Skip to content

Apple-Google-Technologie gegen Corona mit verschiedenen Bestätigungs-Prozessen

Apple hat in der vergangenen Nacht in einem Presse-Briefing noch einmal detailliert Stellung zu der aktuellen Entwicklung einer Bluetooth-Technologie zur Corona-Eindämmung gemeinsam mit Google genommen. Wichtigster Punkt ist dabei, dass es darin verschiedene manuelle Bestätigungswege geben wird, beispielsweise wenn ein Nutzer sich selbst als positiv auf das Virus getestet meldet. Hierzu muss eine entsprechende offizielle Bestätigung eingereicht werden, die dann noch einmal intentsiv auf ihre Authentizität geprüft wird. Beispielsweise könnte der Nutzer einen QR-Code von einer offiziellen Testeinrichtung erhalten und diesen dann mit dem Smartphone einscannen, um das Testergebnis zu bestätigen. Apple betont, dass dies ein wichtiger Aspekt sei um sicherzustellen, dass keine Falschmeldungen die Wirksamkeit der App beeinträchtigen.

Auch bestätigte Apple noch einmal, dass sich die Technologie nicht durch Regierungen den Nutzern auferlegen lässt, sondern dass Nutzer der Aktivierung der Technologie explizit zustimmen müssen (Opt-In). Nach wie vor ist unklar, wann die beiden Technologie-Konzerne die Technologie auf den Markt bringen werden. Großbritannien hatte über die Oster-Feiertage als eine der ersten Regierungen angekündigt, von der Technologie in seiner aktuell in Entwicklung befindlichen App Gebrauch machen zu wollen. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen