days of iTunes" hören und vom 26. Dezember 2008 bis 06. Januar 2009, also dem Tag der Keynote zur Eröffnung der Macworld San Francisco, dauern. Im Rahmen dieser Aktion sollen dann Kunden aus Frankreich, Deutschland und UK bestimmte Titel und Videos kostenlos aus dem iTunes Store laden können. Als Künstler wurden dabei konkret unter anderem James Blunt und Lilly Allen genannt. In den USA und weiteren iTunes Stores gibt es bereits seit längerer Zeit jede Woche neue kostenlose Tracks zum Download. Dieses Konzept soll dann auch auf ausgewählte europäische Stores übertragen werden. Dabei handelt es sich wie gesagt bislang um unbestätigte Gerüchte. Warten wir also ab, was Apple zum Jahreswechsel plant.