
Unglaublich, aber wahr. Selbst in der norddeutschen Provinz ist das iPhone 3G derzeit nicht zu bekommen. Die einhellige Antwort lautet entweder "ausverkauft" oder "noch nicht geliefert". Ich stehe also nach wie vor ohne iPhone 3G da. Nun ja, da die meisten Neuerungen ja ohnehin mit dem iPhone OS 2.0 zusammenhängen ist dies zu verschmerzen. Nicht bestätigen kann ich hingegen das Gerücht, wonach das iPhone 3G derzeit nur an Neukunden verkauft wird. Ich könne meinen Vertrag zu den bekannten Konditionen problemlos verlängern, sagte man mir bei T-Mobile.

Es hat ein bisschen länger gedauert, doch nun ist über iTunes auch endlich das iPod touch Update 2.0 erhältlich. Es enthält das Software-Upgrade vom Januar und bringt zusätzlich diverse Verbesserungen, wie einen wissenschaftlichen Taschenrechner mit sich. Zudem können mit der neuen Software nun Programme und Spiele aus dem iTunes AppStore erworben und auf dem Gerät installiert werden. Das Update kostet € 7,99 und kann ab sofort über iTunes (Direktlink) geladen werden.

Am gestrigen, zugegebenermaßen aufregenden Tag tauchte erstmals über einen Link auf den Apple-Server die neue iPhone OS 2.0 Software auf, ohne dass Apple diese offiziell veröffentlicht hatte. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, war dies die Software für das neue iPhone 3G. Zumindest bei mir läuft die Software auch tadellos auf dem alten iPhone. Wer jedoch mit dem alten Gerät auf Nummer sicher gehen möchte und bereits die "inoffizielle" Version installiert hat, sollte ein Upgrade auf die offizielle Software durchführen. Der Prozess ist der selbe wie gestern auch schon. Bitte hier die offizielle Version laden (Download) und auf dem Rechner abspeichern. Um das Paket zu installieren muss bei Mac OS X die Optionstaste
gedrückt werden, während man in iTunes auf den Button "Nach Update
suchen" klickt. Bei Windows hält man die Shift-Taste gedrückt.

Nur einen Tag nach Erscheinen des MobileMe Updates hat Apple heute bereits eine neue Version der Software bereit gestellt. Sie trägt die Nummer 1.1, ist gute 8,5 MB groß und kommt über die Softwareaktualisierung auf den Mac. Wie immer hält sich Apple recht bedeckt und gibt lediglich an, dass die neue Version allgemeine Verbesserungen beim Übergang zu MobileMe mit sich bringt.