Kampf gegen Corona: Apple veröffentlicht Bewegungs- und Verkehrsdaten aus seiner Karten-App
In einer weiteren Pressemitteilung hat Apple heute bekanntgegeben, dass man dem Vorbild Googles folgen und ebenfalls Bewegungsdaten aus seiner hauseigenen Karten-App zur Nachverfolgung und Eindämmung des Coronavirus für Regierungen und Gesundheitsbehörden zur Verfügung stellen wird. Auf diese Weise hoffe man einen Teil dazu beitragen zu können, das Ausmaß der Bewegungen von Nutzern sichtbar zu machen und den Entscheidungsträgern auf dieser Basis eine bessere Grundlage für bevorstehende Entscheidungen bezüglich Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen zu bieten. Die Daten stehen auf einer öffentlich einsehbaren Webseite zur Verfügung.
Dabei werden selbstverständlich keinerlei personalisierte oder einzelne Daten von Nutzern weitergegeben. Stattdessen aggregiert Apple auf einer Webseite die Daten sämtlicher Nutzer in großen Städten und 63 Ländern und Regionen. Die Daten stammen aus den Navi-Anfragen an Apples Karten-App. Auf diese Weise kann nachverfolgt werden, wie häufig sich die Nutzer bewegt haben und welche Entfernungen dabei zurückgelegt wurden. Zudem geht aus den Daten auch hervor, ob die Nutzer mit dem Auto, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs waren.
Grundsätzlich verknüpft Apple keinerlei Bewegungsdaten seiner Nutzer mit dessen Apple ID, noch wird eine Historie zu Bewegungsmustern des einzelnen Nutzers angelegt. Stattdessen werden die Navi-Anfragen an die Karten-App stets mit einem ständig wechselnden, zufällig generierten Identifikator versehen, aus dem keine Rückschlüsse auf den eigentlichen Nutzer gezogen werden können.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lancie am :