Apples Karten-App zeigt demnächst auch explizite Corona-Testeinrichtungen an
Apple treibt seine Maßnahmen zur Unterstützung bei der Eindämmung des Coronavirus weiter voran. So hat man inzwischen ein Onlineportal ins Leben gerufen, auf dem Gesundheitseinreichtungen, Krankenhäuser und Labore ihre Standorte für COVID-19 Test-Locations eintragen können. Die auf diese Weise erfassten Ergebnisse werden dann demnächst in Apples Karten-App ebenso zu finden sein, wie weiterführende Informationen zu der Testeinrichtung. Selbstverständlich werden die eingerichten Standorte vor der Veröffentlichung von Apples Karten-Team überprüft.
Innerhalb der App werden die Locations dann mit einem roten Medizin-Icon und einer speziellen "COVID-19 Testing Site" Informationskarte angezeigt. Die darauf zu findenden Informationen umfassen den Ortsnamen, den Namen des Testanbieters, Kontaktinformationen und die Art der Testeinrichtung. Zudem wird Apple darüber informieren, ob für einen Test eine ärztliche Überweisung oder ein vorher gemachter Termin benötigt wird. Einen Zeitpunkt, ab wann die Informationen in der Karten-App erscheinen werden, nennt Apple nicht, man verspricht lediglich, dass man sich so schnell wie möglich um die eingereichten Informationen kümmern werde. Unklar ist zudem, ob die Maßnahme zunächst nur für die USA oder international gilt. Das von Apple angebotene Template zum Einreichen der Informationen sieht zumindest auch Adressen außerhalb der USA vor.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt