Skip to content

Updates aus Cupertino

Apple hat in der vergangenen Nacht zwei Updates für den Mac herausgegeben. Dabei handelt es sich zum einen um das bereits vor einigen Tagen von Steve Jobs persönlich angekündigte Trackpad Firmware Update für die im Oktober neu vorgestellten MacBooks und MacBook Pros. Bei diesen Geräten kann es passieren, dass das neue Glas-Trackpad manche Klicks nicht als solche erkennt und demnach auch nicht ausführt. Mit dem Update soll dieses Problem nun behoben sein. Ein anderes Update kommt unter dem Namen Quicktime H.264 Compatibility Update und verbessert das Zusammenwirken von Quicktime mit iChat. Hierfür wird Quicktime in Version 7.5.5 vorausgesetzt. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte Apple seinen Webbrowser Safari auf Version 3.2 gehoben und damit einige Sicherheitslücken behoben, sowie stärkere Anti-Phishing Maßnahmen integriert. Alle Updates können über die in Mac OS X integrierte Softwareaktualisierung geladen werden. Safari 3.2 steht zudem auch für Windows zur Verfügung.

Vienna calling (again)

Die EURO 2008 ist inzwischen schon gute vier Monate Geschichte. Zeit also, sich endlich mal wieder mit den Kollegen von damals zu treffen. Also habe ich mich heute Morgen um halb sieben in den Flieger gesetzt und für das Wochenende auf den Weg nach Wien gemacht. Neben dem Treffen der alten Kollegen will ich vor allem endlich mal was von der Stadt sehen. Denn auch wenn ich fünf Wochen im Sommer dort war, habe ich eigentlich nur fünf Bahnhöfe und das Stadion kennengelernt... Für heute Abend ist erstmal ein Treffen mit Marco und unserem Ex-Chef Steeve geplant. Wollen wir doch mal schauen, wer sich noch so alles blicken lässt.

FireWire am MacBook und kein Ende...

Bei der Vorstellung der neuen MacBooks Mitte Oktober deutete es sich bereits an, dass Apples Entscheidung, künftig auf eine FireWire-Schnittstelle in seinen Consumer-Notebooks zu verzichten, einen mittleren Sturm der Entrüstung auslösen würde. Und so kam es dann auch. Foren füllten sich schnell mit enttäuschten Kommentaren. Steve Jobs hatte seinerzeit eine Anfrage eines besorgten Kunden mit den Worten abgetan, dass so ziemlich alle neuen Camcorder bei der Schnittstelle zum Rechner auf USB 2.0 setzen würden. Dem tritt nun die "1394 Trade Association", quasi der FireWire-Handelsverband, mit einer Pressemitteilung entgegen. In dieser gibt man bekannt, dass die Zahl der Notebooks mit einer FireWire-Schnittstelle im Jahr 2008 um rund 20% zugenommen habe und nahezu alle HD-Camcorder die Schnittstelle unterstützen. Interessant ist außerdem die Aussage des Handelsverbandsvorsitzenden James Snider "There is every indication that Apple executives are paying attention to the FireWire discussion and want to address users’ concerns". Er geht also demnach davon aus, dass sich Apple mit den Beschwerden der Kunden auseinandersetzt und nach einer Lösung sucht. Ob diese etwa in einem USB-FireWire-Adapter oder einer anderen Lösung bestehen könnte, steht allerdings noch in den Sternen. (via fscklog)

Software-Updates für neue iPods

Apple hat am frühen Abend Software-Updates für den im September vorgestellten neuen iPod Classic und den neuen iPod nano veröffentlicht. Beide Updates bringen die typischen Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen mit sich. Sowohl Version 2.0.1 für den Classic, als auch Version 1.0.3 für den nano bringen nun die Unterstützung für die (hoffentlich) bald erscheinenden Kopfhörer mit Fernbedienung mit. Das Update für den nano enthält außerdem die Option, das Umschalten in die Cover Flow Ansicht beim Drehen des Geräts zu deaktivieren. Die Updates können wie immer über die Softwareaktualisierung von iTunes geladen werden.

Neue Materialien beim MacBook Air?

Der als äußerst gut informiert und seriös geltende AppleInsider will aus einer Quelle erfahren haben, dass Apple plant sein ultraportables MacBook Air durch eine Materialumstellung leichter zu machen. Dem Bericht zufolge soll bei der nächsten Generation die Unterschale des Geräts nicht mehr aus Aluminium, sondern aus Carbon gefertigt werden. Dieses Material wird unter anderem auch in der Formel 1 eingesetzt, da es äußerst stabil und dabei zudem sehr leicht ist. Fraglich erscheint die Umstellung lediglich vor dem Hintergrund das Apple erst kürlich seinen Fertigungsprozess für das MacBook und das MacBook Pro umgestellt hat. Die Gehäuse dieser beiden Geräte werden aus einem einzigen Aluminium-Block gefräst...

iPhone OS 2.2 am 21. November?

Wie die griechische iPhone-Seite iPhoneHellas.gr berichtet, habe man "verlässliche Informationen" erhalten, nach denen die Veröffentlichung von iPhone OS 2.2 für den 21. November geplant ist. Woher man diese Informationen erhalten haben will, wird nicht offen gelegt, allerdings hält Gizmodo die Seite für vertrauenswürdig. iPhone OS 2.2 befindet sich derzeit in der zweiten Betaphase. Wenn man bedenkt, dass Version 2.1 insgesamt vier Betaphasen bis zur Veröffentlichung durchlaufen hat, käme der 21. November recht früh. Andererseits ist Apple stark mit dem für September angekündigten Push-Notification-Service. Wenngleich in der aktuellen Beta noch nichts von diesem Service zu finden ist, kann es durchaus sein, dass Apple ihn in der nächsten Version integrieren und eine baldige Veröffentlichung forcieren wird.

iPhone Grundgebühr-Befreiung

T-Mobile startete in den vergangenen Tagen in Deutschland eine Werbeaktion, die sich an iPhone-Bestandskunden richtet. So dürften einige einen Brief in ihrem Postkasten vorgefunden haben, der eine Grundgebühr-Befreiung verspricht, wenn man einen oder mehrere neue iPhone Kunden wirbt, die einen Complete-Vertrag abschließen. Pro neu geworbenen Kunden fallen dabei zwei Monate Grundgebühr für beide Verträge weg, was sich besonders im Tarif Complete XL auszahlen würde. Im Wortlaut schreibt T-Mobile Als Besitzer eines iPhones wissen Sie, welche Faszination von diesem Handy ausgeht. Denn es ist sehr viel mehr als nur ein Handy. Begeistern Sie doch auch Ihre Freunde, Bekannten, Kollegen und Nachbarn für das iPhone und wir belohnen Sie mit Grundpreisbefreiung für 2 Monate.”. Ein Scan des entsprechenden Schreibens ist bei den Kollegen vom iPhone-Ticker zu bewundern.

Warner Bros. Serien neu im iTunes Store

Seit vergangener Nacht gibt es einen neuen Sender, der seine Serien über den deutschen iTunes Store zum Download bereitstellt. Mit dem US amerikanischen Medienkonzern Warner Bros. kommen nun auch endlich interessante Serien in den deutschen Store. Das Startangebot umfasst dabei die Serien Friends, The Closer, Nip/Tuck und Babylon 5. Hoffentlich ist dies ein Zeichen, dass das Angebot hierzulande in Zukunft ein wenig interessanter wird, als es derzeit ist. Ein Anfang ist zumindest schon einmal gemacht. Nach wie vor finden sich in der Übersichtsansicht auch das A-Team und Knight Rider, allerdings derzeit noch ohne hinterlegte Inhalte.