Skip to content

Apple soll Probleme mit AirPower-Überhitzung durch den A11-Chip in den Griff bekommen haben

Frei nach dem Motto "Totgesagte leben länger" scheint Apple in der Tat die Arbeit an seiner zunächst vollmundig angekündigten, dann aber doch wieder begrabenen Multigeräte-Ladematte AirPower wieder aufgenommen zu haben. Entsprechende Gerüchte tauchten bereits vor wenigen Wochen auf. Angeblich sei es den Apple-Ingenieuren gelungen, die Probleme mit dem Hitzemanagement in den Griff zu bekommen. Hierzu habe vor allem die Integration des A11-Chips beigetragen. Diese Information stammen erneut von dem in den vergangenen Tagen äußerst aktiven Leaker Jon Prosser. Derzeit sollen die Ingenieure bereits verschiedene Prototypen testen und sich dabei vor allem um den Informationsaustausch zwischen der Matte und den darauf liegenden Geräten kümmern.

Das Hauptproblem soll in der Vergangenheit angeblich die Apple Watch gewesen sein, die eine proprietäre Ladetechnologie nutzt, da sie mehr Energie benötigt, um geladen zu werden. Befand sich in den frühen Prototypen von AirPower eine Apple Watch gemeinsam mit anderen Geräten auf der Matte, führte dies laut Prosser zu einer Überhitzung, die bis zu einer Feuerentfachung führen konnte. Durch dsen A11-Chip könne die Energie nun spezifisch auf die einzelnen Regionen der Ladespulen innerhalb von AirPower verteilt werden, um dies zu verhindern.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Sehr Gut \ud83d\ude0a
Aber so lange man das iPhone \374ber ein Kabel laden kann, werde ich das tun \ud83d\ude09

Wildberry am :

Ich habe f\374r mein Iphone eine Ladeplatte und finde das sehr praktisch es einfach nur draufliegen zu m\374ssen

5k1 am :

Habe mir schon lange eine anderes Ladepad besorgt. Das funktioniert sogar f\374r iPhone, Apple Watch und die AirPods. \ud83d\ude04

Quax am :

Nacheinander oder wie bei AirPower auch gleichzeitig? \ud83e\udd14

Schmack am :

Ich w\374rde es kaufen einfach um den Wust an verschiedenen Docks auf dem Tisch zu reduzieren. Allerdings f\344llt AirPower allein deswegen durch, weil eine Watch mit Gliederarmband nicht geladen werden kann. Das funktioniert wunderbar mit dem aktuellen Watch Dock. Und nur f\374r AirPods und iPhone ein Ladepack f\374r ~200\u20ac kaufen ist dann doch eher unwahrscheinlich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen