iCloud-Schlüsselbund bekommt in iOS 14 neue Funktionen spendiert
Weiter gehts auch am heutigen Abend mit der häppchenweisen Veröffentlichung von Fundstücken aus der frühen Beta von iOS 14, die den Kollegen von 9to5Mac in die Hände gefallen ist. Die neueste Entdeckung getrifft den iCloud-Schlüsselbund, der in der kommenden iOS-Version offenbar ein paar neue Funktionen spendiert bekommt. Zur Erinnerung: Der iCloud-Schlüsselbund speichert Benutzernamen und Passwörter für Webseiten und Apps in verschlüsselter Form und synchronisiert diese Informationen über die Geräte des Nutzers via iCloud.
In ?iOS 14? wird der ?iCloud?-Schlüsselbund nun unter anderem Warnungen anzeigen, wenn ein Passwort mehrfach verwendet wurde, verbunden mit einer Empfehlung, dass man für jeden Dienst und jede Webseite ein eigenes Passwort nutzen sollte. Bedenkt man, in welchen Massen ganze Datenbanken von Zugangsdaten inzwischen durchs Internet kursieren, kann die Notwendigkeit für diese Maßnahme gar nicht dick genug unterstrichen werden.
Darüber hinaus scheint Apple den iCloud-Schlüsselbund in iOS 14 auch mit den Funktionen vieler Passwort-Manager, wie 1Passwort auszustatten. Konkret soll es sich beim ersten Fundstück um eine Funktion handeln, die es dem iCloud-Schlüsselbund ermöglicht, Codes für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu generieren. Hierdurch würde eine dedizierte Zwei-Faktor App ebenso unnötig werden, wie diese integrierte Funktion in den einschlägigen Passwort-Managern. Dort wird man über diese Entwicklung nicht unbedingt gut finden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
WGS am :
iDirk am :
Ich wei\337 nicht seit welcher Version, aber min. seit 2017. Da hab ich angefangen alle Anmeldedaten im Schl\374sselbund zu speichern.
Anonym am :
isopropyl am :
Watishierlos am :
drno am :
Anchorman am :
Watishierlos am :
Die Datenbank kann man auf der Synology ablegen und theoretisch auch von jedem Ger\344t abrufen.
Der Leider aktualisiert sich iOS aber nicht im Hintergrund mit der Synology (\374ber die Anbieter-Apps).
So muss ich immer h\344ndisch aktualisieren und das dauert z. T. Mehrere Minuten....
Liegt wohl an der schwachen NAS (DS216j) -___-
Aber jetzt wo ich es schreibe, merke ich, dass ich doch wieder konsequenter sein will und werde es nochmal angehen \ud83d\ude05
Lancie am :
Ich habs nicht geschafft