Apple Music war in 2019 weiterhin der zweitgrößte Musik-Streamingdienst
Keine großen Veränderungen auf dem Markt der Musik-Streamingdienste. Den Daten der Marktanalysten von Counterpoint Research zufolge wuchs der gesamte Markt im vergangenen Jahr um 32% und kam auf insgesamt 358 Millionen Nutzer. Eindeutiger Platzhirsch bleibt dabei Spotify mit einem Anteil in Höhe von 31% am Gesamtumsatz und 35% Anteil der zahlenden Abonnenten. Auf dem zweiten Platz liegt nach wie vor Apple Music mit einem Umsatzanteil von 24% und einem Anteil von 19% an den zahlenden Abonnenten. Im Jahresvergleich konnte Apple den Zahlen zufolge um 36% bei den Nutzern zulegen. Auf den Plätzen hinter Spotify und Apple Music landeten Amazon Music, YouTube Music und Tencent Music. Der Löwenanteil des Umsatzes stammte, wenig überraschend, mit 80% aus den Abo-Gebühren. Die restlichen 20% machten Werbung und sonstige B2B-Partnerschaften aus.
Für das laufende Jahr erwartet Counterpoint Research, dass die Abonnentenzahlen weiter zulegen und um 25% auf mehr als 450 Millionen Stück anwachsen. Apple hatte seine aktuellen Abonnentenzahlen zuletzt im Juni vergangenen Jahres bekanntgegeben und kam damals auf 60 Millionen zahlende Nutzer.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
udo am :
Markus am :
Wir sind auch sehr zufrieden.
Apple Music nehme ich nicht, weil ich Apple nicht noch fetter machen m\366chte...
iDirk am :
Kostet nix \ud83d\udd7a
Jan am :
Markus am :
- WDR 5
- DLF
- RBB Info
- (...)
\ud83d\ude18
Markus am :
Eigentlich f\374r jeden was dabei.\ud83d\ude0e
udo am :
Mark am :
Markus am :
Jan am :
Michael am :
Achso, wir nutzen auch Apple Music im Familienabo, echt top!
Fred am :
Was mich interessieren w\374rde ist, sind bei Amazon Prime Music nur die Music unlimited Nutzer gez\344hlt, oder generell jeder der eine Prime Mitgliedschaft hat?