Skip to content

Neuer iPod nano mit 4 GB aufgetaucht

Schon vor einigen Tagen herrschte Verwunderung, als bei Amazon plötzlich ein neuer iPod nano (4. Generation) mit einer Speicherkapazität von nur 4 GB und einem Preis von € 129,- auftauchte. Auch wenn von einer solchen Speicherkapazität beim Let's Rock Event vergangene Woche keine Rede gewesen ist, ist inzwischen tatsächlich ein solches Gerät in freier Wildbahn aufgetaucht. Drüben bei Gizmodo gibt es Fotos, die einen iPod nano 4G in pink und mit 4 GB Speicherkapazität zeigen. Auch bei Amazon können die Geräte in allen "nano-chromatischen" Farben nach wie vor vorbestellt werden und sind laut Angebotsseite teilweise bereits auf Lager und damit sofort lieferbar.

Neues MacBook Pro bei T-Systems?

Große Verwunderung herrscht derzeit über ein Angebot im Onlineshop von T-Systems. Dort ist nämlich derzeit ein Bild eines MacBook Pro platziert, welches nicht dem aktuellen Modell entspricht. Ein ähnliches Bild tauchte bereits im April diesen Jahres in einem Forum bei MacRumors auf, wurde dort jedoch vom Autor ganz offen als Mockup tituliert. Es stellt quasi eine Designverschmelzung von MacBook Pro, MacBook Air und iMac dar. Die einzige Unterscheidung zum nun bei T-Systems aufgetauchten Bild besteht im Inhalt des Bildschirms. Jüngste Gerüchte sprechen von einem Apple Event am 14. Oktober, an dem die neue Notebookreihe vorgestellt werden soll. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass das Bild von der T-Systems Seite tatsächlich das dann vorgestellte neue MacBook Pro sein wird.

Remote 1.1 für iPhone und iPod touch

Bereits am vergangenen Abend hat Apple seine iTunes-Fernsteuerung für iPhone und iPod touch mit dem Namen "Remote" auf Version 1.1 gehoben. Ich persönlich finde es sehr schön, dass Apple das Programm nicht nur als Teaser für den AppStore gedacht hat, sondern es auch konsequent weiterentwickelt. In der neuen version ist es nun auch möglich, die mit iTunes 8 eingeführte Genius-Funktion zu steuern und in iTunes Playlisten anzulegen. Eine Funktion, die man auf den ersten Blick vielleicht vermisst, ist die Möglichkeit, den Ausgabelautsprecher zu wählen (Computer oder AirTunes). Diese Funktion hat Apple jedoch lediglich verschoben. Man muss nun auf den "Sie hören" Bildschirm tippen (also auf das Cover). Dann bekommt man am unteren Rand den Menüpunkt "Lautsprecher". Übrigens, sind an dem Rechner die AirTunes-Lautsprecher ausgewählt, gibt Remote eine Fehlermeldung aus. Das einfache Umstellen der Audioausgabe am Rechner auf "Computer" behebt diesen Bug.