Skip to content

Sämtliche EU-Staaten dürften auf die Apple-Google-Technologie im Kampf gegen Corona setzen

Nachdem bereits Großbritannien als erstes Land angekündigt hatte, dass man die von Apple und Google in Kooperation entwickelte Bluetooth-Technologie für iOS- und Android-Geräte in seiner demnächst erscheinenden Corona Tracing-App verwenden wird, dürfte dies auch für sämtliche 27 Länder der Europäischen Union gelten. Nachdem die Europäische Kommission bereits in der vergangenen Woche ihre Mitgliedsstaaten dazu aufgerufen hatte, dass man sich auf eine einheitliche App oder zumindest einen einheitlichen Standard einigen sollte, dürfte dies nun also auf der Apple-Google-Technologie basieren. Dies zumindest lässt sich aus Aussagen ableiten, die Chris Boos, der Chef der Pan-European Privacy Preserving Proximity Tracing (PEPP-PT) Technologie gegenüber Reuters machte. Demnach könnte der Einsatz der Apple-Google-Technologie die Entwicklung der europäischen App deutlich beschleunigen.

Allerdings gibt Boos bei seinen Ausführungen auch zu bedenken, dass er Vorteile in einer zentralisierten Datensammlung sieht, wie es bei PEPP-PT bisher angedacht war. Dabei sollen die gesammelten Daten direkt an einen zentralen Server gesendet werden, um sie dort auszuwählen. Der Ansatz von Apple und Google sieht hingegen vor, dass die Daten ausschließlich auf den Geräten der Nutzer verbleiben bis diese erstens positiv getestet werden und zweitens ihre Einwilligung erteilen, dass die Daten hochgeladen werde. Weitere Informationen dürften am Freitag folgen, wenn es ein Statusupdate zur Entwicklung von PEPP-PT geben soll.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lip am :

Ich finde das sehr gut.
Hoffentlich wird es gut umgesetzt das die Daten die zusammengetragen werden auch n\374tzlich und entsprechend genutzt werden k\366nnen.

Lancie am :

Bis man darauf kommt, dass s\344mtliche DATEN AUF EINEM USSERVER landen
Dann erfolgt die Ern\374chterung

Anonym am :

Hierzu wurde bereits kommuniziert, dass die Daten lediglich auf die Server der jeweiligen App-Anbieter und zust\344ndigen Gesundheits\344mter geladen werden. Merke: Informieren bevor man irgendwas in die Welt hinausposaunt.

waal am :

Vielleicht sollte man einmal \374ber den Tellerrand schauen und sich unabh\344ngig informieren. Was man heute glauben kann sieht man z.B. bei Cambridge Analytica und den Verstrickungen gerade mit diesen ach so vertrauensw\374rdigen Konzernen.

Nick am :

Hier wird aus meiner Sicht die B\374chse der Pandora ge\366ffnet, die nie wieder zu schlie\337en sein wird. So sehr die Technologie aktuell helfen mag, so sehr f\374rchte ich, dass wir sie irgendwann verfluchen werden.

RR703 am :

Ganz einfach zu umgehen, selbst wenn man in Zukunft eine solche App per Gesetz vorschreiben m\366chte.

Kauf dir einfach ein Billig Android Smartphone f\374r 100\u20ac und installier die App.

Alle wichtigen Informationen oder Apps kann man immer noch auf dem IPhone belassen.

Politikern und Firmen kann man in dieser Corona Situation nicht trauen. Auch wenn das gut gemeint ist.
Wer sagt einem schon, dass nach einem Update der App nicht Zusatzfunktionen hinzukommen.

Dem BSI traue ich da eher wenig. Die sollen das in Deutschland kontrollieren. Leider waren die Leute vom BSI auch diejenigen Leute, welche erst nach Monaten das Leck/ Hackerangriff im Kanzleramt bemerkt haben.
Da muss wenigstens noch der Chaos Computer Club und andere Institutionen draufschlugen.

RR703 am :

Draufschlugen auf den App Code und das Daten Traffic.

udo am :

Dein Vorschlag ist witzig, wenn es, irgendwann weil zu wenige die App nutzen oder aus anderen Gr\374nden, diese App per Gesetz vorgeschrieben wird wirst du kei \u201ebilliges Androide\u201c nutzen da dann ein Handy ohne diese App nicht mehr betrieben werden kann.

Sc am :

Leute, glaubt ihr eigentlich wirklich, das die Hersteller eurer Handy-Betriebssysteme (!) jetzt in dieser App endlich die Gelegenheit sehen, um an eure Daten zu kommen? Das entbehrt doch jeder Logik.....

Tobi am :

Habe ich das richtig verstanden? \u201eWir\u201c kritisieren immer amerikanische Technologieunternehmen f\374r den Datenschutz, deren Ansatz ist hier aber die Daten zun\344chst ausschlie\337lich auf den Nutzerger\344ten zu belassen und die EU m\366chte das direkte Hochladen auf zentrale \u201edatensichere\u201c Server?\ud83e\udd23\ud83e\udd23

Oli am :

Nein hast du nicht richtig verstanden.

Anonym am :

Kennt hier denn irgendjemand einen Menschen der an Corona erkrankt und verstorben ist?
Ich frage das sehr sehr viele, Antwort zu 100% - NEIN
D\344mmert da was?
Was denkt ihr kommt da rum mit Bill Gates seinen Angestellten und solchen Apps
Leute - Hirn ein, solange es noch geht!

Tommy am :

Heiland sch\374tz uns, es wurde wieder ein Allwissender frei gelassen.
Der bestimmt noch mehr so tolle Informationen zu den schlimmen Verschw\366rungstheorien preisgeben kann.

Ach so, ja ich hatte schon mit Corona Erkranken zu tun und es sind auch welche daran verstorben.

Aber das ist bestimmt eine Fake News von mir, da ich meine Gehirnw\344sche nicht mehr erinnern kann.

Tommy am :

Nachtrag: Wo bitte wurde Bill Gates und seine Firma in dem Zusammenhang genannt????

Anonym am :

Und wie alt waren die Verstorbenen?
Und Vorerkrankungen vorhanden?

localhorst am :

Woah, das ist ja mal ein amtlicher Aluhutalarm! \ud83d\ude05

Anonym am :

Lieber guter Weihnachtsmann ....

Anonym am :

Was ist denn hier los? Aluhut-Weltverschw\366hrungsalarm? Unfassbar.

Anonym am :

Es gab mal Zeiten da waren Mac User aufgekl\344rt, hatten Hirn das auch benutzt wurde.
Die Zeiten scheinen vorbei.
Bin gespannt auf den Tag wenn das den Intelligentzallergikern das bewusst wird.
Leider ist es dann zu sp\344t!
Hirn ist dazu da um es zu benutzen, und mit 80 stirbt man, das nennt man Leben, das mit dem Tod endet!
0,37% Mortalit\344t!!
D\344mmert da was!?!?!
Scheint nicht so.
Freuen sich auch auf Apple Pay, endlich das Bargeld los!
Ja genau, Verschw\366rung.
Bildungsferne Schlafschafe

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen