Skip to content

Siri bekommt menschlicher klingende deutsche Stimme

Vielleicht bin ich nicht die richtige Zielgruppe für Apples Sprachassistenten Siri. Sehr wohl bin ich ein großer Fan des alten Steve-Jobs-Mantras "It just works". Für mich passen allerdings dieses Mantra und die deutsche Version von Siri so überhaupt gar nicht zueinander. Wannimmer ich Siri in der Vergangenheit versucht habe produktiv zu nutzen, war der Frust deutlich größer als die Erleichterung, die mir der Sprachassistent dabei verschafft hätte. Ein Beispiel, welches ich dabei immer wieder gerne bringe, ist mein Versuch, während der Autofahrt einen Frisörtermin von Siri in den Kalender eintragen zu lassen. Es entwickelte sich sinngemäß folgender Dialog:

Flo: "Hey Siri, neuer Termin: Frisör am 12. Februar um 17:00 Uhr."
Siri: "Okay, wann soll ich den Termin "Frisör" in den Kalender eintragen?"
Flo: "Am 12. Februar um 17:00 Uhr."
Siri: "Du hast am 12. Februar vier Termine."
Flo: "Ja, ich weiß. Und jetzt auch noch einen Frisörtermin."
Siri: "Das habe ich leider nicht verstanden."
Flo: "Du stinkst, Siri."

Sowas braucht kein Mensch, Ja, ich kann Siri nach dem Wetter fragen. Oder nach dem Witz des Tages. Aber mal ehrlich: Wer braucht sowas?! Nun mag es tatsächlich sein, dass Siri mit meiner Aussprache nicht zurechtkommt (ich komme wohlgemerkt aus der Nähe von Hannover... Hochdeutsch und so) oder dass ich den Dienst falsch verwende (so wie manche Menschen laut Steve Jobs das iPhone 4 falsch hielten, was zum "Antennagate" führte). Aber Siri bietet für mich nicht den geringsten Mehrwert, weswegen der Dienst auch auf sämtlichen meiner Geräte, vom iPhone über das iPad und die Apple Watch bis hin zum Mac deaktiviert ist.

Beinahe tragisch mutet dabei an, dass es nun schon ziemlich genau zehn Jahr her ist, dass Apple den damals noch von externen Entwicklern als App betriebenen Dienst am 28. April 2010 übernommen hat. Signifikante Verbesserungen konnte ich seither in Deutschland nicht wirklich feststellen. In den USA mag das anders sein. Diejenigen, die das Rätsel Siri im Gegensatz zu mir inzwischen geknackt haben, dürfen sich aktuell aber immerhin über eine stimmliche Veränderung freuen.

Wie die Kollegen vom iPhone-Ticker auf Basis verschiedener Nutzermeldungen berichten, hat Apple nun, drei Jahre nach der Ankündigung von Apples Software-Chef Craig Federighi damit begonnen, eine neue, deutlich menschlicher klingende deutsche Stimme von Siri auszurollen. Dies betrifft sowohl die Implementierung auf dem  iPhone, als auch auf dem iPad, der Apple Watch, dem Mac und dem HomePod. Für mich wiederholt sich an dieser Stelle meine allgemeine Meinung zum Thema Siri: Wer's braucht...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

holgi am :

Ich find\u2018s gut. Im \ud83d\ude99 mit Siri WhatsApp verschicken oder zu \ud83c\udfe0 \ud83d\udca1 regeln. Perfekt

Sascha am :

Ich nutze Siri t\344glich gesch\344tzt 15 Mal und bin insgesamt zufrieden. Aber ich kann deinen Frust verstehen, Flo.

Ich mag die neue Stimme (m\344nnlich) nicht so sehr, weil sie so extrem hoch geworden ist.

Klaus am :

Ich sage immer nur Timer und Wecker
Was macht ihr damit?

Mathias am :

Ich bin auch genervt; wenn ich sie nutzen möchte, reagiert Siri sehr oft gar nicht. Aber wenn ich niese oder huste, dann meldet sie sich jedes Mal, das ist extrem nervig; mindestens dreimal am Tag meldet sich Siri auf der Watch ungefragt.

iSkalt am :

Genau so isses.

udo am :

Ich nutze Siri ausschlie\337lich zum diktieren von Texten aber nur im privatem Bereich da Siri so manche lustige, peinliche oder auch gef\344hrliche Sache falsch verstanden hat und dann durch mich versendet wurde.
Solange ich jedes Wort von Siri kontrollieren muss ist es einfacher per Tastatur zu schreiben.

Thom am :

Die CH-Fernsehanbieter UPC und Swisscom haben eine Schweizerdeutsche Sprachf\374hrung und Apple kriegt nicht mal ne Hochdeutsche hin\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Torro am :

Ich nutze Siri oft unterwegs, privat und beruflich. Und das einzige was mich nervt, dass sie wirklich (egal wie sehr man sich anstrengt deutlich zu sprechen) manchmal es einfach nicht verstehen will und irgendwelche Dinge raushaut. Aber nur manchmal. \ud83d\ude04

NewPhone am :

Das Drecksteil kann nichts. Ich stelle einen Wecker und schalte das Licht ein und aus. Mehr kann es nicht. Wehe, du z\366gerst ein Wort auszusprechen! Siri ist einfach M\374ll, sorry!

Siri und iPhone k\366nnen nicht mehr als ein altes Nokia Telefon. Dort konnte man auch Sprachbefehle geben und das Telefon hat es fast durchgehend korrekt erkannt und die richtige Person gew\344hlt.

MYTHOSmovado am :

Oh Mann, selten so einen Schei\337 gelesen!


PS alles per Siri diktiert\u2026 Und alles komplett ohne Fehler!

Andrer am :

Ich habe gerade damit nach langer Zeit experimentiert
Das ist ja wirklich viel besser
Vor allen dingen ging hey siri fr\374her nur, wenn das iphone am ladekabel hing
Habe direkt nal whatsapp getestet
L\344uft gut
Das will ich dann mal mit dem alten nokia knochen sehen :-)

NewPhone am :

Wenn ich mich exakt an die Syntax halten muss, dann ist das Ding f\374r mich einfach nutzlos.

Zwischen Nokia und iPhone liegen aktuell 25 Jahre Entwicklung \ud83d\ude0e

Andrer am :

Naja - gigo - garbage in - garbage out

Erinnert mich an die ozzy osborne folge und seine versuche, mit der bmw sprachsteuerung zu kommunizieren
Wird vermutlich auch nicht funktionieren mit siri

Hey f...ing siri , where is the next f..ing pub?

Mit meinen syntax ans\344tzen klappt es

Wirklich cool finde ich, wie sauber text bei Diktaten erkannt wird
Nie wieder whatsapp sprachnachrichten, die ich eh \344tzend finde

Rolf am :

Wenn man sich nicht an die Syntax halten will, klappt programmieren in keiner Sprache. Man muss halt schon wissen, wie man was erreichen kann. Mit Ignoranz kommt man auch bei Siri nicht weiter.

NewPhone am :

Ich programmiere nicht mit Siri. Du auch nicht sicherlich. Es geht darum, dass gesprochene Sprache korrekt erkannt und interpretiert wird. Das ist ja die Kunst. Wenn ich S\344tze auswendig lernen muss, dann ist das nichts. Siri sollte in der Lage sein, unterschiedlich formulierte S\344tze zu verstehen.

Arndt am :

Siri und die Watch klappen super (und da macht es Sinn f\374r mich ). Sei es auf Nachrichten zu antworten, Timer zu stellen oder Erinnerung anlegen , immer dann wenn man ein iPhone nicht mal eben zur Hand nehmen kann .

Andi am :

Bedienungsanleitung zu Siri lesen. Ein wenig \374ben. Dan klappt\u2019s auch mit den Terminen.

Ourwald am :

Ich bin Siri vermutlich immer zu leise, ich kann aber nicht besonders laut sprechen und somit ist es manchmal echt anstrengend. Dann kann ich auch gleich selber Tippen. \ud83d\ude15

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen